Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Toller Receiver, das Gehäuse ist klasse geworden. 
Die LED - Beleuchtung gefällt mir aber auf den Bilder gar nicht. Viel zu kalt und grell, das passt nicht zum Flair des Pioneers.
 
Hier mal ein Vergleich mit meinem 5580 den Du mit "normalen" Birnchen restauriert hattest.
  
 
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten - ich jedenfalls mag es lieber ohne LED.
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Also ich finde das Gesamtergebnis klasse, der Klavierlack sieht dazu einfach super aus. 
Dirk, auf deinem Foto sehe ich jetzt irgendwie nicht so viel Beleuchtung, deine Raumbeleuchtung scheint allerdings besonders warm zuleuchten     
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Passenger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • charlymu, Arffie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Der Pio hat halt eine sehr dezente warme Beleuchtung, deshalb sieht man sie auch nicht so leicht auf Fotos. Die LEDs sind mir auch viel zu grell und die Lichtfarbe ist unangenehm krankenhausartig.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Das stimmt Rene´, ist aber auch ein hinkender Vergleich weil der 5580 eine schwarze Skala hat. 
Aber die Beleuchtung vom 1050 ist ähnlich dezent und sehr warm, was ein sehr schönes stimmiges Erscheinungsbild darstellt.
 
Die LED sind so kalt und blau, das es, für mich, gar nicht zum Pioneer passt.
 
Hier mal ein Bild von meinem SX-850 hier kann man sicher besser vergleichen. Ist allerdings ein Bild aus meinen Anfangstagen -
 
mit Blitz und nicht so gut - aber es zeigt dennoch recht gut was ich meine.
  
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • bodi_061
 
 
 
	
	
		Extrem schönes Gerät!   Da ich ja auf LEDs in jedweder Form als Ersatz für für mehr Wärme-als Lichtspender stehe, gefällt mir der Umbau des SX 1050 sehr gut! Harmoniert auch optimal mit dem neuen Gehäuselack! Ein richtiges Schmuckstück! Klasse Umbau und Aufarbeitung!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Arffie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  9 in 1 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich bin begeistert, leider kann Arffie es noch nicht sehen da er im Ausland ist. Herzlichen Dank an Armin und Lennart. Ganz lieben Gruß Anke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Jetzt hat endlich mal ein Weib hier was geschrieben!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		![[Bild: smiley_emoticons_eek.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_eek.gif) 
und der Fred befindet sich in einer Schockstarre   
Da... Anke   
Glückwunsch zum Pio
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Arffie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  43 in 7 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		[quote='armin777' pid='228060' dateline='1323452763'] 
Das zweite Gerät der Superlative von Werner ist eine Bandmaschine von Technics 
 
Hallo, 
darf man Fragen, welche Arbeiten an der r2r durchgeführt wurden und gibt es dazu vieleicht auch Bilder ? 
 
LG 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Frank, 
es mussten an dieser RS-10A02 nur ein paar Schlater und Potis gereinigt werden, daher habe ich auch keine weitere Fotos gemacht. 
Aber Geduld, Werner hat heute seine Bandmaschine und seinen Receiver abgeholt und gleich wieder neue Geräte da gelassen. Darunter auch eine weitere RS-10A02 - da werde ich dann Innenfotos von der Technik machen - o.k.?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, yfdekock, Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  43 in 7 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
toll,danke. Das interessiert mich sehr. An meiner RS (1.Hand), wurden die Schalter/Potis zuletzt vor 10 Jahren "gesäubert". Seinerzeit bei Panasonic in Hannover. Leider der letzte Techniker seiner Art, dort nun in Rente. 
LG 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  9 in 1 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Armin und Lennart, 
 
da ist man mal wieder weg und bekommt solch einen Traum präsentiert. Wir sind mehr als begeistert wie unser SX veredelt wurde und ein 
herzliches Danke kann es leider nicht richtig ausdrücken welch Freude uns damit bereitet wurde !!!. 
Achja, Anke ist kein Weib sondern meine Frau die grosse Amps und Boxen bevorzugt um unsere Musik so zu geniessen wie wir beide es gut finden mit einen Ton der da ist 
ob leise oder auch sehr laut. Ich habe es wirklich mehr als gut mit Anke welche die gleichen Vorlieben hat wie ich, technisch wie auch musikalisch !. Niemals Diskussionen 
nur der Ton oder die Musik zählt bei diesen Thema. 
 
Wir möchten uns auch herzlich für den Zuspruch hier im Forum bedanken. 
Nun warten wir auf den SX .. .. .. . .  
 
Liebe Grüsse 
Die Arffies
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute stelle ich einen kleinen, aber wirklich sehr seltenen Verstärker vor, der dem Forumsmitglied Idefix gehört. Über die Marke Aimor findet man kaum etwas im Netz, lediglich dass es sie gab. Der Verstärker hört auf den Namen OA-4100 und leistet etwa 2 mal 40-45 Watt Sinus an 8 Ohm. Er ist sehr flach gebaut und mit einem Ringkerntrafo ausgestattet. 
Er benötigte eine Schalter- und Potikur, neue Knöpfe (die waren zusammengestückelt) und der Ruhestrom musste eingestellt werden.
  
So sieht er von innen aus. Links der Netztrafo, darunter vier Elkos zu je 3.300µF die aus Platzgründen zu zwei Paaren parallel geschaltet sind, rechts und links aussen die Endstufenblöcke mit Kühlkörpern.
  
In den Endstufen stecken die seltenen Transistoren von NEC (2SB617 und 2SD587) die eigentlich weltweit nicht mehr zu bekommen sind (wir haben zum Glück noch geringe Bestände). Sie waren aber nicht defekt.
  
 
So sieht er im ganzen aus. Er besitzt zwei Tape-Anschlüsse auch in DIN, daneben TUNER , AUX und PHONO, es lassen sich zwei Lautsprechergruppen anschließen. Die Verarbeitung ist durchaus ordentlich.
  
 
Die Typenschilder - leider etwas verwackelt. Makroaufnahmen sollte ich wohl besser vom Stativ machen, sorry.
  
Die neuen Knöpfe hat er von einem Kenwood Receiver geerbt - die stehen ihm aber ganz gut, finde ich.
  
Und noch die Rückseite mit den großen Schraubklemmen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui, New-Wave, alex71, Campa, Mani, errorlogin, doublesix, wessi-ossi, yfdekock, bodi_061, Cosmo, alsterfan, charlymu, HiFi1991, DUALIS, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Cooler Flachmann, interessante Rarität, Danke Armin   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die Knöpfe vom Kenwood Receiver stehen dem Aimor sehr gut!   
Sieht aus, als wären die schon immer dort gewesen.
 
Danke fürs´ zeigen! 
  
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.513 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Armin, kleines feines Gerät! Erinnert mich an meinen 1. Verstärker von Michael Creek, klein, schwarz aber stark im Sound... 
Martin
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Noch nie von diesem Hersteller gehört. 
Die Knöppe passen perfekt. 
Wohl dem, der ein riesiges Ersatzteillager hat.
  
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Sehr schön hergerichtet... Armin die Knöpfe sehen aus wie dafür gemacht. Der "Flachmann sieht schön aus, fast zeitlos... aber ich hoffe das die Power-Leuchte in natura nicht ganz furchtbar grell "PINK" strahlt... 
 
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nee, Martin - das ist eine gewöhnliche rot Leuchtdiode! Sieht nur auf dem Foto so aus! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  135 in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Klein und schnuckelig, erinnert fast etwas an die BRAUN-Geräte. Danke für's Zeigen Armin. Saubere Arbeit - wie immer   
	 
	
	
VGadaGaFdL 
wessi-ossi
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Moii is der süss, 
was wiegt er denn ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Geschätzte 8 kg, Sam. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke Armin.Mit den neuen Knöpfen sieht er wieder schick aus .  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gute Wahl die Knöpschje   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Die Kenwood Knöpfe stehen dem AIMOR ausgezeichnet! Ein zeitloser "Flachmann"! Armin danke fürs vorstellen und 
die Bilder!   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |