Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Das hoffe ich doch mal.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Ok , 
 
dann dengel ich alles wieder zamm und Sebastian kontaktet mich ! 
 
 
Liebe Grüße 
Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin, 
 (03.11.2017, 14:39)hal-9.000 schrieb:  Chassis raus, Dämmung raus, Auswischen (gibt Mittelchen gg. Schimmel) - alles im Freien, danach ordentlich Trocknen, Lüften, neue Dämmung - fertig, aber doch nicht wegwerfen       
Würde ich auch so machen! Wenn die Spanplatten noch nicht gequollen sind, dann kann das alles doch gar nicht so schlimm sein!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Sehe ich auch so ! Nur nicht den Mut verlieren   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		So , ahns wedder tosohm ! 
 
Ist abholbereit . 
 
LG 
Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		03.11.2017, 15:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 15:46 von tiarez.)
		
	 
	
		Dann warten wir mal auf den Schimmelreiter - möge er seinem Ross die (wuhahaha) Sporen geben.... 
 
Gruß 
 
Thomas 
  
Achso - möchtste im Tausch ein paar andere Boxen? 
 
Gruß 
 
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Da ich das ganze in einem Familienauto transportiere, müssen die Dinger bitte irgendwie vernünftig luftdicht verpackt sein, sonst transportiere ich sie nicht. 
 
Wo wohnst Du denn, Jörgi? Wenn das nicht am Weg liegt, sollten die Dinger vorher zu mir kommen......
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Moin Sebastian , 
 
ich wohne in Altona an der Holstenstrasse gegenüber dem " Festland " . 
 
Die Boxen habe ich wieder zusammengeschraubt und mit Luftpolsterfolie umwickelt . Da sollten keine Sporen entweichen können . 
 
Liebe Grüße 
Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.367 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Also Jörgi, ich mach mir jetzt ein wenig Sorgen. Wenn du alle in der Atemluft durch die Gegend schwebenden Schimmelsporen sehen könntest würdest du wohl auf der Stelle jedes weitere Atmen einstellen. Das wäre überhaupt nicht gesund, ganz im Gegenteil. Käme einer vom Schimmelkalifat mit einem Laubbläser die Strasse entlang müsstest du eigentlich den Wohnort wechseln. Ein Umzug auf den Mars wäre noch ne Alternative.  
Nee, mal  im Ernst, Gefahr für die Bevölkerung bestand da zu keiner Zeit, ein Griff zum Staubsauger wäre mein Mittel  der Wahl gewesen, den Dreck hätte ich eben mal schnell abgesaugt und mich dann wieder den Hochtönern zugewandt. 
Ich dachte schon , du hättest eine schlecht gelaunte Diamantklapperschlange in dem LS entdeckt. Sei froh, das dem nicht so war! Jedenfalls hoffe ich, das Tiarez die Sache unbeschadet übersteht, der Mann wird noch gebraucht, hier....
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 (03.11.2017, 22:21)Frunobulax schrieb:  Jedenfalls hoffe ich, das Tiarez die Sache unbeschadet übersteht, der Mann wird noch gebraucht, hier.... 
Das hoffe ich auch !
 
LG 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Man, man .Das sind doch nur ein Paar Stockflecken.Richtiger Schimmel sieht anders aus 
  
Das sind die ollen Glasfasermatten in euren alten Büchsen schlimmer.
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  24 in 16 posts
 
Thanks Given: 18 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
  Jörgi:
 
Bist Du Dir sicher, daß das Schimmel ist? 
Meinst Du jetzt das Schwarze oder das Weiße?
 
Soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, könnte das Schwarze auch vom Sprühnebel beim Lackieren der Boxen entstanden sein und das Weiße könnten Reste vom Holzleim sein.
 
vG
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an PLL Synthesizer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an PLL Synthesizer für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		04.11.2017, 00:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2017, 00:37 von Mani.)
		
	 
	
		anstatt irgendwelche alte, schimmelige englische Muffeltöpfe  mal lieber neue englische Tröten mit klasse HT-Bereich kaufen  : KEF LS 50     
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		und wennswiederwas Englisches zum Aufarbeiten werden soll..... 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...1-172-6185
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 (04.11.2017, 00:28)PLL Synthesizer schrieb:  Soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, könnte das Schwarze auch vom Sprühnebel beim Lackieren der Boxen entstanden sein und das Weiße könnten Reste vom Holzleim sein. 
Ich bitte Dich !
 
LG 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 tiarez
 
Moin Thomas ,
 
sendest Du mir bitte Deine Adresse , damit ich die LS auf den Weg bringen kann , danke !
 
LG 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		So, die Lautsprecher sind eben bei mir angekommen - die Schimmelkatastrophe habe ich weitgehend beseitigt - das Dämmmaterial natürlich komplett entsorgt. Der ganze Messraum riecht jetzt nach Citrus-Reiniger, aber Opfer müssen eben gebracht werden.  
Aus der geöffneten Box habe ich die Treiber ausgebaut - die wirken alle in Ordnung und zeigen plausible Impedanzschriebe. Lediglich die kleinen Mitteltöner könnten fest sein - viel Hub machen die nicht, das kann aber auch das Design sein. 
 
Die andere Box war noch komplett verkabelt, also habe ich die mal gemessen: 
  
Da kratzt oder rappelt zwar irgendwas, aber so richtig eklatanten Hochtonmangel kann ich jetzt nicht feststellen. 
 
