Beiträge: 11.832
	Themen: 301
	Thanks Received: 
18.262 in 4.515 posts
Thanks Given: 2.687
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
		
		
		02.04.2016, 12:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2016, 12:55 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Nachdem ich bei meiner Hauptanlage wieder von Vintage auf meine alten DIY-Lieblinge
umgestiegen bin, ist mir folgendes aufgefallen.
Ich habe eine Aufnahme von "Gost In This House" mit mördertiefem Bass am Anfang.
Zufällig habe ich neulich mit nur einer Box gehört, da ich die Frequenzweichen überarbeitet
habe. Da merkte ich, dass mit nur einer Box der Bass viel mächtiger...zu mächtig kommt.
Mit beiden ist er wesentlich leiser und auch angenehmer.
Nun tippte ich natürlich sofort auf verpolte Basstreiber, dem ist aber nicht so.
Kann es sein, dass sich stehende Wellen im (etwas schwierigen) Raum gegenseitig  beeinflussen?
Edit:
WENN ich die Lautsprecher verpolt höre (rechter Lautsprecher Plus auf Minus), habe ich den (zu) mächtigen Bass.
	
 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568
	Themen: 111
	Thanks Received: 
17.150 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
39
	 
 
	
	
		Klar Raummoden hast du überall. Ich gehe mal davon aus, die Treiber sind wirklich nicht verpolt, dann speise mal einen 80Hz Ton ein und lauf während der Wiedergabe durch den Raum, du wirst es nicht fassen können wie stark unterschiedlich die Lautsärke an unterschiedlichen Stellen ist.
	
	
	
Gruß
Jürgen 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832
	Themen: 301
	Thanks Received: 
18.262 in 4.515 posts
Thanks Given: 2.687
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		schon klar...nun ist es aber so, dass der Bass (bei diesem Lied) am Hörplatz sowohl
mit dem linken, als auch dem rechten LSP hammerhart kommt...nur halt nicht im Zusammenspiel.
Hatte das halt noch nie...ok...hatte in dem Raum noch nie mit nur einem gehört ;-)
	
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415
	Themen: 156
	Thanks Received: 
16.331 in 4.257 posts
Thanks Given: 12.165
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
48
	 
 
	
	
		Reflexionen die Auslöschungen verursachen und im Betrieb von nur einer Box sich nicht bemerkbar machen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832
	Themen: 301
	Thanks Received: 
18.262 in 4.515 posts
Thanks Given: 2.687
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
		
		
		02.04.2016, 13:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2016, 13:11 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Klingt gut...So kann ich es mir verkaufen ;-)
Hätte nur im Bassbereich nicht so massiv damit gerechnet
	
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969
	Themen: 8
	Thanks Received: 
907 in 389 posts
Thanks Given: 169
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Schau Dir einmal beide Kanäle in Audicity an, möglicherweise sind ja Deine Boxen nicht verpolt, aber (mit Absicht) die Aufnahme? Nur so eine Idee.
	
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica