Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
24.06.2016, 16:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2016, 19:33 von scope.)
Eine meiner "Kellerecken" wurde bisher von einem großen Regal blockiert. Da die dort gelagerten Manuals zu 70% in die Tonne konnten (Videorecorder usw), habe ich mich dazu entschlossen, dort einen Meßplatz einzurichten. Ein passender Tisch war schnell aufgetrieben, und ein zweiter (der auf 43cm "halbiert" wird), kommt huckepack oben drauf, damit man unten mehr (oder bessergesagt noch) Platz hat. Da sich das Panelmeter am anderen PLatz bewährt hat, wird an diesem Platz ebenfalls eines montiert....Das ist -wie die Deckenleuchte- bereits umgesetzt worden.
http://old-fidelity-forum.de/thread-1363...panelmeter
TBC.
15 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• Rainer F, Hullemups, applecitronaut, , contenance, charlymu, stephan1892, Futurematic, MacMax, linuxschmied, LastV8, Helmi, hadieho, fmmech_24, Musikliebhaber72
Beiträge: 2.878
Themen: 38
Thanks Received: 4.374 in 1.291 posts
Thanks Given: 3.895
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
6
Furchtbar!
Ich liebe es auch mal nach draußen zu schauen.
Das würde mir fehlen...
Gruß TW
Toni-il-tedesco
Unregistered
Dann kommt halt eine Fototapete hin.....
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
24.06.2016, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2016, 19:32 von scope.)
Nun...Während der Arbeit konzentriere ich mich eher auf den Arbeitsplatz. Da habe ich keine Zeit für Natur und Garten. Ca. drei Meter höher kann ich dann bei Bedarf aus dem Fenster schauen und entspannen.
http://berlineur.de/wp-content/images/06...erhof1.jpg
Mir hat da während der Reparaturen und Eigenbauten nie etwas gefehlt.
BTW (Messen): Eine neue variable Last ist ebenfalls geplant. Das Gehäuse wird mit dem der alten Einheit identisch sein, da ich davon noch eins habe.
Allerdings wird es drei Schaltmöglichkeiten geben.
4 ohm, 8 ohm und LS-Simulationsmodell (ohne Gegen-EMK).
http://www.stereophile.com/reference/60/...R53Oy5f.97
Beiträge: 3.264
Themen: 114
Thanks Received: 4.434 in 1.362 posts
Thanks Given: 3.042
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
38
Lecker Aussicht, wer hat die fehlende Mülltonne? Du, als Ablagefach -
Gruß Frank - Potsdam
Beiträge: 12.188
Themen: 227
Thanks Received: 10.584 in 3.697 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
Herrlich aufgeräumt, gefällt mir
Ist das jetzt ein zusätzlicher Platz oder trennst Du "Teststrecke" von "Werkstatt"?
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Das wird ein zusätzlicher Platz. Ein weiterer Platz wäre nicht unbedingt nötig gewesen, aber die Regalecke sollte weg.
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Bin momentan ziemlich eingespannt und komme nur langsam voran....
Die Leuchte "brennt" und das Panelmeter wurde angeklemmt.
Die Differenz zum ersten beträgt bei ca. 230V nur 500mV. Das ist akzeptabel.
Das Panelmeter kann ich jedem empfehlen, der einen festen Arbeitsplatz benutzt.
Beiträge: 9.823
Themen: 388
Thanks Received: 22.684 in 4.070 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Kannst du uns deine Bezugsquelle für das Panelmeter nennen?
Gruß André
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Einfach dem Link in #1 folgen...Da gibt´s dann den Link auf einen der Händler.
Beiträge: 9.823
Themen: 388
Thanks Received: 22.684 in 4.070 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Danke, hatte ich übersehen. Für das Gehäuse hast du bestimmt doch auch noch einen Link parat.
Gruß André
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
leider nicht. Die hatte ich im Bestand.
Beiträge: 5.095
Themen: 17
Thanks Received: 4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.497
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
29.06.2016, 08:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2016, 08:16 von MacMax.)
Sieht aus wie ein Verteiler-Leergehäuse.
Hensel, Spelsberg, OBO-Bettermann usw.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
(29.06.2016, 08:13)MacMax schrieb: Sieht aus wie ein Verteiler-Leergehäuse.
Hensel, Spelsberg, OBO-Bettermann usw.
ganz links wäre was
http://www.directindustry.de/produkte-he...7-947.html
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
01.07.2016, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2016, 12:01 von scope.)
Heute konnte ich dann auch das "zentrale Meßgerät" für den neuen Platz beim Händler abholen.
Immer noch eine sehr gute Maschine, obwohl sie mittlerweile vom APx555 als Referenz abgelöst wurde.
Auf den Steuer-PC (ein Thinkcentre Desktop) wird heute noch Windows 7 und AP2700 3.3 "ausgespielt".
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Heute wurde der obere Tisch auf 44cm tiefe gekürzt und mit dem unteren Tisch fest verschraubt. Der untere Tisch ist wiederum mit der Wand verschraubt, damit alles felsenfest steht.
Unter dem schmalen Tisch ist nochmal eine LED Leuchte befestigt, damit alles gut ausgeleuchtet wird.
Wie die Geräte letztendlich stehen werden ist noch nicht ganz klar. Der AP bleibt aber auf jeden Fall genau da, wo er zurzeit steht.
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
03.07.2016, 10:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2016, 12:38 von scope.)
Mehr braucht man neben dem AP nicht mehr. Ein DMM, und ein Analogscope für den Monitorausgang. Das Kombiscope von Philips ist dafür beinahe schon zu schade, aber "was kleineres", vor allem nicht so tiefes habe ich nicht da. Nur die Last (4R/8R/Lautsprechersimulation) fehlt noch.
Ausserdem gibt´s noch eine Antistatic Arbeitsmatte..Dann ist der Platz einsatzbereit.
Eigentlich bin ich ja Linkshänder und hätte das Touchpad gerne links, aber da steht es immer im Weg. Die weinigen Eingaben schaffe ich auch so.
Die beiden Panelmeter (also das erste im Vergleich zu diesem) liegen 0,4 V auseinander. Das ist für den Einsatz noch akzeptabel.
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
04.07.2016, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2016, 20:08 von scope.)
Heute ist der MeßpLatz fertig geworden. Da in den 25 Quadratmetern jeder cm zählt, habe ich aus dem REst der Tischplatte noch ein Regal gebaut.
Die Last habe ich mir für´s Foto erstmal geborgt, denn die neue (mit LS-sim) wird wohl noch eine Woche brauchen.
Der ohmsche Teil wird genau wie bei der alten Einheit mit 32 stck 50W Dale Widerständen aufgebaut werden. Darüber kommt dann die Platine mit den L´s und C´s, sowe einigen weiteren R´s
.
Beiträge: 6.566
Themen: 97
Thanks Received: 13.766 in 3.138 posts
Thanks Given: 41.609
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Sind die orangen Eimer auf dem Regal etwa Elkos?
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 8.981
Themen: 130
Thanks Received: 5.284 in 1.111 posts
Thanks Given: 4.972
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
48
(05.07.2016, 06:43)xs500 schrieb: Sind die orangen Eimer auf dem Regal etwa Elkos?
Jepp, aber er hat auch noch größere.
Gruß Peter
Beiträge: 2.059
Themen: 138
Thanks Received: 2.336 in 671 posts
Thanks Given: 1.314
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
19
Wirklich praktisch und sauber eingerichteter Arbeitsplatz, respekt
Auch wenn ich keine Ahnung habe, was diesen ganzen Geräten tolles können
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
(05.07.2016, 08:52)E-Schrotti schrieb: (05.07.2016, 06:43)xs500 schrieb: Sind die orangen Eimer auf dem Regal etwa Elkos?
Jepp, aber er hat auch noch größere. 
Eimer?
Beiträge: 8.062
Themen: 149
Thanks Received: 15.678 in 4.051 posts
Thanks Given: 11.737
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Hundefutterdosen
Beiträge: 5.095
Themen: 17
Thanks Received: 4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.497
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
05.07.2016, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2016, 12:35 von MacMax.)
Gefällt absolut, so würde ich auch gerne an die Sache gehen- wenn ich es denn nur könnte.
Aber hier "aua" Knie...
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
05.07.2016, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2016, 21:19 von scope.)
Da kommt man nicht dran....keine Gefahr fürs Knie. Zumindest wenn man sich nicht dumm anstellt
Die Orangen sind 33mF 100V. z.B. für alte Krell oder die PA7 Die Schwarzen sind schwer beschaffbare nos 12mF x 2 (3 pin) . Habe noch 6 Stück....dann Ende.
|