Da ist mir die "Referenzbox" des Themenstarters in Sachen Hochton eingefallen - die Telefunken TL500. Hier mal kurz die beiden Frequenzgänge übereinander gelegt. 
  
Da kommt die Wharfedale natürlich nicht mit in Sachen Mittel- und Hochtonenergie.
 
Um offen zu sein: Die Telefunken ist niemals als Box für freie Aufstellung konzipiert gewesen - ich habe mir neulich daher mal den Spaß gemacht und mein zweites Paar TL-500 auf linear abzustimmen - den Schrieb habe ich nochmal dazu gepackt. Selbst diese Abstimmung empfinde ich persönlich als bei höheren Lautstärken durchaus frisch. 
  
Ich will niemandem seinen persönlichen Hörgeschmack absprechen, ich halte es aber unbedingt für sinnvoll, wenn man das Gehör ab und zu mit anderen Komponenten - gerade Lautsprechern - "eicht". Das ist für mich natürlich leichter als für die meisten Leute, dennoch empfehle ich wärmstens das Gegenhören. 
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das ist das was ich meinte, als ich von meiner Erfahrung mit den Callisto schrieb. 
Erst hast du das Gefühl da sind keine Höhen und drehst den Höhenregler auf Maximum um nach zwei 
oder drei Tagen festzustellen, dass doch wieder alles auf linear steht und nix fehlt. 
 
Den Frequenzgang der Wharfedale finde ich erstaunlich ausgewogen...eventuell sollte man den Basstreiber mal verpolen.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Das ist auch noch die Messung ohne Bespannung - erfahrungsgemäß gehen da die Peaks noch etwas weg. Der Einbruch um 500 Hertz ist die Resonanzfrequenz des Mitteltöners, die da trotz Weiche noch voll durchschlägt. Beim TT finde ich es etwas schade, dass hier wieder ein Exemplar mit einer zu hohen Reso eingesetzt wird - echter Bass ist auch hier nicht zu erwarten.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Kimi, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		 (15.11.2017, 15:00)tiarez schrieb:  Ich will niemandem seinen persönlichen Hörgeschmack absprechen, ich halte es aber unbedingt für sinnvoll, wenn man das Gehör ab und zu mit anderen Komponenten - gerade Lautsprechern - "eicht". 
Das sage ich ja auch immer wieder.....im Idealfall natürlich auch mit bekanntem Material. 
Für mich ist das ganze auch recht einfach, da beruflich sogar im Raum eingemessene Lautsprecher immer wieder verfügbar sind. ;  
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Na dann viel Spaß mit den Böxchen ! 
 
 
LG 
Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		16.11.2017, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2017, 00:26 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich hab heute versucht, mir in einem neuen Über-HighEnd-Studio B&W für Stück €8.500 anzuhören...alter Verwalter. 
Natürlich sind die verpflichtet, die Teile mit einer B&W "Referenz-CD" vorzuführen.    (Die würd ich gern mal mitnehmen und in Ruhe mit den Originalen vergleichen.) 
Natürlich mit dem üblichen völlig aussagelosen Sängerin-plus-Akustikgitarre- oder Kleines-Jazzbesteck-Testgeräusch, mit dem man auch bei richtigen LS schon genau gar nichts hören könnte. 
Leeeiiider hatte ich meine BT nich dabei...
 
Aber auch mit dieser Fake-CD, die extra gegen die bekannten Schwächen  gemastert verbogen wurde, konnte man schon klar hören, dass daran exakt nichts stimmt. Total aufgeblasene, überwarme Mitten, völlig dynamikfreier Bass, der wie üblich auch noch 'ne halbe Sekunde zu spät kommt, keinerlei Raumabbildung ("Kannst du mal auf stereo schalten") und Hochtönern, die kaum zu hören waren, aber dafür bei bestimmten Frequenzen trotzdem zischelten.  
Das muss man auch erstmal hinbekommen.   
Ich frag mich immer, wie die das machen, mit an sich nicht soooo schlechten Treibern am Ende so einen Schrott zusammenzuschrauben.
 
Die Leute sind aber sehr nett, der Laden sehr ansprechend und sie sind aufgeschlossen und, nunja, "bemüht". 
Am Wochenende is da ne Veranstaltung, bei der man angeblich das Beste seit geschnittenem Brot hören kann, ich hab dreimal nachgefragt, wie die LS nun heißen, hab aber dreimal "Gouda" verstanden...vielleicht Speaker vom Hollandsman ? 
Mal sehen ob mir ausreichend langweilig ist, um mir das anzutun...hoffentlich klingen die nur nach eingeschlafenen Füßen und riechen nicht auch noch so...
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Kimi, proso, bathtub4ever
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Du weißt doch, die müssen zum Wohnambiente passen, nicht tonal. Die Dinger werden dann aufgedreht wenn  
gut betuchter Besuch anreist und 2min durch Zisch-Bumm beeindruckt werden soll   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich habe die Dinger schon öfter mit echter Musik gehört. Es sind mehr Möbel als Lautsprecher. Leider kann man keine Vase darauf abstellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Die Lautsprecher heißen "Gauder", benannt nach ihrem Entwickler, der bis vor ein paar Jahren unter dem Label Isophon gebaut hat.  
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	 
 |