30.12.2017, 14:41
Gibt keinen Ton von sich, Relais schaltet durch - so die Aussage des Verkäufers. Diagnose: Ausgangsrelais gibt nicht frei; die rechte Endstufe erzeugt am Ausgang ca. 10 VDC. Zwei der drei Differenzverstärker scheinen defekt zu sein (habe noch nicht alle Transistoren durchgemessen). Die "strombegrenzenden" Widerstände an den Rail-Leitungen sind in diesem Bereich alle durchgebrannt. Immerhin: die Treiber- FET sind in Ordnung, haben sich allerdings selbst freigelötet. Insgesamt sind viele Löststellen trocken - ob das die Ursache für den Ausfall war?
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/qatklkmdt/image.jpg)
Die durchgebrannten Widerstände auf der Bestückungsseite
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/gq9xytf35/image.jpg)
Die trockenen Lötstellen.
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/64q2mjljl/image.jpg)
Die Treiber- FET....
![[Bild: circuit.jpg]](https://s14.postimg.cc/fp9p9gdgh/circuit.jpg)
Die durchgebrannten R im SLP
Soweit die offensichtlichen Schäden. Jetzt heißt es erstmal: alle defekten Bauteile lokalisieren und Ersatz beschaffen....
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/qatklkmdt/image.jpg)
Die durchgebrannten Widerstände auf der Bestückungsseite
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/gq9xytf35/image.jpg)
Die trockenen Lötstellen.
![[Bild: image.jpg]](https://s14.postimg.cc/64q2mjljl/image.jpg)
Die Treiber- FET....
![[Bild: circuit.jpg]](https://s14.postimg.cc/fp9p9gdgh/circuit.jpg)
Die durchgebrannten R im SLP
Soweit die offensichtlichen Schäden. Jetzt heißt es erstmal: alle defekten Bauteile lokalisieren und Ersatz beschaffen....