| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Hallooooo,
 geht etwas an meiner Vorstellung vorbei..
 Wenn es denn geht, vielleicht so ein EINFACHES Beispiel wie der Wechselblinker, damit die Leute die ganz vorn anfangen auch etwas lernen können.
 
 BITTE
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		Wir sind hier im Thread "Schaltpläne erraten" und Ihr werft hier mit Ausdrücken um Euch wie: 
"Kenner der Materie erkennen das auch so!"
 
Thema verfehlt, würde ich sagen. 
  Scope
 
Was würdest Du sagen, wenn ich mit Dir über indische Mythologie des ausgehenden 15. Jahrhunderts diskutieren möchte? 
Bist Du dann raus?? Falls ja, wieso nicht hier?
 
Beste Grüße 
Armin
	
		
	 
	
	
			Throatwobbler Mangrove Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (21.09.2017, 09:06)Svennibenni schrieb:  Hallooooo,
 geht etwas an meiner Vorstellung vorbei..
 Wenn es denn geht, vielleicht so ein EINFACHES Beispiel wie der Wechselblinker, damit die Leute die ganz vorn anfangen auch etwas lernen können.
 
 BITTE
 
Etwas in der Art? [Habe die Bilder wieder rausgenommen, wegen Copyright und so]
Grundkurs elektronische Schaltungen 
Gruß  
Björn
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		das gezeigte Buch oben ist auch schon auf dem Weg zu mir :-)
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Na, das ist doch schon mal ein guter Anfang, Sven! Der Grundkurs von Throatwobbler Mangrove ist für vor dem Buch recht gut, fängt wenigstens wirklich mal bei Adam und Eva an.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		Also gut - auch wenn's schwerfällt: was ernsthaftes. 
Ein guter, leicht verständlicher Einstieg in Elektronik war m.E. die "Einführung in die Elektronik" von Jean Pütz. Das ist natürlich 70er-Jahre Elektronik und es hilft sehr, wenn man den späten "Selbstgemachte-Bio-Cremes-und-Waschmittel"-Pütz nicht kennt, aber sonst ist das m.E. ein guter Einstieg für Laien. Das Buch gibt es natürlich nur noch antiquarisch (und zu teilweise sehr ambitionierten Preisen …). Hier eine Auflage von 1981: http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsP...5682893024 
Für den Einstieg in die Praxis kommt man aber m.E. nicht darum herum, sich Dinge von einem echten Menschen mit Ahnung im echten Leben zeigen zu lassen. Einen alten Experimentierkasten würde ich nur Erwägung ziehen, wenn er von jemand mit Ahnung zumindest grob geprüft ist.
 
Die Zeiten, in denen Radio und Elektronik angesagt waren, sind halt irgendwie vorbei. Heute wird "gemaked".
 
Gruß
 
Thomas
	
		
	 
	
	
		Ist ja lustig, Jean Pütz's Buch war auch mein Einstieg in die Elektronik, Anfang der 1970er Jahre, ich glaube ich habe es noch zu Hause.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • timundstruppi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 3.114  in 793 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
25 
	
		
		
		21.09.2017, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 12:18 von zonebattler.)
		
	 
		 (21.09.2017, 08:39)scope schrieb:  Dass man Details nicht erkennen kann war zwar nicht unbedingt beabsichtigt, wurde aber in Kauf genommen. Zur Lösung sind Details auch nicht unbedingt nötig  Kenner der "Materie" können das sofort lösen. Es hat wohl nichts mit Old Fidelity zu tun....Vintage ist es mit Bj 87 aber trotzdem. Es könnte eventuell Leute im Forum geben, die das lösen können. 
 Rechner oder Computer ist mir aber genau wie "digitale Schaltung" etc. viel zu allgemein gehalten.
  
Spontan hatte ich die Idee, heute Abend daheim den Schaltplan aus den Tiefen meines "Battlezone"-Automaten [1] herauszukramen, aber der ist mit Bj 80 noch deutlich vintager. Nach Arcade sieht mir der Plan dennoch aus. Anloamerikanischen Ursprungs ist er ja (erkennbar an den Zickzack-Line des Symbols für Widerstände), er scheint mir das Logik-Board eines Spielautomaten mit etlichen CMOS- oder TTL-Chips drauf zu zeigen. Die Mäuseklaviere unten links würden auch ins Bild passen (DIL-Schalterbänke zur Programmierung von Anzahl der Leben, Punktzahl für Freispiel etc. pp.). So was in der Art wird's wohl sein.
 
Aber das zu erkennen ist allenfalls meinem kurzfristigen Ruhme, nicht aber dem Ziel dieses Threads dienlich. Überhaupt erscheint mir das Fern-Konzil hier nicht in Richtung "Anatomie des Dr. Tulp" [2] zu laufen, ja nicht laufen zu können, wir sind ja nicht alle miteinander in einem Hörsaal, und anonym und auf Distanz zerbröseln Stil und Umgangsformen bekanntlich recht schnell...
 
Außerdem hilft alles nicht an dem Umstand vorbei, daß man sich Grundlagen in Ruhe und alleine anlesen muß, das geht nicht in der Quasselgruppe. Reden kann man nachher über konkrete Detailfragen, aber zum Erwerb grundlegenden Wissens und elementarer Fähigkeiten taugt das Rudel nicht!
 
Beste Grüße, 
Ralph
 
[1] siehe http://www.zonebattler.net/2005/09/07/wa...ment-37930 
[2] siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Anatomie_des_Dr._Tulp 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax, rotoro 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.108  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Ich löse mal auf: ![[Bild: 4VPvDpDh.jpg]](https://i.imgur.com/4VPvDpDh.jpg)  
OK, die Quizshow war anscheinend etwas anders gedacht....
	
		
	 
	
	
		Zitat:Armin777"Kenner der Materie erkennen das auch so!"
 
Ebend.    
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (21.09.2017, 15:01)scope schrieb:  Ich löse mal auf: 
...  ich gebe zu, ich weiß jetzt immer noch nicht, was das ist       
		
	 
	
	
		Ach Du siehst das nicht? Dann bist Du wohl kein Kenner der Materie!    
Beste Grüße 
Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 5.411  in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		21.09.2017, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 15:48 von dedefr.)
		
	 
		arcade videospiel : GX633 - Gryzor/Contra
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 3.114  in 793 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Na, da hat der Sven jetzt aber was gelernt!
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
		Am meisten lernt man ja wenn man sich Dinge selbst erarbeitet.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.108  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		21.09.2017, 17:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 17:06 von scope.)
		
	 
		Ausbildung zum Elektroniker über ein Fun-Forum?.....Moment....gerade klingelt Michael Jackson an  meiner Tür....muss weg.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 3.114  in 793 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
25 
	
		
		
		21.09.2017, 17:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 17:13 von zonebattler.)
		
	 
		Volker hat recht. Vorher sollte freilich eine Selbsterforschung stattfinden: Interessiert mich die Materie per se (intrinsische Motivation), oder will ich beispielsweise nur Geld und Aufwand sparen, weil ich meine Gerät dann auf dem eigenen Küchentisch kurieren kann, statt sie für teuer Geld auf riskante Reisen zu schicken (extrinsische Motivation). Ich wage die Behauptung, daß das Feld der Elektronik zu weit und zu vielfältig ist, um bei extrinsischer Motivation weit zu kommen, bevor geringes Fortschrittstempo und das Ausbleiben von Erfolgserlebnissen einem die Sache verleiden.
 Wer nie ein Instrument gespielt und auch kein rechtes Interesse daran gezeigt hat, seine neue Flamme aber durch romantisches Klavier-Geklimper beeindrucken will, hat keine Chance. Wer aber Freude am Musizieren verspürt und ohne selbstauferlegte Zweckgebundenheit motiviert loslegt und geduldig übt und arbeitet, wird es irgendwann vermutlich zum Meister bringen. Irgendwann...
 
 Natürlich kann man sich jederzeit neue Fertigkeiten auch in kurzer Zeit aneignen. Das funktioniert aber gemeinhin nur dann, wenn schon ein gewisser Grundstock vorhanden ist, auf dem man aufbauen kann. Wenn nicht, wird's nix, kann's nix werden, allen Wunschträumen zum Trotz!
 
 P.S.: Meine Zahnarzt-Rechnungen fallen immer unverschämt hoch aus. Vielleicht sollte ich selbst mal Hand anlegen, so schwer kann das doch nicht sein, wenn ich nur mein Maul weit genug vor dem Spiegel aufreisse?
 
 Beste Grüße,
 Ralph
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, Baruse 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Vielleicht erstmal hier ein bißchen rumstöbern:http://www.elektronik-kompendium.de/ 
Da merkt man eigentlich ziemlich schnell, wo die eigenen Grenzen sind.
	
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (21.09.2017, 10:53)Armin777 schrieb:  Ist ja lustig, Jean Pütz's Buch war auch mein Einstieg in die Elektronik, Anfang der 1970er Jahre, ich glaube ich habe es noch zu Hause.
 Beste Grüße
 Armin
 
Bei mir auch, Ich war in der 5/6/7 Klasse und es echt schwer zu verstehen, bei mir so 1980
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 547 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.968  in 327 posts
 
Thanks Given: 1.606 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		21.09.2017, 22:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 23:31 von rindenmulch.)
		
	 
		Ich finde die Idee von Sven nicht übel!Mit etwas Motivtion könnte man doch ev. auch was lernen daraus, nicht alle sind so Profis wie mancher hier.
 
 Jeder kann was er kann,  niemand sollte sich lächerlich machen oder einen technisch weniger versiereten ins rechte Licht rücken.
 Wer vieles gibt, gibt manchem etwas (sagte schon Goethe damals).
 
 Dass man hier im FORUM keinen Elektronik-Meister machen kann ist schon klar aber etwas Unterstützung, ohne Überheblichkeit, wäre nicht verkehrt.
 
 Soviel zum Thema von meiner Warte.
 
 Grüße Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (21.09.2017, 17:09)Ironside schrieb:  Vielleicht erstmal hier ein bißchen rumstöbern:
 http://www.elektronik-kompendium.de/
 
 Da merkt man eigentlich ziemlich schnell, wo die eigenen Grenzen sind.
 
Fallls hier noch jemand liest, der mich nicht ignorieret,.....
	 
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 547 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.968  in 327 posts
 
Thanks Given: 1.606 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		21.09.2017, 23:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 23:23 von rindenmulch.)
		
	 
		Hi Ironside!
 Bei mir bist du nicht auf der Ignore-List deshalb kurz meine Meinung zu deinem verlinktem Elektro-Kompendium.
 Lesen ist das eine, begreifen das andere. Das duale Bildungssystem sieht hier anderes vor.
 Erklären-Zeigen-Nachmachen.
 So kann man meiner Meinung nach am meisten lernen.
 
 Grüße Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		21.09.2017, 23:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 23:21 von Ironside.)
		
	 
		Ist natürlich erstmal ziemlich umfangreich. Muß man sich erstmal drauf einlassen. Ist natürlich ziemlich umfangreich. Aber es hat ja hat ja auch niemand behauptet, das es einfach wäre....   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 |