| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich denke gerade darüber nach, ob ich nicht in diesem Leben noch einmal ein Nakamichi-Tape besitzen (und natürlich benutzen) möchte. Da ich auch meine Tonbänder gerne nutze und die Compact-Cassette doch ein Medium ist mit dem ich viele Stunden schöner Erinnerungen verbinde (Sentimental-Modus AUS) schalte ich mal rationale Überlegungen aus.
 Ich habe Nakamichi in den Blütezeiten aufgrund der nichtkompatiblen Preisgestaltung im Verhältnis zu meinem damaligen Einkommen als Schüler immer ausgeblendet um mich nicht unnötig zu quälen ;-).
 Nun möchte ich versuchen die doch recht große Zahl der Modelle mal einzuordnen... also was die momentan aufgerufenen Preise so ein bisschen ins Verhältnis zur "wirklichen" Qualität angeht. Wie ich das bisher sehe ist ein Dragon mir wohl zu teuer und die letzten Modelle scheiden auch aus... schon aufgrund der Optik, wohl aber auch weil der Zenit was Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit überschritten war. Da gibt es ja eine Menge dazwischen... gibt es denn außer den Homepages die meist lediglich die technischen Daten gegenüberstellen (was ja als Grundinformation schon mal nicht schlecht ist) auch Infos zu den typischen stärken und Schwächen der Modellreihen und eventuell auch zur Lage bei der Ersatzteilversorgung. Geht da noch was oder muss man hoffen dass möglichst nix kaputt geht?
 
 Viele Fragen... schon mal Danke für alle Infos vorab!
 
 schönen Abend
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Und wehe, Du liest nicht alles durch, Andreas     
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		18.03.2016, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 20:44 von winix.
 Bearbeitungsgrund: schmeili verschieben
)
		
	 
		jammer nich, 
er ist doch schon fast durch
 ![[Bild: image.jpg]](http://s9.postimg.cc/5fjoszkhn/image.jpg)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		wenn man mit 2 Köpfen leben  kann und Zappelzeiger mag  ist ein 480 weiterhin ein best buy . 
und gibts in black und silber!    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 2.601  in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Wobei der Silberne recht selten vorkommt. Oder kommt es nur mir vor ?
	 
Gruß Claudius   Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		ich halte zwar viel von Nakamichi Decks,sind aber mMn derzeit zu sehr gehyped was sich auch im Preis festlegt. 
Die meisten sind abgenudelt und oft musst Du für ne OP tief inne Tasche greifen,damit sie auch wirklich gut wird....    
Andere Hersteller haben auch gute,gleichwertige Decks    
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Jottka 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		18.03.2016, 20:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 20:55 von nice2hear.)
		
	 
		![[Bild: dxrk8efm.jpg]](http://s7.directupload.net/images/120130/dxrk8efm.jpg) 
mal so zum ANblick..
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, , Silber 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		18.03.2016, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 21:04 von DATGrueni.)
		
	 
		Wenn man die oben genannte OP selbst machen kann, sich das zutraut, sich informiert wir das geht kann man durchaus verdammt güstig an Top nakamichis kommen. Meiner Meinung nach gehört das eh dazu, wenn man dieses Hobby der alten Technik betreibt muss man auch ein bisschen schrauben beherrschen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (18.03.2016, 20:51)Mani schrieb:  ich halte zwar viel von Nakamichi Decks,sind aber mMn derzeit zu sehr gehyped was sich auch im Preis festlegt.Die meisten sind abgenudelt und oft musst Du für ne OP tief inne Tasche greifen,damit sie auch wirklich gut wird....
   
 Andere Hersteller haben auch gute,gleichwertige Decks
  
So ist es!
 
Die Spitzenmodelle der Mitbewerber, egal ob Teac, Akai, Revox, Sony, Pioneer u.a.m. mit Dreikopftechnik und Bias-/Level-Einstellmöglichkeit brauchen sich klanglich nicht hinter den Nakamichis zu verstecken. Leider sind sie aber auch nicht viel günstiger zu haben...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		18.03.2016, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 21:28 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Zumindest ist's bei Revox einfacher: Gibt nur zwei Decks ... B710 und B215, die sich nun auch kaum unterscheiden.
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		18.03.2016, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 21:29 von Mani.)
		
	 
		 (18.03.2016, 21:00)DATGrueni schrieb:  Wenn man die oben genannte OP selbst machen kann, sich das zutraut, sich informiert wir das geht kann man durchaus verdammt güstig an Top nakamichis kommen. Meiner Meinung nach gehört das eh dazu, wenn man dieses Hobby der alten Technik betreibt muss man auch ein bisschen schrauben beherrschen. 
ja genau, und wenn man Oldtimer mag ,muss man KFZ-Mechaniker sein       
leider sind Nakamichi Decks leider alles andere als mit ein "bisschen Schrauben"  zu beherrschen     
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Kimi 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		18.03.2016, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 21:38 von nice2hear.)
		
	 
		doch doch, das bekommen auch Leute ohne Elektronik-Kenntnisse hin, und im o.g Thread ist SEHR vieles detailliert beschrieben.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		also ich net   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		och, jetzt hab Dich nich so    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		18.03.2016, 21:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 21:38 von DATGrueni.)
		
	 
		Man muss auch kein Maler sein um eine Wand zu tapezieren oder zu bemalen.Man muss auch kein Kfz Mechaniker sein um bei (gerade dort) Oldtimern etwas da hinter zu blicken. Der richtige geek und Kfz Fan will den Durchblick seinerseits. Ich sehe das tatsächlich so, ggf. aber auch nur eine Eigenart von mit. Wenn ich mich mit soetwas befasse es als Hobby betriebe, dann gehe ich auch technisch tiefer in die Materie. Ich hinterfrage wie funktioniert das. Hat auch etwas mit Unabhängigkeit zu tun. Und einen Riemen wechseln etc. etc. Oder mal ein Bauteil einlöten ist auch nicht so schwer.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		mit der Autarkie ist ein schönes Thema aufgemacht:dann kann man auch mal kritisch hinterfragen, was
 so alles erzählt oder geschrieben wird; oder mal
 selber "am lebenden Objekt" nachschauen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • hörtnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		18.03.2016, 21:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2016, 02:42 von DATGrueni.)
		
	 
		Wäre aber eher etwas für den Klönschnack Bereich denke ich. Aber hast recht, glaube das Thema gibt's da noch nicht. Mir fällt das eh auf. Heute rufen viele immer gleich nach Experten, Fachmann, Meister (endergebnis berliner Flughafen, weil nix mehr klappt und alle nur in Schema so muss das und anders gehts nicht denken)     oder eben gleich NEUKAUFEN bei Geräten. Geht man etwas zurück in der Zeit, oder auch in die DDR (witziges Beispiel) fällt einen auf wieviel dort "selbst ist der Mann" war. Abseits der Konventionsmauern wäre vieles einfacher. Man lässt sich heute komplett abhängig machen in vielerlei Hinsicht.  Es gibt für alles mehrere Wege um zum Ziel zu gelangen. 
 
Das war nun eigentlich Off oder? Ggf. Doch in den Klönschnack schieben?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Nochmal zum Mitschreiben... Wir sind hier im off und DA GIBT ES KEIN OT!!!!    
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		 (18.03.2016, 19:19)akguzzi schrieb:  ... ... die momentan aufgerufenen Preise so ein bisschen ins Verhältnis zur "wirklichen" Qualität angeht. Wie ich das bisher sehe ist ein Dragon mir wohl zu teuer... ... 
Gebrauchte Nakamichi Kassettendecks sind zurzeit wirklich sehr teuer, aber auch (noch) recht Wertstabil. Wenn Du Dir ein Nak holst, und es Dir nicht gefallen sollte, wirst Du beim Wiederverkauf sicherlich keinen Verlust machen. Es ist halt die Frage wieviel Geld Du bereit bist für solch ein Experiment in die Hand zu nehmen.
    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • nice2hear, 
	
	
		bei den Preisen die für defekte Nakas aufgerufen und bezahlt werden kann einem schwindelig werden, wenn man dann noch die Reparaturkosten zurechnet (sofern man das nicht selbst machen kann) ist das mMn völlig überzogen.http://www.ebay.de/itm/201537516949?_trk...EBIDX%3AIT
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Im Prinzip, ja. Der Preis von dem 680ZX ist aber durchaus "normal", und neu waren die ja auch nicht günstig. Dafür hat man nach der Reparatur für den Preis eines Smartphones ein super Kassettendeck. Und wie gesagt, die Naks sind ja ziemlich wertstabil.  
Und wenn man 2016 Kassetten hören will, dann ist das Argument mir der Vernunft eher zweitranging…    
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • , Eidgenosse, bathtub4ever 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich hatte eine ähnliche Fragestellung schon vor ziemlich genau einem Jahr mal gestellt.... das Jahr war schnell vorbei, ich habe Kleinanzeigen etc. sporadisch überwacht aber kein Angebot hat mich angesprungen. Händlerangebote waren auf Nachfrage oftmals leider für mein Gefühl unseriös(es wird oft mit einer kompletten Revision geworben, leider meist ohne Belege und man hat sogar vergessen wo dies gemacht wurde und welche Teile genau betroffen waren) , da bleibt der "Vorteil" einer Gewährleistung schnell auf der Strecke und ich kann genauso gut ein Privat-Angebot ins Auge fassen.
 Ich würde also auch ein Tapedeck mit kleinen "Schwächen" akzeptieren und mich selbst an die Arbeit machen. Stellt sich die Frage nach Ersatzteilen. Reine Verschleißteile wie Riemen oder Andruckrollen werden ja für viele Typen, auch anderer Hersteller, (wieder) angeboten. Wie ist da die Qualität bzw. bei welchen Quellen kann man sicher sein etwas zu erwerben was dann auch einige schöne "Stunden" Musikgenuss garantiert.
 Bei der Suche nach rein elektronischen Macken muss ich gestehen dass ich als Autodidakt auch Grenzen habe. In so einem Fall wäre es gut Anlaufstellen für den "Super-GAU" zu kennen denen man uneingeschränkt vertrauen kann. Anscheinend ist der Markt alter Hifi-Geräte (glücklicherweise) als Nische erkannt und es gibt Werkstätten die ihre Passion zum Beruf gemacht haben und richtig gute Arbeit abliefern.
 
 Da ich eigentlich mit einem funktionsfähigen schönen Gerät eines anderen Herstellers versorgt bin, darf sich die Überarbeitung auch ohne Zeitdruck etwas hinziehen. Viel Information zur Technik hat sich ja im anfangs verlinkten Thread gefunden den ich zu einem (größeren) Teil gelesen habe. Schade dass schon viele Bilder nicht mehr angezeigt werden und die Berichte damit doch sehr leiden, trotzdem kommt man damit wohl schon recht weit. Es ist im Übrigen immer beruhigend wenn man auf Leute trifft die die Probleme schon mal behoben haben und nicht nur ihren Senf dazu geben ;-).
 
 Gerne hätte ich also, aus sentimentalen Gründen, wohl ein Gerät mit Zappelzeiger. Die 5-er Baureihe scheint seltener anzutreffen zu sein, die Angebote die ich bisher finden konnte waren für mein Gefühl überteuert... da stand weder der technische noch der optische Zustand in einem gesunden Verhältnis zum geforderten Preis... weshalb die Teile wohl auch nach Monaten noch nicht verkauft sind.
 Auch die Optik der 6-er reizt mich, obwohl da nix zappelt.
 Ich werde also schauen was sich auf dem Markt tut... bin allerdings grundsätzlich über die Preisentwicklung richtig erstaunt. Mein TEAC-Tape (habe ich erworben als die Dinger schon wie Blei in den Händlerregalen standen) hat anscheinend nicht an Wert verloren... nach über 20Jahren... STAUN.
 
 schönes Wochenende
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (19.03.2016, 09:51)Der Karsten schrieb:  bei den Preisen die für defekte Nakas aufgerufen und bezahlt werden kann einem schwindelig werden, wenn man dann noch die Reparaturkosten zurechnet (sofern man das nicht selbst machen kann) ist das mMn völlig überzogen.http://www.ebay.de/itm/201537516949?_trk...EBIDX%3AIT
 
KArsten, fürs 680zx ist der Hype aber auch die "Spitze".
 
wenn es auch 2 Nummern kleiner sein darf: 480er NAKs zum Fertigmachen ab 18 EUR 
Fazit: auch ein günstiger Eintritt ist möglich, wenn man es mal probieren will.
 
muss man solche Auktionen  im Blick behalten..  Gut, beim Großen wirds halt teurer, wie immer im Leben.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • , stephan1892 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		19.03.2016, 14:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2016, 14:31 von DATGrueni.)
		
	 
		Er will einen Zappler, Schau dir mal den 670ZX an und lass dir Zeit *unten lesen*. Eigentlich ist der 670 1:1 ein 680 aber mit analogen zapplern und ohne die 2. langsame Bandgeschwindigkeit. Sonst gibt's keinen Unterschied.http://www.audioscope.net/images/nakamichi_670_zx-5.jpg 
Kurz ich habe für mein 670zx 190€ bezahlt, angegeben als funktionierend mit gebrochenen Klappenhebel (typisch normaler Fehler) was mir aber absolut klar war das funktionierend kann nicht stimmen. Das sollte einen klar sein. Das ist eigentlich IMMER so.
 
Das Problem was die Leute haben ist, viele wollen oft immer alles sofort. Dann hört man hach das ist so teuer... Weil man die hypepreise immer sieht. 750€ für ein 670 zur zeit bei ebay, ja is klar das Ding liegt da auch wie ein Stein seit Ewigkeiten!. Einfach immer mal gucken und kommt Zeit kommt Geraffel. Auf meinen x777es cd Player der mir zum Set fehlte habe ich 4 Jahre gewartet. Nun gabs ihn mal für 250 und zugeschlagen.... Wer die Preise kennt weiß wovon ich rede. Üblich sind da beim 777er eher 500 aufsteigend bis ins nimmerland.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • , Silber |