Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Ich lasse gerade eine Scheibe an dem von Armin reparierten Kenwood laufen einfach umwerfend Eine absolute Spitzenarbeit ich weiß gar nicht wie man das genug loben kann. Die Kahns sind die Besten. Macht weiter so
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute ist mal wieder ein ganz altes Schätzchen fertig geworden - ein Sennheiser VKS 203 aus dem Jahr 1963! Ein Röhrenverstärker mit 2 mal 8 Watt Sinus (2 mal EL95 pro Kanal) und Phono-Magnet-Eingang, allerdings gegen Aufpreis! In Hammerschlaglackierung und mit Bakelit-Knöpfen. 
Hier die technischen Daten:
  
Es kam ein kompletter Satz neue Röhren hinein, zudem wurden alle Koppelkondensatoren erneuert in moderne Folientypen - nicht aus klanglichen, sondern aus Betriebsicherheitsgründen. Er klingt aber erstaunlicherweise wie ein großer!
 
Zunächst Bilder von innen:
  
von oben
  
von unten.
 
Das Gerät hat nicht drei Netztrafos, sondern zwei ultralineare Ausgangsübertrager - so etwas benötigen fast alle Röhrenendstufen. Daher kam mit Einführung der Transistorendstufe und Verzicht auf die Übertrager die Bezeichnung: "eisenlose Endstufe".
  
Das Design hat sich in den letzten 48 Jharen schon etwas geändert, woll?
 
Die schwarzen Knebeknöpfe hat da wohl mal jemand nachträglich drauf gebaut.
  
 
 
Und der Blick von hinten:
  
 
Ein echt seltenes Sammlerstück!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, Mo888, bodi_061, Yamanote, charlymu, wessi-ossi, Mani, space daze, oldsansui, Campa, alex71, greenleaf-009, lyticale, yfdekock, errorlogin, doublesix, ST3026, stony, iwrockford, HiFi1991, geronimo-2604, magic jensen, theoak, dedefr
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Verschärft     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		das ist ja mal was ganz seltenes   
war wohl auch für Dich Armin was besonderes gelle?   
Danke fürs Zeigen
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Das wird ja immer schräger - was war denn das älteste Gerät, das Du auf'm OP-Tisch hattest, Armin? 
 
Auf jeden Fall eine schöne Abwechslung - und wenn er "wie ein großer" klingt, dann umso schöner. 
Glückwunsch auch an den Besitzer dieser Rarität.
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Das älteste war der hier: 
 
Ein Harman/Kardon Festival 230 von 1961 - der erste Stereo-Receiver der Welt!
 
Dafür hat Niko auch ein Gehäuse gebaut:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave, wessi-ossi, oldsansui, Siamac, alex71, greenleaf-009, Mo888, yfdekock, errorlogin, doublesix, ST3026, stony, Old-blau, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		05.12.2011, 20:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2011, 20:29 von bodi_061.)
		
	 
	
		Armin danke fürs vorstellen und die Bilder des seltenen Sennheiser Klassikers.   Den habe ich bisher noch nicht 
gekannt! Klasse! Der Harman ist einfach nur.    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als Du den vorgestellt hast.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		meine Fresse sieht der geil aus   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Tja, wieder einer dem man das Alter nicht ansieht... 
Was mag das für ein Gefühl sein, wenn man sowas (auch noch in so einem Zustand) zu Hause stehen hat und damit nach Lust und Laune Musik hören kann? Vor Allem wenn man dann beispielsweise an 9.2 (oder wo auch immer die mittlerweile angekommen sein mögen) denkt, und an mp3-Player integriert in Sonnenbrillen oder was weiß ich für Spielereien... 
Also: sehr schön, gefällt mir. Danke Armin.
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (05.12.2011, 18:54)armin777 schrieb:  In Hammerschlaglackierung und mit Bakelit-Knöpfen. 
 
Ein scharfes Gerät der Sennheiser, sieht ja noch super aus für sein Alter.   
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Übrigens: auf mich wirkt der Sennheiser designtechnisch sogar um Einiges älter als der harman/kardon - da waren die h/k-Designer wohl recht inspiriert...
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  135 in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Tolle Geräte, auch wenn sie fast so alt sind wie ich      Die Sennheiser Röhre ist echt der Hammer.    
Die Ersatzknöpfe könnten von Rowenta-Bügeleisen stammen, meine Mutter hatte da mal eines in gepflegtem Weinrot und eben solchen Drehköpfen. Ich finde aber, dass es ganz gut rüberkommt. Danke für die Vorstellung, Armin. Das sind echte Leckerbissen.      
  Armin: Auch wenn du nicht gerne über die klanglichen Eigenschaften in deinem Studio sprechen willst (    ) - mich würde trotzdem interessieren, wie der Sennheiser klanglich einzustufen ist   
	 
	
	
VGadaGaFdL 
wessi-ossi
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		klasse Sennheiser ,da heisst der Hochtonregler  "Sopran"   
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • greenleaf-009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Super Sennheiser (scharfe Teil)... und Christoph's Harman ist immer wieder ein besonderer "Show-Act"... herzlichen Dank für's Zeigen ! 
 
(aber eigentlich machst Du doch nicht in Röhren?)
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		wessi-ossi schrieb:Auch wenn du nicht gerne über die klanglichen Eigenschaften in deinem Studio sprechen willst - mich würde trotzdem interessieren, wie der Sennheiser klanglich einzustufen ist 
Was soll ich schreiben? Der klang so: la-la-la-la-la... wie soll man das denn beschreiben?? 
 campa schrieb:(aber eigentlich machst Du doch nicht in Röhren?) 
oochh, hin und wieder schon!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Toller Sennheiser.   
Könnte man - passende Widerstände an die Lautsprecherausgänge angebracht - auch einen Kopfhörer mit einem solchen Röhrenverstärker betreiben?
 
Übrigens: Diese Knöppe nenne die Amis "Chicken Head Knobs" und sind immer noch in zig Varianten zu bekommen.
	  
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  21 in 15 posts
 
Thanks Given: 160 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Also die Vorstellung des  Sennheiser VKS 203 hat mich wirklich begeistert.  
Baujahr  1963 - und damit exakt mein Geburtsjahr - besser geht´s kaum noch.
 
Auch die Einstellung des Technischen Datenblattes war eine saugute Idee.   
Wenn man sich die Daten so anschaut:
 Bassregelung von  -18 dB -  +16 dB !!!!
 Höhenregelung von  -17 dB -  +16 dB !!!!
 
Da frage ich mich aber ob diese Regelbereiche einem guten Klang zuträglich sind.  
In einem Prospekt der Firma Kirkseater beschreibt der Entwickler seine Philosophie zur Klangregelung bei Verstärkern und ist der Auffassung das ein Regelbereich über +/-15 dB eher eine Verschlechterung darstellen würde.
 
Aber der damalige Preis hat mich aufgrund der Größe und Ausstattung des Gerätes doch ein wenig überrascht.  
Für die damalige Zeit waren 500,- DM ein echter Haufen Geld.  
Mein Vater hatte zu dieser Zeit ein monatliches Einkommen von rund 700,- DM Netto.  
Kein Wunder das wir uns solch ein Gerät nicht hätten leisten können.
 
ciao, 
Klaus
	  
	
	
ciao, 
Klaus
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  21 in 15 posts
 
Thanks Given: 160 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
	
	
ciao, 
Klaus
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wir sind der Süden!:  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  21 in 15 posts
 
Thanks Given: 160 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
	
	
ciao, 
Klaus
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ganau     
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart hat heute den größten Umschalter fertig gestellt, den wir (bisher) je gebaut haben. Er kann 10 Verstärker bzw. Receiver mit zwei Boxenpaaren verbinden. Alle Buchsen sind mit Bananenstecker-tauglichen Polklemmen ausgeführt. die auch Kabel bis zu 10 qmm aufnehmen können. Die Relais schalten Lasten bis zu 3000W pro Kontakt und es wird allpolig getrennt! Der Umschalter ist so konstruiert, dass sich niemals zwei Verstärker-Ausgänge berühren können und es darf uneingeschränkt auch unter Last, während lauter Musikwiedergabe geschaltet werden. Daher ist so ein Umschalter auch nicht ganz billig. 
 
Ein Blick in die Verdrahtung der Relais (11 Stück) und der Ein-/Ausgangsbuchsen - alles mit 1qmm-Leitung verdrahtet - alle Plusleitungen in rot, alle Minus-Leitungen in schwarz.
  
Die dünnen Leitungen schalten nur die Relais und die LED's zur Anzeige - also winzige Ströme.
  
Das sind die dicken Schaltrelais mit je vier vergoldeten 12A-Kontakten.
  
Die Front, mit dem Drehknopf wird der Verstärker/Receiver angewählt, die rote LED-Reihe zeigt den angewählten Eingang an. 
Oben rechts der Umschalter für Lautsprecher-Paar A oder B. Darunter der mit einer LED beleuchtete Netzschalter.
  
Das Gehäuse hat sich Frank K. (auch hier aus dem Forum) selbst ausgewählt.
  
Hinten ist wirklich Buchsen-Party! Die vergoldeten Buchsen rechts aussen sind für die Lautsprecher.
 
Lennart hat da ganze zweieinhalb Tage dran gesessen.
 
Vielleicht meldet sich Frank hier nochmal und verrät uns, was da so für Geräte angeschlossen werden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, charlymu, alsterfan, Campa, Mani, errorlogin, ROTEL-Werner, New-Wave, doublesix, wessi-ossi, alex71, jagcat, oldsansui, Frank K., duffbierhomer, ST3026, Mo888, stony, iwrockford, jim-ki, HiFi1991, schwarzermilan, magic jensen, theoak, Mosbach, timilila, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Na das nenn ich mal ein fettes Teil.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	 
 |