Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  28 in 22 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 19:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 19:56 von monophono.)
		
	 
	
		Hallo Ben, 
der ist schon kultig - ein  PALcolor614 ?  
 
Habe vor ein paar Jahren einen portablen, aber tonnenschweren TFK Farb-TV auf dem Sperrmüll gefunden und natürlich nicht stehenlassen können. Äußerlich nämlich sehr gut erhalten, technisch gleichwohl noch nicht getestet. Leider mußte ich ihn eingelagern, bis mal wieder ein Zimmer frei wird in unserer bescheidenen Hütte...
 
Womöglich ist es das gleiche Modell oder ganz ähnlich dem Deinigen. 
 
Gruß Eberhard
 
edit: link gesetzt
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an monophono für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monophono für diesen Beitrag
	  • meiermeier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  700 in 69 posts
 
Thanks Given: 1.058 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Genau so einer ist das. Ich habe den letzten Sonntag beim Umräumen wiederentdeckt. Traue mich aber nicht, den anzumachen. Ist bestimmt 15 Jahre nicht gelaufen. Erinnere mich noch, dass der damals schon leichte Aussetzer hatte. Ich muß den mal richtig photografieren. Finde den immer noch schön.
	 
	
	
+ + 
+ + + Aus Freude am sparen. Das spar ich mir.  
+ + 
+ + + Ben + + + + +  
+ +
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nur Mut!    Als ich meinen GRUNDIG Super Color beim Elektroschrott entdeckt hatte, bin ich in die LKW Halle und habe den mal kurz eingesteckt und geschaltet. (Elkos formatiert)   
Wenns knallt, taugts auch nicht.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Wenn's geraucht hat und gestunken - war's gewiss ein Telefunken   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  28 in 22 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Habe soeben noch mal ein wenig im Netz gesucht - ich glaube, mein TFK-Farbhenkelmann ist ein PALcolor 615, siehe  HIER im Prospekt und auf der  Folgeseite.
 
In unserer ersten Wohnung hatten wir mal kurzzeitig einen von den Schwiegereltern geliehenen 616 (wenn ich mich recht entsinne) - der lief ganz schön  heiß und war noch schwerer; würde man heute nicht als portables Gerät ansehen   
Das ist jetzt auch schon exakt 25 Jahre her und ich fürchte, das Gerät ist längst den Weg alles Vergänglichen gegangen...
 
Gruß Eberhard
 
Bevor ich es vergesse, Ben: eine Sichtprüfung vorab und langsames Hochfahren können vielleicht nicht schaden. Zumindest das Einschleifen einer Glühbirne in die Stromzufuhr mag größere Schäden verhindern. Die Elkos sind ja nun alle nicht formiert...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  700 in 69 posts
 
Thanks Given: 1.058 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Heiß wurden die immer. Und das schon bei 220 Volt. Bei 230 schätze ich noch mehr. Und schwer sind die auch. Hatte eigentlich immer vor, den mal von einem mit Fernsehahnung durchchecken zu lassen. Macht aber optisch immer noch was her. Der hat übrigens Sensortasten. Und die haben schon immer bei hoher Luftfeuchtigkeit zum unkontrollierten Umschalten geneigt.
	 
	
	
+ + 
+ + + Aus Freude am sparen. Das spar ich mir.  
+ + 
+ + + Ben + + + + +  
+ +
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  28 in 22 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Im  Saba-Forum gibt es eine ganze Reihe fähiger Leute - auch fit im Thema TV-Instandsetzung. Vielleicht dort mal einen Faden aufmachen.
 
Btw. geht mir so gerade durch den Kopf, wieviele Flach-TVs heutigen Baujahres in 30+ Jahren noch betrieben werden können   
Gruß Eberhard
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  700 in 69 posts
 
Thanks Given: 1.058 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich habe den original Telefunken Prospekt zum Fernseher mal rausgesucht und schnell ein Paar Fotos geschossen. 
 
Mir war garnicht mehr bewußt, dass es den 614 auch in rot gab.
  
Und da wir gerade in dem alten Prospekt sind. Die für mich schönste Telefunkenserie überhaupt. Sehe ich fast auf einer Stufe mit Braun und Wega.
  
 
Telefunken, die Pioniere der Tonbandtechnik.
  
Und die hat mein Vetter noch. Und er will die absolut nicht hergeben.
  
	 
	
	
+ + 
+ + + Aus Freude am sparen. Das spar ich mir.  
+ + 
+ + + Ben + + + + +  
+ +
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Tsss, nie hätte ich gedacht, dass ich mal in  diesem Thread was beisteuern könnte... 
Meine Lieblings-Aluspule (muss noch gereinigt werden):
 
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Mein universal 301 von 1972.  
 
Schönen Abend!   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • *mac42*, BenGlitsch, Mosbach, spocintosh, samwave, FS61, hadieho, Heideschreck, donnerkatz, theoak, Kimi, leberwurst, Buckminster
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hab hier einen einzelnen Lautsprecher für ein Telefunken Hifi-Studio M1 übrig. Er ist mal vor einiger Zeit als Beifang bei mir gelandet und ich hab ihn auf Grund des guten Zustandes für den Fall aufgehoben, das mal der Rest eintrudelt. Was aber wohl eher nicht passieren wird. Die Farbe des Gehäuses und Gitters ist braun. Bevor ich einen Verkaufsthread eröffne den möglicherweise eh keiner liest, pack ich es lieber erstmal hier rein. Bei Interesse einfach PN.
	 
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.335 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Heute habe ich mein 2tes Paar Telefunky TL 500 entkernt - also Chassis und Weichen ausgebaut. 
Die Chassis dabei schön gesäubert und die Tieftöner mit Gummipflege behandelt :
 ![[Bild: img_20170904_142342vvagh.jpg]](https://abload.de/img/img_20170904_142342vvagh.jpg) 
(Handybild, sorry ! )
 
Sind auf jeden Fall schöne Treiber. Die großen Seas H087 Kalotten und die Isophon P 203 S.  
Die bekommen bald ein neues Gehäuse.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Guten Abend, 
 
ich habe hier grade die Telefunken Kombi ST1 stehen wo ich die berühmten Netzschalter tauschen muss. Gibts da irgendwelche Tipps? Bzw. ich frage mich ob man die Stummschaltung beim Schalter wegen des Einschaltknacken in den Lautsprechern nicht auch einfach mit einem Endstörkondensator realisieren könnte? 
 
 Denn den Original Schalter bekommt man nicht mehr. Vielleicht kann mir ja einer sagen ob das grob möglich ist?
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  4.277 in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hurra , mein Plattenspieler ist fernbedienbar !!    
Nachdem ich den RS 30  per selbst (!) gelötetem 8 poligen DIN Kabel mit der Vorstufe RP 300 verbunden habe kann ich mithilfe der Fernbedienung RF 300 den PS fernbedenen. 
Weil ich zu doof bin ein Video einzustellen probier ich es mal mit einer Fotostrecke. 
Ich bitte allerdings darum die ungeputze Fernbedienung zu entschuldigen , kommt noch. Versprochen      !
 
Ausgangsituation : Der Tuner tunt:
  
Auf der ,jaja ich weiß , ungeputzten FB drücken wir den Knopf " Start" in der Sektion Phono:
  
Aha, der Phono Eingang wird angewählt und der PS startet den Betrieb :
  
Huch ! Bier ist leer !! Schnell mal unterbrechen mit der Taste "Lift":
  
Und tatsächlich , es liftet !!
  
Ich bin schwer begeistert. German Engeneering halt mal wieder    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, winix, linuxschmied, stephan1892, hadieho, Jörgi, HifiChiller, Mosbach, blueberryz, Lass_mal_hören, Begleitschaden, theoak, meiermeier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Sonne FB hätte ich auch gerne , obwohl ich keinen PS habe , aber nicht für um die 100 Flocken , 50 würde ich anlegen , dat is aber dat äußerlichste ! 
 
Viel Spaß damit , Eric ! 
 
LG Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • eric67er
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  4.983 in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hatte kürzlich diesen Set hier:  
Telefunken HA900, HS980 und HT870 
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  4.983 in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		11.08.2018, 10:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2018, 14:22 von Busch63.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		11.08.2018, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2018, 11:33 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		 (11.08.2018, 10:29)Busch63 schrieb:  Und aktuell ein paar Telefunken TL850: ... 
Es sind TL 750, steht hinten drauf ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • eric67er
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  1.757 in 333 posts
 
Thanks Given: 3.613 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		11.08.2018, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2018, 13:42 von SiggiK.)
		
	 
	
		hier ein Tonbandgerät: 
Telefunken M 204 TS E 4 
  
 
	 
	
	
   
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  762 in 155 posts
 
Thanks Given: 200 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		TELEFUNKEN scheint ja nicht so der Brüller hier im Off zu sein  :denker: 
Deshalb mal was in diese Richtung:
 
Heute einen DA 1000-Digital-Vollverstärker für wenig Geld besorgt. Dazu gab es noch einen HT990 der gleichen Marke.
 
Da er (der DA) als defekt erworben wurde, gleich mal schnell zerlegt und begutachtet. Auch das SM runtergeladen...
  
Interne Sicherung defekt, Feuchtigkeitsspuren in unmittelbarer Nähe zum Netzanschluss, diverse Transistoren auf dem Treiber-Board lose, einige Gleichrichterdioden der Spannungsversorgungen müssen neu verlötete werden und innen "etwas" verdreckt.
 
Wird erstmal zerlegt eingelagert. Sollte aber machbar sein.
 
Wenn er es dann wieder tut, werde ich ihn wohl mit einem 
Netzwerkplayer-Modul ausrüsten  :floet:
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag
	  • hadieho, meiermeier, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  762 in 155 posts
 
Thanks Given: 200 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Und hier noch der bereits genannte HT 990 RDS - Tuner, nach seiner Kurz-Instandsetzung ... 
 
Die Kunststoff-Taste "EIN" war hinter der frontseitigen Metallblende vollkommen verklemmt, wodurch der dazugehörige Platinen-Taster nicht betätigt wurde. Noch kurz etwas gereinigt und Funktionstest ... läuft (via Draht-Antenne).   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  762 in 155 posts
 
Thanks Given: 200 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Die Revisionsarbeiten am DA1000 laufen ja bereits. 
Jetzt hat noch der passende CD-Player den Weg hierher gefunden : Ein DP 1000 CD ...
  
 
Hier schonmal zerlegt und bei Betrachtung der Platine müsste leider nachfolgendes festgestellt werden ...
  
 
 
Da war schonmal  ein "Experte" dran ... 
 
Des Weiteren war das Laufwerk falsch zusammen gebaut, was aber leicht zu beheben war. Ansonsten ist die Stützbatterie empty und muss erneuert, da das Teil Gedächtniss-Störungen hat. Ob der Chip aus der Decoder-Einheit noch getauscht wird, entscheidet sich, wie der Patient auf die weiteren Behandlungen anspricht ...
 
Heute passiert eh nichts mehr, außer eine Wochenendreise nach München zur ....na klar :  
HIGH END munich2023
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		24.12.2024, 11:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2024, 12:04 von nice2hear.)
		
	 
	
		weil wir letztens noch fragten, ob wir nen Grundig Thread haben, nen Telefunken Thread haben wir sicher, immerhin erst letztes Jahr noch genutzt. 
Deshalb hier auch ein Bild vom 8xer Jahre HT 700 Synthesizer Tuner 
 ![[Bild: temp-Image2e-Rajn.avif]](https://i.postimg.cc/qqk9mNc5/temp-Image2e-Rajn.avif) 
mehr zu dem schicken (?) schlichten Tuner im Tunerthread..   https://old-fidelity-forum.de/thread-794...pid1703218
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		24.12.2024, 12:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2024, 12:11 von bodi_061.)
		
	 
	
		Wie die Zeit vergeht.     Vor 10 Jahren schonmal vorgestellt. Immer noch in meinem Besitz. Das bajazzo universal 301. 
Mittlerweile 52 Jahre alt.     
 
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |