Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundig CF 5000-2 noch eine Wiederbelebung
#1
Hallo, nachdem es mir gelungen ist, ein solches Tapedeck mit Hilfe von 2 Zahnrädern von Karl Huber aus Österreich wieder zu beleben, habe ich nun erneut ein solches Gerät auf dem Tisch. Die 2 weiteren  Zahnräder von Karl Huber habe ich auch schon bekommen, aber jetzt ergibt sich ein Problem: Das alte/kaputte kleine Zahnrad auf der Schwungradwelle ist nicht mehr vorhanden (versuche gleich, zur Verdeutlichung ein Bild einzustellen). An den Sockel dieses alten Zahnrades wird aber das neue angeklebt, damit es besser hält. Kann mir da jemand helfen, der noch so ein altes Teil hat ?
Außerdem ist mir beim Öffnen des Gerätes das im Bild gezeigte Teil entgegengekommen. Weiß jemand, wohin das gehört ? ich fürchte, es ist abgebrochen.
Danke und Gruß: rostkratzer

Leider hat das mit den Bildern nicht geklappt. Kann mir jemand sagen, wie das mit dem Beifügen geht ? Danke !Ich habe früher schonmal hier im Forum Bilder beigefügt, aber leider vergessen, wie das geht.
Füge - wenn es klappt, noch das Bild von dem abgebrochenen Teil bei : Wo gehört es hin, was hat es für eine Funktion ?[Bild: kH9T7NDh.jpg]
Zitieren
#2
[Bild: X8r3rLhh.jpg][Bild: 8ih4sfjh.jpg]
Zitieren
#3
Hhhm, beim Radiorecorder C 6200 ist das die gleiche Technik (Zahnrad auf die Capstanwelle schieben, neues Zahnrad ebenfalls von Karl Huber). Das sitzt so stramm auf der Welle, das hält "so". Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das am alten Stumpf festzukleben.

Gruß
Wenni
Zitieren
#4
Hallo, Wenni, meinst Du, das hält so ? Karl Huber selbst empfiehlt, das so zu machen, wie im Bild gezeigt.
Zitieren
#5
Ergänzung zu meinem Beitrag vom 11.6.2017: Die Bedeutung des gezeigten Teils ist inzwischen klar; es hält die Oberkante der eingelegten Cassette.
Der Fehler des linken Kanals ist ebenfalls gefunden; Aufnahmekopf nachjustiert.
Befestigung des Ersatz-Capstan-Wellenrades; Hier muss ich berichtigen; Carl Huber, der diese Zahnräder auf Bestellung nachfertigt, sagt, daß die Bohrung bewußt so knapp gewählt ist, daß das Zahnrad auf die Welle nur aufgeschoben werden muss (Welle vorher reinigen),
Die Empfehlung "Befestigung am Restsockel des alten Zahnrades", wie in meinem geposteten Foto gezeigt, stammt nicht von ihm.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  RTW Porta Monitor Wiederbelebung havox 90 36.293 27.03.2025, 18:19
Letzter Beitrag: havox
  Sansui AU 20000 noch rettbar? hyberman 10 731 08.03.2025, 13:56
Letzter Beitrag: hyberman
  Noch kein Oldie.... scope 26 11.587 22.02.2025, 13:25
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Suche EXPERTEN zur Reparatur eine DENON POA-8000 casaschiller 26 12.294 19.02.2025, 18:04
Letzter Beitrag: JosipW
  Marantz SD 5000 Eckardo 2 340 02.01.2025, 19:25
Letzter Beitrag: Eckardo
  Sony TA-1130 eine Küti-Revision Ralph 20 9.751 16.12.2024, 06:09
Letzter Beitrag: Ralph



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste