Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Mahlzeit,
ich möchte meine Yamaha C4 an einen Vollverstärker anschließen und ausschließlich die Phonovorstufe nutzen. Sehe ich es richtig, dass ich dafür einen Tapeausgang der C4 mit einem Tapeeingang des Vollverstärkers verbinden muss?
Beiträge: 4.750
Themen: 37
Thanks Received:
9.015 in 2.150 posts
Thanks Given: 6.461
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
30
Oder Du nimmst den Vorverstärkerausgang, dann kannst Du auch die Lautstärke anpassen.
Ꙭ
1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
• bulletlavolta
Beiträge: 9.809
Themen: 383
Thanks Received:
22.663 in 4.064 posts
Thanks Given: 4.324
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
14.11.2017, 15:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2017, 15:57 von hyberman.)
Eben! Der hat doch zwei Pre Amp Ausgänge. Oder ist dein Vollverstärker nicht auftrennbar? Ansonsten so, wie du es schon geschrieben hast.
Gruß André
1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
• bulletlavolta
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Besten Dank euch! Der Vollverstärker (Denon PMA-700Z) ist auftrennbar, ich möchte aber wirklich nur die Phonovorstufe der C4 nutzen. Dann baue ich das gleich mal so auf...
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Wenn ich einen der Pre-Outs nehme, muss ich doch den Vorverstärker auftrennen, oder nicht? Genau das möchte ich ja nicht.
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Ich würde den Tape Ausgang nutzen. Sonst ist unnötig Krams im Signalweg. Der Tape Ausgang liefert das gewünschte Hochpegelsignal.
2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• bulletlavolta, nice2hear
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Jetzt läuft's erstmal über den Tapeausgang. Wobei das MC-System nicht so wirklich laut ist im Vergleich zu den anderen Quellen. Vielleicht stöpsel ich das doch noch mal um.
Beiträge: 14.945
Themen: 798
Thanks Received:
27.934 in 6.633 posts
Thanks Given: 2.411
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
124
Ich würde sogar komplett davon absehen, so einen "Klotz" danebenszustellen, und immer mitlaufen zu lassen.....Wozu soll sowas gut sein?
Beiträge: 9.809
Themen: 383
Thanks Received:
22.663 in 4.064 posts
Thanks Given: 4.324
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Das war auch mal meine Überlegung, daher habe ich den Yamaha C-4 nach Reparatur wieder ziehen lassen und dafür ein ClearAudio Nano als Phonopre geholt. Kleiner geht es kaum und das Teil ist echt klasse!
Gruß André
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Das soll kein Dauerzustand bleiben. In gut einem Monat soll wieder alles über einen einzigen Vorverstärker laufen. Da ich bis dahin aber auch den Plattenspieler mit MC-System nutzen möchte und die C4 noch rumstand...
Beiträge: 9.809
Themen: 383
Thanks Received:
22.663 in 4.064 posts
Thanks Given: 4.324
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Die C-4 bietet bei MC Phono leider keine Anspassungsmöglichkeiten, anders sieht es bei MM Phono aus.
Gruß André
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Ist der MC-Verstärker im 700Z über den Phono2-Eingang für die Anwendung nicht passend?
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Schön wäre das, aber der funktioniert leider nicht richtig. Ich habe anscheinend momentan Geraffelpech.
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Aha, die Stufe hat nur zwei Transistoren, aber vier Elkos je Kanal, davon je zwei mit 2,2uF/35V.
Wenn die beiden Schalter Function und MM-MC ok sind, nur die Elkos tauschen und gut ists.
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• bulletlavolta
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Wollte mit dem Hinweis nur helfen ...
meine Kiste müßte endlich auch gecheckt werden.