Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Mein Micro Seiki DQX 1000 hat es ja mittlerweile bis zu mir geschafft. Er braucht noch etwas Zuwendung, bevor er richtig vorzeigbar wird. Zwei Fragen: 
- Hat jemand ein Service Manual für den DQX 1000? Im Netz gibt es eins für den DDX 1000. Ob es überhaupt eins gibt für den DQX 1000, steht noch in den Sternen...
 
 
 
- Das Alu muss definitiv intensiv geputzt werden, um die Verfärbungen etc weg zu bekommen. Ich habe an der Tonarm Basis schon mit NevrDull angefangen, das wird dann richtig glänzend. War das zum Erscheinungszeitpunkt auch so oder war das Alu da auch eher matt? Betrifft vor allem den Teller oben und den Ring über den Strobe-Markierungen. Auch die Alu Füße und deren Befestigungen am Chassis sind zu reinigen.
 
 
 
Danke und schönen Abend noch.
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.770 
	Themen: 216 
	Thanks Received:  3.508 in 696 posts
 
Thanks Given: 68 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		11.04.2016, 17:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2016, 18:01 von Banix.)
		
	 
	
		Hi, 
ein Service Manual findest Du  hier.
Und  das sind Bilder meines ehemaligen DQX, so richtig hochglänzend war da nix. 
 
VG 
Hanno
	  
	
	
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag
	  • peugeot.505
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Danke Hanno, aber bei Vinylengine gibt es nur das User Manual, das ich auch habe, aber leider kein Service Manual.
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo 
Da gibt es nur die Bedienungsanleitung .Ein Service Manual ist für das Teil nicht aufzutreiben.. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.770 
	Themen: 216 
	Thanks Received:  3.508 in 696 posts
 
Thanks Given: 68 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Stimmt,  
aber der geht nicht kaput..    
Meiner war auch nie kaput, ich ärgere mir noch immer  " 'nen Monogram innen Arsch" das ich den überhaupt verkauft habe..    
VG 
Hanno
	  
	
	
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Na  
Das stimmt so nicht .Ein Großteil der angebotenen Mikros macht mittlerweile Probleme Das Ic für die 
Quarzrwgelung und die Quarze selbst machen Probleme. sei Laufwerke machen dann Gleichlaufschwankungen und laufen beim ausschalten rückwärts.Also aufpassen beim Kauf. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (11.04.2016, 19:03)Tobifix schrieb:  Na  
Das stimmt so nicht .Ein Großteil der angebotenen Mikros macht mittlerweile Probleme Das Ic für die 
Quarzregelung und die Quarze selbst machen Probleme. sei Laufwerke machen dann Gleichlaufschwankungen und laufen beim ausschalten rückwärts.Also aufpassen beim Kauf. 
 
Grüße 
Er hält die Geschwindigkeit sowohl mit als auch ohne Quartzlock, sonst hätte ich auch nicht zugeschlagen bzw. zuschlagen lassen.  
Noch jemand Ideen, wie der DQX im Auslieferungszustand aussah? Wie kriegt man das Alu sauber, ohne es blank zu polieren? Ich mache morgen mal Fotos.
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich sitz nur mit'm EiFon auf der Couch, da googelt es sich nur mühsam. 
Such mal nach alten Prospekten oder Werbeanzeigen. 
 
Ist vielleicht ne Chance, ein Foto "ab Werk" zu finden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		11.04.2016, 23:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2016, 00:09 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich hab in den 80ern zuweilen auch in einem Laden aufgelegt, der anstelle der sonst üblichen Technicse ein Pärchen DQX-1000 bevorzugte. 
Die waren nicht matt, sondern ziemlich shiny (wenngleich auch bald nikotinkonserviert).   
Und Nevr Dull ist ja nicht abrasiv, ich würde daher aus der Erinnerung und auch aufgrund deiner Beschreibung sagen, dass das, was nach der Behandlung zum Vorschein kommt, richtig ist.
 
EDIT 
Hier noch ein Scan aus meinem "privaten Katalogarchiv"...     
 
Sorry für die 2.7MB - postimage kann keine vergrößerbaren thumbs mehr, wie ich gerade rausfinden musste.
 
Aber ich seh gerade...Tellergewicht 2.9kg - darüber lacht ein Dual 1229 ja. Ich hätte das ganze Gerät in der verklärten Erinnerung eher in der 30kg-Klasse verortet, nicht bei 12. 
Trotzdem wäre das einer von zwei Drehern, gegen den ich meinen LeTallec tauschen würde. Nicht weil irgendwas, sondern weil der DQX mit dem DV-505 auch schweinegeil aussieht. Nehmen tun die sich sicher nix. 
Und für richtig amtlich hab ich ja am Ende eh den 1229...   
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, proso, Campa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		12.04.2016, 06:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2016, 15:18 von luckyx02.)
		
	 
	
		Masse ist für gute Servo Regelungen eher hinderlich. Wie du schon richtig gesagt hast muss man mindestens 30Kilo aufwenden um vergleichbare Gleichlaufwerte zu bekommen.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, peugeot.505
 
 
 
	
	
			mainstream-hifi  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Moin Christian, 
habe auf die schnelle das gefunden....
 http://hifi-und-lebensart.de/threads/mic...1000.3243/
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , peugeot.505
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich bin noch auf der Suche nach einem DV 505, es kam nur noch keiner vorbei. Falls einer einen übrig hat....
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Das wird wohl schwierig und wenn, dann nicht gerade billich 
http://www.hifishark.com/search?q=dynavector+505
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
lasse dich nicht entmutigen! 
 
Die verlinkten Preise sind .... nunja, zugunsten der Verkäufer geschönt. 
 
Ein reeller Preis für einen 505 mit komplettem Zubehör und OVP dürfte derzeit bei rund € 1.200,-- liegen. 
 
Allerdings sind die Zeiten, als man das Teil "nachgetragen" bekommen hat, lange vorbei. Mein DV 505 mit komplettem Zubehör, OVP, Basis für meinen Micro RX 1500, DV 6A Silberübertrager und DV 30C Tonabnehmer lag um 2003 bei € 500,--. Das war aber damals schon unschlagbar günstig. 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • peugeot.505
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (13.04.2016, 14:30)micro-seiki schrieb:  Hallo, 
 
lasse dich nicht entmutigen! 
 
Die verlinkten Preise sind .... nunja, zugunsten der Verkäufer geschönt. 
 
Ein reeller Preis für einen 505 mit komplettem Zubehör und OVP dürfte derzeit bei rund € 1.200,-- liegen. 
 
Allerdings sind die Zeiten, als man das Teil "nachgetragen" bekommen hat, lange vorbei. Mein DV 505 mit komplettem Zubehör, OVP, Basis für meinen Micro RX 1500, DV 6A Silberübertrager und DV 30C Tonabnehmer lag um 2003 bei € 500,--. Das war aber damals schon unschlagbar günstig. 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto) 
Letztens ging in der Bucht einer für 1100 und ein bischen weg, ich war leider nur zweitbester Bieter....
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		also an meinem dv 505 hing noch ein netter plattenspieler mit dran und ein netter tonabnehmer. das ganze hat mich rund 800 euro gekostet... 
mit bisschen glück geht da also schon noch was. geduld, geduld, geduld.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Man muss ja auch nicht grundsätzlich immer alles kaufen, was hier auch steht...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		  Was glaubst du, habe ich gedacht, nachdem er mir durch die Lappen ging?   
Das hätte so ein "Gschmäckle"   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	 
 |