Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  6 in 1 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
auf Anraten von Herrn Bischoff, von PPA Audiotechnik, habe ich mich hier angemeldet, weil ich dringend Rat und Hilfe brauche. 
Ich restauriere gerade einen Kellerfund, zwei Onkyo Scepter 2000. Herr Bischoff hat die Sicken der Tief- und Mitteltöner hervorragend erneuert, aber leider ist bei einem der Hochtöner TW-422A die Schwingspule durchgebrannt.  
Hat jemand noch so einen Hochtöner im Regal oder gibt es Reparaturmöglichkeiten? 
Vielen Dank vorab. 
Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		19.12.2017, 17:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2017, 17:45 von Tom.)
		
	 
	
		Herzliches Willkommen und viel Glück bei der Reparatur     
Schreib doch mal  Detsi Bell an. War hier zwar schon lange nicht mehr aktiv 
(hat viel zu tun) aber er ist Spezialist in Sache Chassis Reparatur. 
Im HF findet man ihn unter dem gleichen Nick.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Kimi, Toulouse, Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Willkommen im OFF! 
Mit Detsibell habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, dauert halt. Ebenso zufrieden war ich mit dem Peiter, der hat meine Coral HT gerichtet.
 https://www.akustikpeiter.de
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
		Hallo Alex, 
 
kann Stefan (Bischoff) den Hochtöner nicht mehr retten? Dann kann es vermutlich auch Peiter-Akustik oder Detsi Bell nicht, denn der Stefan ist schon ein Vollprofi. 
 
Herzlich willkommen hier im Forum, ein Pärchen Onkyo SC-1000 (die kleinere Schwester der SC-2000) habe ich im Jahr 2007 von unserem Forummitglied "UriaHeep" (Volker) mal vermittelt bekommen, komplett instand gesetzt und dann (leider) verkauft (ich brauchte das Geld dringend damals). Eine sehr voluminös klingende Box, aber doch fein auflösend und durchsichtig dabei. Der 33cm-Bass (13") ist schwierig neu zu besicken - lohnt sich aber, der spielt schon beinahe in der 15"-Liga. Der Käufer von damals ist bis heute mit seinen Boxen hochzufrieden.   
 
Die SC-2000 hat wirklich einen 15"-Bass und zusätzlich noch einen Supertweeter. Zudem noch ein paar Liter mehr Gehäuse - Glückwunsch zu solchen Boxen! 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Das, was da kaputt zu sein scheint, ist der Supertweeter. Ein reiner Kalotten HT dürfte doch eigentlich kein Hexenwerk sein    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  6 in 1 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Anteilnahme und die guten Ratschläge. Falls der Hochtöner nicht mehr reparabel sein sollte ( ich versuche es mal bei Peiter ), habe ich überlegt, beide Supertweeter zu ersetzen. Dann sind die Boxen natürlich nicht mehr original, aber funktionstüchtig. Als Ersatz habe ich mir den Beyma CP 16 ausgesucht. Was haltet ihr davon?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich würde vorher ne Weile versuchen, via Suchanfragen in Foren/Kleinanzeigen Originale aufzutreiben ...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Toulouse, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall. Wenn da wirklich ein Superhochtöner eingesetzt war, der die Werksangaben von Onkyo halbwegs einhält, dann gewinnst Du mit einem billigen Ringradiator gar nichts - die schaffen mit Ach und Krach 20 Kilohertz. 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Also ich weis das die reparabel sind, bei nem Freund waren die auch durch und man hat sie wieder gerichtet. 
Austausch wäre max. ne übergangslösung.
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  6 in 1 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke euch, wäre auch nicht glücklich mit einem Austausch, ist einfach unbefriedigend. 
Die Firma Peiter hat sich gemeldet und mitgeteilt, den Hochtöner reparieren zu können. Werde ich im neuen Jahr ausprobieren und über Erfolg oder Misserfolg unterrichten.  
Ansonsten erst einmal ein schönes Weihnachtsfest, guten Rutsch, erfolgreiches 2018 und vor allem Glück und Gesundheit. 
Gruß 
Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Da gibt es kein Misserfolg, wenn die sagen das der reparabel ist dann klappt das auch.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Ich hatte seinerzeit meine SC-1000 "aufgewertet" mit den Fostex FT17H Superhochtönern. Sie klingen unaufdringlich und seidenweich. Natürlich habe ich sie über einen L-Regler angeschlossen, welcher in den SC-2000 ja schon vorhanden ist. 
Und dann suche ich noch dringend ein Paar SC-2000 !!!
 
Gruß 
Hjalmar
 
jahalama  freenet.de
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • Toulouse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (23.12.2017, 10:24)Chevelle schrieb:  Ich hatte seinerzeit meine SC-1000 "aufgewertet" mit den Fostex FT17H Superhochtönern. Sie klingen unaufdringlich und seidenweich. Natürlich habe ich sie über einen L-Regler angeschlossen, welcher in den SC-2000 ja schon vorhanden ist. 
 
Und dann suche ich noch dringend ein Paar SC-2000 !!! 
 
Gruß 
Hjalmar 
 
jahalama freenet.de 
Das heißt: Du hast mit Einsatz vom Messtechnik die Frequenzweiche so umgebaut, dass die neuen Hochtöner genau in die Abstimmung der Box gepasst haben?
 
Gruß 
 
Thomas
	  
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Nein, das habe ich nicht. Die Superhochtöner habe ich nur mit einem Kondensator ab 8000Hz angekoppelt. Da der Fostex oben auf der SC1000 lag konnte ich ihn vor und zurück schieben bzw umpolen um ihn in die richtige Phasenlage zum Hochtonhorn zu positionieren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, bassboss, hadieho, onkyo, peugeot.505, Geruchsneutral, Tom, Heideschreck, bikehomero, Rainer F, stefan_4711, UriahHeep, mmulm, Begleitschaden, LastV8, Toulouse, Deubi, Lynnot, Caspar67, seba
 
 
 
	
	
		Onkelalarm   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (04.01.2018, 21:50)Chevelle schrieb:  Wenn ihr möchtet werde ich die "Restauration" dokumentieren. 
Sehr gern   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.603 in 293 posts
 
Thanks Given: 8.462 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Ein Bericht würde auch mich interessieren...   
	 
	
	
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		+   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Die Sicken habe ich bestellt, sollten nächste Woche da sein. Heute habe ich mal die Frequenzweichen mit den Reglern ausgebaut und mir den Schaltplan aufgemalt. Die Kondensatoren in Reihe im Signalweg werde ich gegen MKP Typen tauschen. Es wird allerdings an manchen Positionen etwas eng auf den Platinen. Die Regler habe ich gleich mit Oszillin behandelt, laufen wieder sanft und kratzen nicht mehr. 
Hjalmar
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		So, die Kondensatoren sind da. Ist doch ganz schön eng geworden an einigen Stellen. Ich hatte noch ein paar Silver Mica die ich im Hochtonweg noch asls Bypass Kondensatoren eingelötet habe. Da teilen sich die Ansichten ob das wirklich einen hörbaren Unterschied gibt. 
Und die popeligen Anschlussklemmen auf der Rückseite mussten Bananenbuchsen weichen. Als nächstes sind die Sicken dran....
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • hadieho, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, jagcat, mmulm, hadieho, Geruchsneutral, UriahHeep, sensor, Heideschreck, Jenslinger, Tom, Rainer F, bassboss, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Hab noch was zur Weiche vergessen: Zwischen den Reihenwiderständen im Mitteltonkreis ist ein Kaltleiter eingeklebt. Dieser ist im Minusweg der gesammten Weiche geschaltet und soll wohl als Überlastungsschutz dienen. Bei Erwärmung der Widerstände wird er hochohmig und erhöht den Widerstand der Lautsprecherbox. Ich denke das ein solcher Widerstand nichts zu suchen hat in einer hochwertigen Frequenzweiche und habe den Kaltleiter gebrückt. Die Lautstärke meiner SC2000 habe ich auch ohne unter Kontrolle...... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • Geruchsneutral, Antek36, UriahHeep, Jenslinger, Tom, bikehomero, , hadieho, onkyo, Rainer F, Lynnot, bassboss, Caspar67, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Das ist typisch Onkyo mit den einfolierten Dämmmaterial. 
 
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Tom, Rainer F
 
 
 
	 
 |