Beiträge: 13.013
	Themen: 238
	Thanks Received: 
19.003 in 6.080 posts
Thanks Given: 3.770
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Ich hab mich heute mal daran gewagt die Beleuchtung bei meinem Marantz 4270 auf Vordermann zu bringen.Die war mehr türkis hell als blau, die Mitte der Skala war dunkel und die rote Stereolampe ging auch nicht.Dank der guten Tutorials hier und woanders ist eigentlich alles ganz gut gelaufen. Lampenkasten neu gestrichen und neues Diffusionspapier aufgebracht, Skalenlampen alle getauscht, alles gar nicht mal so schwer wie es aussah.
Die Stereolampe die defekt war habe ich mit der passenden BiPin ausgewechselt.Es war für mich sehr fummelig das Teilchen auszuwechseln aber immerhin sie leuchtet.Nur leider nicht konstant und gleich hell.Mal dunkler, mal heller und manchmal fällt sie auch ganz aus.Gelötet scheint aber alles richtig zu sein soweit ich das sehn kann
 Kann sowas auch andere Ursachen haben als eine schlechte Lötverbindung?
	
	
	
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.304 in 389 posts
Thanks Given: 142
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo Vincent,
die Stereolampe leuchtet ständig, wenn ein Hochpegeleingang oder der Phonoeingang gewählt wird. Denkbar ist hier ein schlechter Kontakt im Eingangswählschalter... mit etwas Glück legt sich das Problem, wenn der Eingangswählschalter mehrmals betätigt wird, ansonsten hilft nur das Reinigen der Schaltkontakte (sehr fummelig). Im Tunerbetrieb leuchtet die Stereolampe nur, wenn ein entsprechendes Rundfunksignal empfangen wird, dann aber entweder ganz oder gar nicht. Generell scheint das Decoder-IC allergisch auf eine Lampe mit zu hoher Stromaufnahme zu reagieren, überzeuge dich bitte, dass die eingesetzte Lampe die richtige ist.
Grüße,
maurice
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 150
	Thanks Received: 
3.277 in 596 posts
Thanks Given: 1.404
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		01.03.2017, 09:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2017, 09:59 von applecitronaut.)
		
	 
	
		Bei der Stereolampe gehört meines wissens eine 
12V/20mA BiPin rein. Also nicht die üblichen 6,3V 40 mA. Leider steht da nichs im SM.
Hier der Plan vom HA 1156
![[Bild: zt8HMj6h.gif]](http://i.imgur.com/zt8HMj6h.gif) 
	
Gruß aus den Weinviertel
Markus
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
	1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062
	Themen: 21
	Thanks Received: 
662 in 455 posts
Thanks Given: 1.132
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
20
	 
	
		
		
		01.03.2017, 10:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2017, 10:15 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		habe gerade mal das datenblatt angesehen.
lampenstrom max 75mA bei Uvcc 16V angegeben.
ich würde da evtl über eine led(weiß oder rot) mit geänderten vorwiderstand nachdenken.
wer es nur orginal mag, eine lampe mit 12V/20-40mA sollte da passen können.
vorsicht, lampen mit zu hohem strom können den lampendriver killen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 150
	Thanks Received: 
3.277 in 596 posts
Thanks Given: 1.404
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		01.03.2017, 12:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2017, 12:06 von applecitronaut.)
		
	 
	
		Wenn LED da kann man auch gleich eine Fertige nehmen. z.B Diese 
hier:
	
Gruß aus den Weinviertel
Markus
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
	1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy