Beiträge: 496
Themen: 15
Thanks Received:
1.344 in 281 posts
Thanks Given: 3.125
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
Den dritten Zylinder, damit meine ich den schmalen, den sollst Du auch nicht entfernen, sondern in die Mittelposition schieben, so daß Du mithilfe dieses Zylinders die Auflagerkraft etwas erhöhen oder niedriger einstellen kannst.
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
Beiträge: 5.568
Themen: 111
Thanks Received:
17.151 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Das Gewicht 1 soll zum Einstellen des Gleichgewichts auf 0g stehen, dann mit den Gewichten 2+3 das Gleichgewicht einstellen, wobei 2 mit der Rändelschraube festgestellt wird und 3 zur Feinjustage verwendet wird. Die Auflagekraft wird am Ende nur durch Verschieben von Gewicht 1 eingestellt.
Gruß
Jürgen
1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• vincent1958
Beiträge: 1.342
Themen: 90
Thanks Received:
3.015 in 693 posts
Thanks Given: 246
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
18
Hallo!
Ich kenne weder Plattenspieler noch Tonarm. Aber auf den Bildern kommt mir folgendes komisch vor:
Das Tonarmrohr steht merkwürdig schief. Sieht so aus, als wäre das nicht in der Basis eingeschoben (warum auch immer). Muss das so? Ich habe im Web kein Bild gefunden, wo das so aussieht. Da scheint es immer in die Basis eingeschoben zu sein und gerade zu der Gewicht-Achse verlaufend. Kann vielleicht jemand ein gutes Bild von diesem Detail posten, wo es "richtig" ist?
Vielleicht liege ich ja falsch. Hier sind ja Experten unterwegs, die das Gerät kennen...
Gruss
Michael
------------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 4.654
Themen: 280
Thanks Received:
5.999 in 1.924 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
Das passt schon so.
Gruß
Thomas
Beiträge: 13.025
Themen: 238
Thanks Received:
19.008 in 6.085 posts
Thanks Given: 3.774
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
Krumm hin oder krumm her.Mit der Anleitung von Jürgen haut es jetzt wunderbar hin.Die Wiedergabe mit dem Shure V 15 IV ist jetzt excellent mit 1,25 g bei Mitlaufpinsel lose aufliegend unten ,nichts verzerrt , klare transparente Höhen, knackige Bässe das ist die Hauptsache.
Irgendwann werde ich mich nochmal mit dem sogenannten Spurwinkel einstellen beschäftigen, weil ich das nur pi mal Daumen eingestellt habe.Aber so verkehrt kanns nicht sein, sonst würde mans wohl hören.
Beiträge: 4.654
Themen: 280
Thanks Received:
5.999 in 1.924 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
Ich verstehe die Frage nicht - du drehst am Antiskatingrad bis zum gewünschten Wert. Fertig
Gruß
Thomas