Beiträge: 358
Themen: 12
Thanks Received: 1.945 in 215 posts
Thanks Given: 7.191
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
28.07.2016, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2016, 15:52 von Mr.Hyde.)
Ich bin hier mal über wunderschöne selbstgemachte Aufbewahrungsboxen für Tonabnehmer gestolpert (finde die Artikel nicht mehr, aber ich glaube es war ![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) Zimbo - herzlichen Dank für die Inspiration! ![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) ). Für meine Brot und Butter Dinger habe ich mir eben eine etwas mehr... ähm... Quick-and-Dirty Version gebastelt:
1. Bei Amazon ein "Display Case" für Modelle jedwelcher Art geordert - die gibt's in jenen Grössen, für 10-12 Tonabnehmer beispielsweise dieses hier:
2. Beim Schreiner/Schwiegervater/Kollegen/... aus Resteholz einen passenden Holzblock sägen lassen.
3. Dann Hirn einschalten (jo! ![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) ) und die gewünschte Löcher-Serie konzipieren (und bohren).
4. Den Block mit Doppelklebeband am Boden der Box fixieren.
Fertig:
Und das Wichtigste: immer etwas Luft für Neuerwerbungen lassen...
LG Stefan
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino.
32 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:32 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
• 0300_infanterie, space daze, hyberman, winix, Pionier, Kimi, Campa, rotoro, Jottka, xs500, tiefton, Gunar, HifiChiller, Mosbach, Tarl, Caspar67, Rainer F, bulletlavolta, landi666, DD 313, dedefr, MacMax, dnk, 7ohannes, charlymu, stephan1892, onkyo, LastV8, Heideschreck, hadieho, musicus, bathtub4ever
Beiträge: 1.535
Themen: 57
Thanks Received: 2.686 in 903 posts
Thanks Given: 6.730
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
Finde ich gar nicht so dirty - sondern nur quick!
Liebe Grüße,
Eric
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
• Mr.Hyde
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.644
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
Sieht professionell aus - eher nach 100€ Zubehör. Sehr gut
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• Mr.Hyde
Beiträge: 17.451
Themen: 91
Thanks Received: 24.921 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.714
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
• Mr.Hyde
Beiträge: 358
Themen: 12
Thanks Received: 1.945 in 215 posts
Thanks Given: 7.191
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino.
1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 8.855
Themen: 19
Thanks Received: 6.229 in 2.917 posts
Thanks Given: 30.033
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Stefan: sehr schicki, das merke ich mir!
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• Mr.Hyde
Beiträge: 20.095
Themen: 47
Thanks Received: 14.749 in 3.853 posts
Thanks Given: 2.226
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
29
Kleiner Tipp:
Bitte kein Eichenholz nehmen (falls sowas mal bei den Resten liegen sollte)
Eichenholz ist stark gerbsäurehaltig und greift das Metall an. Auch verzinktes und Edelstahl!
3 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag
• Caspar67, Mr.Hyde, Heideschreck
Beiträge: 358
Themen: 12
Thanks Received: 1.945 in 215 posts
Thanks Given: 7.191
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
(28.07.2016, 20:45)wattkieker schrieb: Kleiner Tipp:
Bitte kein Eichenholz nehmen (falls sowas mal bei den Resten liegen sollte)
Eichenholz ist stark gerbsäurehaltig und greift das Metall an. Auch verzinktes und Edelstahl!
Merci Wilfried!
Bis heute war für mich Holz = Holz. Dass es auch Metallkiller-Sorten gibt, hätt ich nie im Leben gedacht!
LG Stefan
|