Beiträge: 183
Themen: 47
Thanks Received:
47 in 32 posts
Thanks Given: 773
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
3
29.08.2025, 07:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2025, 19:46 von kleiner mann.)
Einen sehr schönen guten Morgen an alle
Nun ich habe eine Anfrage ich habe einen Schaden an ein Holzseitenteil, auch Holzwagen genannt oben das kam so an kann man das Reparieren? Gibt es dafür Furniere, es ist halt ein Seiten teil, das schon von Hersteller dran war. Hier würde ich mich auf Hilfe sehr freuen. Danke im Voraus Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende und bitte bleibt alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Richard
Beiträge: 2.151
Themen: 48
Thanks Received:
3.630 in 1.085 posts
Thanks Given: 1.105
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
29.08.2025, 08:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2025, 08:27 von philbluesky.)
Ein Foto vom Problem wäre gut.
Oft kann man begrenzt schadhafte Stellen im Furnier reparieren. Das kommt zur Anwendung, wenn man den Originalzustand erhalten möchte. Ich habe oft Versuche an alten Röhrenradios erfolgreich durchgeführt. Dazu müsste man aber die Stelle sehen.
Gruß
Philipp
1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
• kleiner mann
Beiträge: 289
Themen: 26
Thanks Received:
1.105 in 125 posts
Thanks Given: 258
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
29.08.2025, 09:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2025, 09:02 von Schottl.)
Würde ich abschrauben und einem Schreiner zeigen.
Würde ich abschrauben und einem Schreiner zeigen. Hochglanz, seidenmatt, Farbe, Struktur.... alles Unbekannte hier.
1 Mitglied sagt Danke an Schottl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Schottl für diesen Beitrag
• kleiner mann
Beiträge: 324
Themen: 9
Thanks Received:
569 in 176 posts
Thanks Given: 386
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
4
Der Schaden kann repariert werden.
Man kann es aus selbst machen, wenn passendes / ähnliches Furnier vorhanden ist.
Wenn es ein wertvolles HiFi Gerät ist, dann ist ggf die Ausgabe von €€€ an einem Fachmann sinnvoll.
Beiträge: 5.557
Themen: 110
Thanks Received:
17.089 in 2.775 posts
Thanks Given: 13.088
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Ach so ein Schaden, ich dachte die ganze Zeit an einen Schatten weil das Gerät an einer Stelle zu lange zu viel Sonne abbekommen hätte. Danke für das aufhellende Bild!
Gruß
Jürgen
1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 1.606
Themen: 114
Thanks Received:
3.347 in 839 posts
Thanks Given: 1.814
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
20
dem Bild nach zu urteilen würde ich hier auf eine aufgebügelte Kunststoffkante tippen... Palisander-Dekor. Da es sich in so einem Fall um Heißkleber handelt, einfach mit Bügeleisen und etwas Gefühl erhitzen und abziehen, die Fläche ein bisschen vom Kleber reinigen und neue aufbügeln. Mit Glück in einem gut sortierten Baumarkt oder in Kleinmenge online erhältlich.