Das ist halt das Risiko beim Defektkauf. Kann einfach zu reparieren sein, aber auch zur unlösbaren Aufgabe mutieren. 
 
Was jetzt aber die Werkstatt dafür kann, die mit ihrem Kostenvoranschlag auf der falschen Fährte war, oder der Verkäufer, der es gut gemeint hat, einen Kostenvoranschlag erstellun zu lassen, erschließt sich mir nicht. 
 
Es scheint einfach die Suche nach einem Schnapper nicht aufgegangen zu sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • norman0, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Aber jetzt mal ernsthaft: 
Der Vorbesitzer läßt sich von ETUS einen KVA erstellen, der besagt, daß das Gerät für 600,- zu reparieren ist. 
Du kaufst das Gerät und willst die Reparatur günstiger haben, weshalb Du das Gerät jemand anderem zur Reparatur gibst. 
Jetzt ist das Gerät doch nicht reparabel und Du fühlst Dich verarscht - von wem jetzt genau?  
Vom Verkäufer, der seine Aussage auf den KVA eines gewerblichen Anbieters gestützt hat? 
Vom gewerblichen Anbieter, der einen KVA erstellt hat, aber die Reparatur nicht ausgeführt hat? 
Vom Karsten weil er kein Wunderheiler ist? 
 
Jetzt bin ich wirklich gespannt auf wen sich Dein Groll bezieht...
	 
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Seit entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems. Letzteres aber bitte per PN und nicht hier.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Für 600 Mücken würde ich mir ein schickes Wochenende machen. Mit Frau, Kind, Hund und Sonnenbrille. Hab ich, bis auf Sonnenbrille, zwar nicht, aber ich stellle mir das spannender vor als so ein olles Gerät.....   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		  Silomin: Ich hab den Satz nun 30 Mal gelesen, aber immer noch nicht verstanden. Was möchtest du uns sagen?
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 18:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 18:54 von Svennibenni.)
		
	 
	
		er hat mir ne PN geschrieben, dafür Dank 
Er meint damit, dass es Leute gibt, die bemüht sind das Problem zu lösen und andere die eher selbst Probleme machen oder eben nicht dazu beitragen. 
 
und es ist so, dass der KVA keinesfalls zu dem Gerät passt, welches ich bekommen und dem Karsten gegeben hatte. Er kann ja dafür nichts. Aber das der KVA so gar nicht zu den Fehler des Gerätes passt, ist doch sehr seltsam, oder sehe nur ich das so ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (23.04.2017, 18:44)Silomin schrieb:  Seid entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems. 
 (23.04.2017, 18:48)bikehomero schrieb:    Silomin: Ich hab den Satz nun 30 Mal gelesen, aber immer noch nicht verstanden. Was möchtest du uns sagen? 
Vielleicht wird es so deutlicher?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 18:59 von bikehomero.)
		
	 
	
		etwas, danke! 
 
 
Edit: Hab aber gelich die nächste Rückfrage: Wer ist "Er" Svenni?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Der Gerät evtl.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • winix, Deubi, MacMax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (23.04.2017, 18:52)Svennibenni schrieb:  und es ist so, dass der KVA keinesfalls zu dem Gerät passt, welches ich bekommen und dem Karsten gegeben hatte. Er kann ja dafür nichts. Aber das der KVA so gar nicht zu den Fehler des Gerätes passt, ist doch sehr seltsam, oder sehe nur ich das so ? 
Auf jedem gewerblichen KVA den ich kenne, ist die Seriennummer des betreffenden Geräts vermerkt 
Fehlt die, ist der KVA sowieso sinnfrei
	  
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		da war keine Seriennummer, soweit ich mich erinnern kann. Ist schon n Jahr her
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		heute habe ich eine Mail bekommen... und mich voll auf den Arsch gesetzt. 
Ich fang mal von vorn an. Hab den PS-B80 nun als defekt verkauft über ebay und gut verpackt verschickt. 
Ich hatte ja die Info von mehreren Leuten hier, dass es nur noch Altmetall und Schrott ist und mit sowas will ich mich nicht belasten. 
Die Mail heute war ein großes großes DANKE schön. Er freute sich darüber, dass alle Bauteile getauscht, gesockelt etc wurden. Es gab nur bei einer Durchkontaktierung eine Lötbrücke bei zwei Prozessorpins, wodurch das Gerät nicht lief. 
Er beseitigte die Lötbrücke und gab den Takt von extern ein und siehe da - Gerät ist wieder vollkommen in Ordnung.  
Fazit : Ich bin insgesamt 4 mal weite Strecken gefahren um das Gerät zum jeweiligen Reparateur zu bringen und zu holen, habe ne Menge Zeit und natürlich Geld versenkt und zum Schluss mit viel Verlust verkauft weil das Gerät ja nicht zu reparieren war...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Sven, mal gewinnt man und mal verliert man. So ist Leben.  
Nicht drüber ärgern, sondern an deinen tollen Sachen freuen. 
 
Mach mal den Lab an!
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Vielleicht hast Du das falsche Geschäftsmodell?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		08.07.2017, 16:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2017, 17:40 von nice2hear.)
		
	 
	
		ja, im Großen und Ganzen klappt das bei mir. 
denk mal an meine Hitachi HMA Endstufe. Da weiss ich noch nicht ob ich gewinne oder verliere.   
Nee, wird wohl positivausgehen, und die Zeit spielt bei altem Geraffel ja eher keine Rolle.
 
Edit. When OT gelöscht.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		08.07.2017, 16:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2017, 16:24 von Gorm.)
		
	 
	
		 (08.07.2017, 14:43)Svennibenni schrieb:  heute habe ich eine Mail bekommen... und mich voll auf den Arsch gesetzt. Es gab nur bei einer Durchkontaktierung eine Lötbrücke bei zwei Prozessorpins, wodurch das Gerät nicht lief. 
Er beseitigte die Lötbrücke und gab den Takt von extern ein und siehe da - Gerät ist wieder vollkommen in Ordnung.  
Fazit : Ich bin insgesamt 4 mal weite Strecken gefahren um das Gerät zum jeweiligen Reparateur zu bringen und zu holen, habe ne Menge Zeit und natürlich Geld versenkt und zum Schluss mit viel Verlust verkauft weil das Gerät ja nicht zu reparieren war... 
Irgendwann schrieb Bruno in diesem thread, wo/wie der Prozessortakt geprüft werden kann.  
Wenn der Takt nicht meßbar ist, kanns an den BE der Schwingschaltung oder dem Prozessor selber liegen. 
Das ist auch ne Standardprüfung, wenn ein Prozessor z.B. in nem Synthituner offenbar nicht arbeitet, 
und sone Lötbrücke ist weder beim Hersteller entstanden, denn die Kiste hat mal funktioniert, und auch nicht alterungsbedingt. 
Merke: Ungewollte Brücken entstehen beim Löten schnell und nicht jeder Plattenspieler- oder Radiomann kommt auch mit Mikroprozessoren zurecht, was durchaus nachvollziehbar!
	  
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Sven, du hast heute jemandem eine große Freude gemacht - und der sagt das auch noch und bedankt sich. Willst du dich DARÜBER wirklich ärgern ? 
Ich garantiere dir, dass sowas immer irgendwie zurückkommt. Von ganz woanders und wenn du gerade gar nicht damit rechnest. 
Denk nur mal an deine ganzen Schnapper, die du schon gemacht hast...ich sach nur Lab Zero...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Mosbach
 
 
 
	
	
		Das merkwürdige ist nur das bei deinem Gerät weder Bauteile getauscht worden sind,als auch keine IC 
gesockelt waren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ne Lötbrücke kann dem besten mal passieren, wird ja dann wohl meine gewesen sein, da kann ich nur sorry sagen. 
Frag doch mal bitte welches IC eine Brücke hatte, würde mich echt mal interessieren. 
Was mir aber nicht in den Kopf will ist die Tatsache, dass der Fehler mit dem er hier her kam (Tonarm wandert nach innen und bleibt dort zitternd stehen) sich in keiner Weise verändert hat egal was ich auch gemacht habe und das war ne Menge. 
Sämtliche OPAs + Sockel, Transistoren ( unter anderem auch originale aus Amilang gekauft) und ebenso alle Elkos wurden erneuert. 
Alle Durchkontaktierungen sind abgesaugt und neu verlötet worden, das sind immerhin einige hundert Lötstellen und das ganze hat mich mit Fehlersuche ne volle Woche beschäftigt ohne das eine Veränderung des Fehlerbilds zustande kam. 
Ich habe daraus dann geschlossen das es wohl an dem Controler liegen muß, dass es nun eine simple Lötstelle gewesen ist kann ich fast kaum glauben. 
 
Wie auch immer es ist nicht mehr zu ändern, und wenn es Dich beruhigt, geb ich Dir 150,-€ um den Verlust zu mindern Sven. 
Für die Zukunft werde ich hier aber keine wieteren Geräte mehr für andere reparieren, hab keinen Bock drauf hinterher für Fehler die jedem mal passieren können zerfleischt zu werden, wenn auch nur andeutungsweise. 
Die Zeit die man in so ein altes Gerät ivestiert steht in keinem Verhältnis zu dem was man dafür bekommt und schon garnicht wenn man es dann verkauft.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		also Karsten, ein "Zerfleischen" von anderen Kollegen kann ich hier nicht erkennen, wirklich nicht.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		08.07.2017, 17:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2017, 17:38 von Svennibenni.)
		
	 
	
		 Tobifix 
wenn Du nun sagst, dass der Karsten lügt und keine Teile getauscht und gesockelt hat ist das schon ein starkes Stück. 
Gerade von Dir, wo DU doch das Gerät als TOT diagnostiziert hattest...  
... und der Käufer ja den Teiletausch und die Sockelung sogar extra aufgeführt hat..
  Karsten 
ich war nicht dabei aber ich habe ja oft mit Dir darüber gesprochen und kenne Dich ja nun auch schon eine ganze Weile und glaube Dir, dass Du alles gemacht hattest. Ihr wisst, dass ich nichts erkenne, selbst wenn ich da genau reinschaue.. So eine Lötbrücke kann passieren, klar. 
 
Aber das dann der Piet (auch da war ich nicht dabei) bei seiner "Prüfung" mit allem Nachdruck gesagt hatte, die CPU ist kaputt..  
Ich hätte das Ding ja nie verkauft  
Ist schon kacke
 
p.s.
  Karsten 
läuft die SSD gut ? Wir können ja morgen mal telefonieren
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Ic war platt . Der Schwing Quarz ist nicht mehr an geschwungen .Auch nach Tauschen  des Quarzes ist nichts passiert  Quarz getestet und iO . Der Prozessor war nicht  gesockelt . Nach irgendwelchen Lötbrücken habe ich nicht gesucht . War auch nicht meine Aufgabe .Das Ding ist kaputt wenn der Prozessor am entsprechendem Eingang mit neuem Quarz keine Mucks mehr macht. Was der Käufer da gebastelt hat ,keine Ahnung. Aber Swen ,wenn man keine Ahnung hat ,einfach mal die Fresse halten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		08.07.2017, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2017, 18:03 von Gorm.)
		
	 
	
		Das hier  
Zitat:Er beseitigte die Lötbrücke und gab den Takt von extern ein und siehe da - Gerät ist wieder vollkommen in Ordnung. 
hab ich nicht umsonst oben schon komplett zitiert, weil die Aussage nicht logisch ist und ich dazu hier Widerspruch erwartet habe. 
Deshalb: Entweder wars die Lötbrücke und nach Beseitigung dieser ging dat Dingens wieder 
oder weiteres war kaputt, die Takterzeugung funktionierte nicht, und der Takt mußte extern erzeugt und zugeführt werden. Da die Takterzeugung aus wenigen BE besteht, könnte die mit geringem Aufwand zusätzlich aufgebaut werden. 
Und noch mal: Entweder ist die Formulierung der Fehlerbeschreibung-/behebung ungenau und/oder der Käufer muß ne komische Ader haben, nach nem "Schnapp" noch den VK hochzunehmen mit solch Gefasel. 
Also locker bleiben und immer durch die Hose atmen.    
Und an den TE der Rat, daß oft ne persönliche Info/ein Telefonat trotz entstandenen Ärgers die bessere Wahl sein kann. Dann lassen sich entstandene Fragen auch oft schnell klären. Hier klärt sich, wie der thread zeigt eher weniger ...
 
edit nun klärt sich manches
 Zitat:Nach irgendwelchen Lötbrücken habe ich nicht gesucht . War auch nicht meine Aufgabe .Das Ding ist kaputt wenn der Prozessor am entsprechendem Eingang mit neuem Quarz keine Mucks mehr macht. 
Das ist falsch. Wenn ne Brücke den Oszillator kurz schließt, kann er nicht schwingen. Ergo sollte man schon schaun, ob an den Beinchen ein Prob ist ...
	  
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Svennibenni
 
 
 
	
	
		An der Stelle habe ich schon geschaut und gemessen das da keine Brücke war.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |