Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  135 in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (17.12.2011, 12:00)armin777 schrieb:  Ein PX-Shop ist ein Supermarkt/Warenhaus (so ähnlich wie real-Märkte aufgebaut) in denen US-amerikanische Soldaten in Besatzungsländern, in denen sie stationiert sind, ...... 
Nicht nur da, auch "zu Hause" in den Staaten gibt es diese Läden,wie ich aus eigener Erfahrung (1979/1980 Fort Bliss, El Paso TX) bestätigen kann. 
PX = Post eXchange---  klick
Gruß Peter    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  671 in 101 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (17.12.2011, 12:00)armin777 schrieb:  Ein PX-Shop ist ein Supermarkt/Warenhaus (so ähnlich wie real-Märkte aufgebaut) in denen US-amerikanische Soldaten in Besatzungsländern, in denen sie stationiert sind, zoll- und steuerfrei einkaufen können. Hatten wir in Deutschland bis Anfang der 90er Jahre 
  
Armin, da gab es auch noch andere Sachen, z.B. Jim Beam - 6 Flaschen a 1,7 ltr. im Karton, Henkelmänner von uns genannt, den ganzen Karton für 30,- DM  
	 
	
	
Suche:  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Sehr schöne Gräte Gerhard!  
Besonders den Akai "Zappler" finde ich klasse!!   
Danke für´s zeigen!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		So, nachdem der Weihnachtsstress sich nun langsam legt, stelle ich Euch heute einen Pioneer-Receiver vor, der mir bisher noch nicht unter die Finger gekommen war.  Er ist der drittgrößte aus der Baureihe von 1978-79, die da lautet SX-580, 680, 780, 880 und darüber noch die "Monster" SX-1080 und der SX-1980. Mit seinen 2 mal 95 Watt Sinus an 4 Ohm ist er allerdings sehr respektabel, hat allerdings noch nicht den Doppel-Monoaufbau seiner größeren Brüder. Gemeinsam mit ihnen hat er jedoch die gute Verarbeitung und das Echtholzgehäuse was sich letztlich auch in 18,8 kg Gewicht niederschlägt. 
Defekt war hier ein Schalter (Bass-Turnover) der mechanisch überdreht war, so dass man den Knopf im Kreise herum drehen konnte. Er benötigte die übliche altersbedingte Schalter- und Potikur, ein neues Relais und das Gehäuse wurde neu furniert.
 
Zunächst Innenbilder:
  
Blick von unten...
  
und von oben in das offene Gerät. Glasklarer Aufbau, stabiles Chassis und wirklich servicefreundlich rundherum.
  
Hier präsentiert sich das neu eingekleidete Holzhaus (nussbaum).
  
Die Front - absolut klassisch gestaltet, links zwei Power-Meter, rechts zwei Tuning-Meter - en detail in weiteren Fotos:
  
 
 
 
Und der obligatorische Blick von hinten:
  
So morgen mehr, jetzt in Eile - gehe jetzt mit meiner lieben Frau essen, denn die hat heute Geburtstag!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	22 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin, Benno, Arffie, yfdekock, Mani, New-Wave, alsterfan, Dual-Tom, iwrockford, alex71, Mo888, charlymu, bodi_061, oldsansui, doublesix, wessi-ossi, HiFi1991, stony, Siamac, casu, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Schöne Vorstellung!  
Genießt das Essen!   
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Herzlichen Glückwunsch Deiner Frau  
Also so ein Pioneer ist immer wieder eine Augenweide, ich liebe diese Receiver. 
Ebenso wieder das schöne Holz"häuschen", Klasse Arbeit.
 
Gruß von 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Geburtstag, so kurz vor Weihnachten...  
Schöne Grüße, herzliche Glückwünsche und einen schönen Abend.  
Hach, die Pioneers haben es mir auch irgendwie angetan... 
Nächstes Jahr kommt auch nochmal was von mir zu dir.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 918 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  491 in 224 posts
 
Thanks Given: 765 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Schöner 980 ! 
Hab auch ein jetzt hier stehen   
Ein tolles Teil !
	  
	
	
lg 
Benno
 
Vinyl....the best   
Flickr
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich hoffe Ihr hattet einen schönen romantischen Abend in trauter Zweisamkeit!    
Diese Pioneer Reihe und die XX50 sind einfach schön anzusehen.
 
Danke fürs´zeigen!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Sehr lecker der SX-980! Gefällt mir gut! Klasse Arbeit wie immer und das neu furnierte Gehäuse ist ne Wucht!   
Armin danke fürs vorstellen und die Bilder. 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Stimmt! Habe ich dann wohl vergessen!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Schöner Pioneer.Gute Arbeit Armin. 
Ich sehe ,das du in an deinem Arbeitsplatz die Tangbands in ein Testgehäuse gebaut hast. Wie klingen die alleine,und geht der Bass tief?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Tangbands spielen dort schon seit 8 Monaten - den ganzen Tag. Ich wollte damit, vor Baubeginn der HisVoice testen, ob die nach einiger Zeit nerven - sie tun es absolut nicht! Sie klingen wie die großen - nur ohne Tiefgang. Bei 5 Liter Volumen ist einfach kein Bass zu erwarten. Sie deuten ihn nur an.  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier ein paar Fotos, nicht nur am Rande: 
 
Die Testbox von Nahem.
  
 
Das Chassis in Druckgussalu mit fettem Magneten und Neodymfüllung.
  
Die Schwingspule hat 38 mm Durchmesser - für ein 5 Zoll-Chassis gigantisch! 
Das in der Mitte ist ein völlig autark arbeitender Kalottenhochtöner mit 25mm Schwingspule, rundherum ein kleiner Hornansatz.
  
Hier der Karton - leider zur Zeit in Deutschland kaum noch erhältlich!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Danke Armin,bin schon gespannt auf die Kleinen   
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Soeben habe ich eine Yamaha-Endstufe fertig gestellt, die sich einem Zustand befindet, der sich von einem Neugerät eigentlich so gut wie nicht unterscheidet! Gänzlich ohne Kratzer oder Macken - einfach grandios. Dabei ist diese Endstufe ohnehin schon recht selten, sie stammt aus dem Jahr 1980 und hat satte 2 mal 240 Watt sinus an 8 Ohm bei einem Däpfungsfaktor von 200, wiegt 23 kg und kostete seinerzeit 2.498,- DM. Der dazu gehörende Vorverstärker heißt C-2. Die Optik ist sehr schlicht mit zwei Power-Anzeigen per LED-Ketten und drei beleuchteten Schaltern, wie man sie auch von den Vollverstärkern dieser Zeit kennt (A-760, 960 und 1060 oder A-1 z.B.).  
Zu machen war kaum etwas daran, selbst die Relaiskontakte waren noch prima. Ich habe alle drei Lampen erneuert, eine war durchgebrannt. Zudem wurde der Ruhestrom und der Offset penibel eingstellt. Ansonsten eine Reinigung - alles andere war bestens. 
Der Besitzer hatte das gute Stück 10 Jahre lang eingekellert und sich anschließend nicht getraut einfach wieder einzuschalten so habe ich sie am Trennstelltrafo langsam hochgefahren.
  
Hier ein Blick von oben ins Gerät, mittig der riesige Ringkerntrafo, darüber unter einem Blech verborgen die beiden Siebelkos, rechts und links die Endstufen.
  
Hier von unten geschaut - pure Technik.
  
Der Deckel ist überall perforiert, die Wärme kann überall ungehindert ausströmen.  
  
Die neuen Lampen.
  
Die Power-LED-Ketten.
  
Die schlicht gehaltene Front.
  
Rechts und links eigentlich nichts als Kühlkörper.
  
Die Rückseite mit den zwei Paar Ausgängen oben und zwei Eingängen (AC und DC - also mit oder ohne Koppelkondensator im Eingang).
 
Der Zustand ist schon atemberaubend!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani, bodi_061, wessi-ossi, Yamanote, nice2hear, space daze, New-Wave, doublesix, HiFi1991, charlymu, stony, alsterfan, Siamac, wapson@at, iwrockford, hifidelix, DUALIS, geronimo-2604, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		absolute Hammer-Endstufe   
Danke  
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Auf die kleinen His Voice bin ich auch schon sehr gespannt. 
Wie immer schöne Arbeit Armin. 
Genieße die Feiertage und lass mal die Seele baumeln.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Die M-2 ein Klassiker erster Güte! Armin danke fürs vorstellen und die Bilder!    Den Kahns wünsche ich eine  
Frohe Weihnacht und besinnliche Feiertage. Genießt die freien Tage! 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  135 in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ich seh' schon, irgendwann muss doch noch ein Pioneer Receiver ins Haus. Wenn ich den SX-980 so sehe, der macht schon was her.   
Und die Yamaha-Endstufe ist ja oberaffenti..eng..l     - so etwas möchte ich auch mal im Keller eingebunkert haben oder finden   
Tolle Vorstellung und klasse Arbeit, Armin. Danke für die Beiträge    - zum Glück werden die Anschriften der Besitzer nicht publik gemacht, da würde vermutlich soo manches Gerät Füßchen bekommen   
	 
	
	
VGadaGaFdL 
wessi-ossi
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke für das Zeigen der Tangbands. Die Yamaha Endstufe ist ein wirklich fetter Brocken.Schick.Schick.   
Und jetzt das wichtigste: Ich wünsche den Kahn´s eine frohe und besinnliche Weihnacht.Erholt Euch gut.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Typischer 80er Yamaha: kühl, klar, wertig und potent  
Danke für die schönen Fotos und Glückwunsch dem Besitzer  
Gruß 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |