Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Oha, was für ein beeindruckender Brocken! Eigentlich bin ich auf VU-Meter eingestellt, also Nadelzeiger, aber diese Endstufe würde ich keineswegs ablehnen - sehr schön! 
 
Den Weihnachtswünschen an die Familie Kahn schließe ich mich sehr gerne an: feiert schön und besinnlich - alles Gute!
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.997 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Was für ein Design - technisch wie optisch! Ich bin begeistert!
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		24.12.2011, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2011, 23:27 von Mo888.)
		
	 
	
		Sorry, fehlpost, falscher Thread!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Lieber Armin, 
 
vielen Dank für die Vorstellung des beeindruckenden Yamaha Verstärkers. 
Ich wünsche Dir, Deiner Frau und Lennart besinnliche, erholsame Weihnachtstage.
	 
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke, Uwe! Das Wünsche Ich Dir, Deiner Frau und Deiner Tochter auch - lasst es Euch gut gehen! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		..... und dem Lennart: 
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute stelle ich Euch einen ONKYO Vorverstärker vor, der auf das Jahr 1980 datiert, als er als Integra-Anlage zusammen mit der M-5090-Endstufe angeboten wurde. Beide Geräte sehr solide und technisch über jeden Zweifel erhaben.  
Dieses Exemplar hier war schon etwas vergewaltigt, mit einem Lapp-Ölflex-Netzkabel, quietschegrüner LED-Beleuchtung und viel zu großen Gerätefüssen in silber. Zudem war er hochglänzend in anhrazit lackiert. Der Besitzer wollte daher eine artgerechte Beleuchtung, eine Kaltgerätebuchse und eine Schalterkur. Das bekam er natürlich alles.
 
Zunächst Innenbilder, die die solide Verarbeitung verdeutlichen:
  
Von oben.
  
und von unten.
  
Hier das Gehäuse, das etwas fremd wirkt, wegen des Lackes.
  
Bei der Beleuchtung habe ich mich an Katalogbilder von 1981 gehalten (bei wegavision nachgeschaut) und alles wieder in hellblau beleuchtet. Vorher strahlte alles grell in Aquarium-grün (leider vergessen zu fotografieren).
  
Unten gibt es noch eine Klappe, die die seltener benötigten Bedienelemente elegant verbirgt. An den Seiten Echtholzwangen in Edelfurnier und hochglanz klar lackiert.
  
 
Hier nochmals die neue Beleuchtung, das hinter dem Volumepoti ist nachgerüstet - ich habe es nur in der Farbe angepasst.
  
Und die Rückseite - die ausgetauschten Buchsen sind deutlich zu erkennen. Rechts im Bild der eingebaute Kaltgerätestecker.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • doublesix, bodi_061, JayKuDo, Mani, New-Wave, Yamanote, E-Schrotti, hifidelix, yfdekock, alex71, Mo888, oldsansui, iwrockford, charlymu, wessi-ossi, stony, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Ein traumhafter Vorverstärker. Ich finde die Kombination Holz und Lackierung hat was!    Die beleuchteten Tasten sehen spitze aus. Armin wie immer klasse Arbeit!    Danke fürs vorstellen und die Bilder. 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		klasse Teil ,sogar mit einem Monitor    
Danke für den Bericht   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Saubere Arbeit Armin!  Danke fürs Zeigen.   
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		29.12.2011, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2011, 21:27 von E-Schrotti.)
		
	 
	
		Der Onkyo hat was. Schlicht und edel. 
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ach, es ist doch immer wieder schön, ein Gerät zu sehen, daß wieder in den Originalzustand versetzt worden ist. Ich verstehe es einfach nicht, wie es einige Artgenossen immer wieder dazu bringen schöne Klassiker regelrecht zu "vergewaltigen". 
So was habe ich oft in der Bucht gesehen, da bietet jemand einen Receiver an, super Zustand, alles revidiert und dann wurde da das Netzkabel durch so ein transparentes und sogar abgeschirmtes Kabel ersetzt. Und weil dann die originale Zugentlastung nicht mehr passt, kommt dann so eine Elektriker PG-Verschraubung dran. Da könnt ich immer   
Euch allen hier im Forum wünsche ich einen guten Rutsch sowie ein erfolgreiches neues Jahr!
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart war nun wieder hier - er bedankt sich auch ganz überschwänglich für die vielen lieben Geburtstagsgrüße - und hat einen wirklich richtig gut erhaltenen Pioneer SA-9500II restauriert, inkl. Neulackierung des Blechdeckels und Umbau der Lautsprecherklemmen. Der Gesamtzustand dieses Verstärkers hat nunmehr wirklich Museumsniveau ! 
Der SA-9500II als Nachfolger des SA-9500 (von 1975) und Vorgänger des SA-9800 (blaue Serie von 1979) stammt aus dem Jahr 1977. Er war, im Gegensatz zu seinem Vorgänger in Doppel-Mono aufgebaut, hatte also getrennte Netzteile für jeden Kanal. Er wiegt 16 kg, leistet 2 mal 100 Watt Sinus an 8 Ohm und kostete damals 1.798,- DM. Er hatte noch einen größeren Bruder, den SA-9900, der heute sehr gesucht ist, aber auch der SA-9500II ist nicht gerade häufig anzutreffen.
  
Hier ein Blick nach innen, in der Mitte ist sehr gut die Doppel-Mono-Technik zu erkennen (2 Trafos und vier große Elkos).
  
Wie eben aus dem Laden mitgenommen - wahrlich ein Traumzustand.
  
 
Die Front ist so klar und klassisch designt, dass das seinerzeit von einem koreanischen Hersteller (Goldstar, heute LG=Lucky Goldstar) frech kopiert wurde (Modell GSA-8500).
  
Der Blechdeckel wurde auf Wunsch des Besitzers in anthrazitgrau (RAL 7021) hochglänzend lackiert - in Autoqualität.
  
Die Original-Lautsprecherklemmen wurden wunschgemäß gegen Bananensteckertaugliche Polklemmen ausgetauscht, selbstverständlich wie immer beschädigungsfrei und rückbaubar. Die Originalklemmen verbleiben beim Gerät.
 
Ein richtiges Vorzeigegerät!
    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Campa, charlymu, E-Schrotti, Benno, nice2hear, iwrockford, wessi-ossi, casu, doublesix, stony, magic jensen, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		... ein wunderbarer AMP... ich mag das große Poti und die Kipphebel... mit 'nem frisch lackiertem Deckel wirkt so ein "alter Brocken" gleich viel wertvoller... 
Vielen Dank für's Zeigen... !
   und Feierabend Armin... Hopp... ! 
	  
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Sehr schöner Pioneer!   
Die Lackierung ist wirklich klasse geworden!
 
Die Klemmen sind prima und passen auch super zum Pioneer.
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Das ist Vintage-HiFi wie es sein soll! Top Verarbeitung und an Optik sowie Haptik kaum zu überbieten!   
Vielen Dank Armin.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		30.12.2011, 19:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2011, 19:56 von bodi_061.)
		
	 
	
		Ein traumhafter Verstärker!    Gehört für mich mit zu den schönsten Vintage Verstärkern! Hier passt 
einfach alles. Mint-Zustand, die neuen Klemmen und die Lackierung! Klasse Arbeit von Lennart. Armin danke 
fürs vorstellen und die Bilder.    Glückwunsch an den Besitzer.
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Weil nun noch einen Moment Zeit ist, wollte ich nochmals ein Loblied auf den Sansui Eight singen. Diese beiden "Nippel" neben den Drehkos sind mir schon seit Jahren ins Auge gefallen - ich hatte aber noch nie kapiert, wozu die eigentlich gut sind. 
 
Die beiden silbernen Nasen meine ich, unten im Bild.
 
Kürzlich habe ich einen gestürzten Sansui Eight repariert, dessen Platinen teilweise gebrochen waren, Da musste man also von unten heran. Um  das gesamte Tunerteil auszubauen, müsste man die beiden Tuningräder abnehmen und den ganzen Seilzug anschließend wieder neu auflegen und dann alles wieder stimmig montieren - eine Riesenarbeit! Durch die beiden Nippel kann man sich all das ersparen - genial einfach und verblüffend.
  
 
Hier kann man es sehen, das ganz Tunerteil ist herausgenommen (alles mit Steckverbindungen!) und die beiden Drehkoräder stecken mitsamt der Seilverbindung auf den Nippeln.
  
Hier sieht man die beiden Tuningräder auf den "Parkplätzen" - damit sie nicht herunterrutschen können, kann man sie sogar mit den Klemmschrauben fixieren.
 
So durchdacht und servicefreundlich sind wirklich nur wenige Geräte und meistens steht Sansui dran!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, E-Schrotti, charlymu, nice2hear, iwrockford, wessi-ossi, ROTEL-Werner, yfdekock, doublesix, stony, magic jensen, HiFi1991, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ja das ist toll durchdacht. Übrigens: Erster  
 (09.10.2011, 15:44)Harry Hirsch schrieb:  Ich habe ja etwas gebraucht, bis ich geschnallt habe, dass es für das Skalenseil extra 2 Pinökel gibt um die Räder zu parken. Aber dann war die Freude groß.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Einfach klasse! Armin danke für diese Einblicke in den Sansui Eight.    So ein Eight könnte mich  
auch begeistern.   
Ich wünsche den Kahns einen Guten Rutsch!
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 918 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  491 in 224 posts
 
Thanks Given: 765 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Der Pio ist ja Traumhaft !
	 
	
	
lg 
Benno
 
Vinyl....the best   
Flickr
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Pioneer ist einfach zum   
Ein super Verstärker in einem traumhaften Zustand, ein echter Augenschmaus, Danke Armin & Lennart.
 
Einen guten Rutsch wünscht Euch beiden herzlichst, 
Peter  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Toni-il-tedesco  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Der Eight ist schon etwas ganz Besonderes! 
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |