Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
Hallo Roland,

habe ja den Thread auch drüben mitvervolgt, spontane Selbstheilung also.. LOL
Das gleiche Problem hatte ich im übrigen auch mit meinem 1780, nach Transport hat er auch erstmal 2 Tage gesponnen.
Woran es genau gelegen hat? K.A. Nachlöten aht scheinbar Wunder gewirkt, seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Die Elkos im NT sind übrigens wirklich heiße Kandidaten.
Schönes Gerät übrigens, meiner ist in Dual-Braun. Habe schon eine Weile Ausschau nach einem billigen Ausschlachopfer gehalten, bisher ohne Erfolg.. Dash1
Hat sich scheinbar schon rumgesprochen, wie gut die Dinger sind.
Viel Spaß mit dem Guten, aber den wirst Du sicher haben.

Gruß Jens Drinks
German Vintage HiFi
Zitieren
At > Jens
Schönes Gerät übrigens, meiner ist in Dual-Braun. Habe schon eine Weile Ausschau nach einem billigen Ausschlachopfer gehalten, bisher ohne Erfolg.. Dash1

http://www.ebay.de/itm/221028548516?ssPa...1438.l2649

RaucherDrinks
Da das dem Verkäufer wohl zu wenig war,Denker hat er sich
wohl noch mal neu angemeldet. . . .und nu noch für einen Tag!Thumbsup
http://www.ebay.de/itm/Dual-CR-1780-Ster...43b0176f6a
Zitieren
Hallo Tom,

erstmal Danke für die Links!! Freunde
Es ist nur so, meiner ist ja schon in dem Dual-Braun, ich halte schon `ne Weile Asusschau nach einem silbernem Schlachtgerät, um die Fraont (die meinem ein paar Macken hat) zu tauschen.
Nachdem ich aber nun auch den 626in der gleiche Farbe habe, ist die Suche nicht mehr ganz so wichtig, weil`s optisch paßt! Afro
Aber schon hart, wie manche VK in der Bucht abgehen.. Sad2Lol1
Da hat wohl sein Puschel zu hoch gepokert!

Gruß Jens Drinks
German Vintage HiFi
Zitieren
[Bild: DUAL_TRIO.jpg]

Mein Dual Trio!
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hifijc, charlymu, bodi_061, DUALIS, dual1009, theoak
Zitieren
Links ein ganz besonderes Gerät, wie man nicht sieht. Die Besonderheit dieses 1226 besteht darin, dass ich seine Originalverpackung habe, inklusive der Styoporeinsätze, dazu sämtliche, wirklich sämtliche Originalunterlagen, an die zehn Schriftstücke.

In der Mitte ein 1219, ich glaube es ist bekannt, wie ungeheuer schwer es ist an ein Schleiflack-Modell zu kommen, dessen Zarge top ist.

Rechts ein 1229, dessen Besonderheit wiederum in der Zarge liegt. Sie ist Handarbeit, die genaue Bezeichnung des Holzes: "Eiche massiv. Kerngeräucherte Eiche aus der A-Sortierung". Was das genau heisst, weiss ich nicht. Jedenfalls macht die blitzsauber gefertigte Zarge den Spieler extrem schwer.

Ich bin Plattenspielerhaubenfetischist, wie man sieht. Auf dem Bild schön zu sehen die drei verschiedenen Hauben CH 5, CH 20, CH 21.

Das Bild entstand auf dem Balkon, da meine Hochleistungselektronikkamera KODAK DC 3400 aus dem mittleren Pleistozän stammt und ich nur bei Tageslicht ohne Sonne halbwegs authentisch die Farbtöne der Zargen ablichten kann.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dual1009
Zitieren
Schöne Dual hasst du da Thumbsup

Sind die Restauriert?
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Die Geräte sind in unrestauriertem Originalzustand, sieht man von der Eichenzarge ab.

Allerdings war besonders beim 1226 viel Reinigungsarbeit nötig, um ihn so schön erstrahlen zu lassen. Die Haube musste stundenlang poliert werden.
Zitieren
Moin,
alter Schwede das ist extrem selten !King1 Glückwunsch! Vor allem
der 1219 mit der Zarge. . .
Zitieren
Naja so Selten ist Schleiflack Weiß auch nicht Wink3 zumindestens hier nicht.

aber der 1229 in der Zarge King1

Könntest du ein Bild von der Original Verpackung machen? Mich würde mal interessieren wie die aussah.
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
. . . .Ich meinte auch mehr die 3 Teile in diesem Zustand.LOL
Zitieren
Das Bild von der Verpackung liefere ich heute nach.

Was die Seltenheit des weissen 1219 betrifft - die Bemerkung resultiert aus meiner Erfahrung. Ich habe fünf Jahre gebraucht, um einen in diesem Zustand zu finden. Keine Macke, nicht eine einzige Macke. Keine einzige Verfärbung. Was wird da auf Ebay nur für Schmuddel diesbezüglich angeboten, manchmal geschickt fotografiert, und wenn mans dann bekommt und auspackt, kann man das grosse Heulen kriegen.

Drinks
Zitieren
[Bild: DUAL_VERP.jpg]

Hier also...
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hifijc, charlymu, bodi_061
Zitieren
Vielen Dank Thumbsup

Hab ich noch nie gesehen mit allen unterlagen!
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
http://www.ebay.de/itm/Dual-CK-20-W-2180...359wt_1185

Die hier sieht wie ich finde noch sehr gut aus!

Ich bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht!
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Der Verkäufer weist fairerweise auf erwähnenswerte(!) Gebrauchsspuren hin, die auf dem Foto einfach nicht erkennbar sind. Ich bin da ein gebranntes Kind. Aber diese Zarge ist doch offensichtlich ziemlich gut!
Zitieren
Sehr schönes Dual Trio. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
(09.06.2012, 12:46)hifijc schrieb: http://www.ebay.de/itm/Dual-CK-20-W-2180...359wt_1185

Die hier sieht wie ich finde noch sehr gut aus!

Ich bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht!

..au - die wird teuer... Floet
Hier noch ein Bild von meinem 1229 in weißer Zarge - leider die einfachere Version ohne "Geheimfach".

[Bild: 1229.jpg]
Die Zarge hat mich etwas genervt, da sie sehr klapprig war... Undecided
Gruß
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:
  • New-Wave, bodi_061, DUALIS, theoak
Zitieren
Hallo Phil,

meiner ist in der selben Zarge.
Wenigstens ist sie höhenverstellbar, das ermöglicht den Wechselbetrieb auch mit geschlossener Haube.
Sowas hatte meines Wissens nur Dual im Angebot.
Gut erhaltener Dreher übrigens, solltest dich glücklich schätzen.
In ein paar Jahren werden Dreher wie der deine kaum, noch bezahlbar sein! Drinks

Gruß Mac
German Vintage HiFi
Zitieren
Am Wochenende fertig geworden, wurde komplett Restauriert: Dual 1015A
In Verbindung mit einem Shure M71 M-B und einer neuen Cleorec-Nadel rockt der 1015A wie der TeufelFloet
Anbei ein paar Fotos
Duale Grüße
Lothar


[Bild: Komplett.jpg]

[Bild: Offen.jpg]

[Bild: Revision.jpg]

[Bild: Wechseltest.jpg]
Suche:
 
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag:
  • no_mp3, hifijc, bodi_061, New-Wave, DUALIS, dual1009, theoak
Zitieren
(11.06.2012, 16:07)Rockfan47 schrieb: Am Wochenende fertig geworden, wurde komplett Restauriert: Dual 1015A

... ja do schau her! Ein Reparaturbock, der in meinen HiFi-Keller auch schon Einzug genommen hat... Thumbsup

Gruß
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
Zitieren
(10.06.2012, 23:41)hackmac_no_1 schrieb: ...Wenigstens ist sie höhenverstellbar, das ermöglicht den Wechselbetrieb auch mit geschlossener Haube.

Richtig - aber genau diese Höhenverstellbarkeit durch die Zweiteilung der Zarge, führt zu einer gewissen "Klapprigkeit", die mich ziemlich gestört hat. Kann natürlich auch sein, dass die Zarge meines 1229ers schon etwas viel "Spiel" hatte - aber dazu fehlte mir eine Vergleichsmöglichkeit. Ich hab den Dreher inzwischen auch wieder dem ewigen Kreislauf des Kaufens und Verkaufens übergeben Pleasantry Da ich einen weiteren 1229 und ebenfalls einen 1219 besitze, war einer fällig...

Grüße
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
Zitieren
Zitat::.au - die wird teuer...

Für eine CK 20 noch völlig normal Floet

Und die Zarge die man höhenverstellen kann nent man CS 40 bzw. CK 40 nur die Zarge. Tease

Schön geworden der 1015A Thumbsup ich hatte meinen 1015F leider verkauft.

Und meint ihr wirklich das Dreher in solch einem Zustand in ein paar Jahren unbezahlbar sein werden wie hier vorhin erwähnt?
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Der 1015A ist klasse geworden! Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Bei der Typenbezeichnung ist mir ein Fehler unterlaufen:
es ist ein 1015F, kein 1015A

Zu den Höhenverstellbaren Hauben:
ich habe meine alle fixiert, es löst sich bei den meisten Zargen das Schaumgummi auf, was aber viel schlimmer ist, es sind oft die Plastiknasen der seitlichen Klemmen abgebrochen.Meine habe ich in der untersten Stellung mit Holzkeilchen und Heisskleber fixiert.

Grüße
Lothar
Suche:
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Mist aber auch. Gerade ist mir ein Mißgeschick passiert, siehe bei den Kollegen: http://www.dual-board.de/index.php?page=...post375155

Gruß
karstenFlenne
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 219 79.155 Heute, 11:27
Letzter Beitrag: Ralfcologne
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 559.345 16.06.2024, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.565 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 425.335 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.506 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.953 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste