Beiträge: 2.841
Themen: 186
Thanks Received: 4.184 in 1.112 posts
Thanks Given: 1.073
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
Hallo zusammen,
(13.10.2017, 08:37)Bastelwut schrieb: Mit dem 601 bin ich nie warm geworden...wenn schon Riemen in der Preisklasse taugen mir die Thorens irgendwie mehr.
den 601 habe ich bei meinem Sohn geparkt  - du hast recht, dass ein kleiner Thorens besser ist, der 601 fällt gegen einen 1219/1229 oder 701 doch ein wenig ab. Aber: der Tonarm ist klasse, das verwendete System (Ortofon M20E) ebenfalls und der 601 ist von den Proportionen der gelungenste von den dreien.
Gruß Roland
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Das Ortofon halte ich für das beste bezahlbare System überhaupt. Besser noch als das Shure V15 III.
Zumindest für meine Ohren.
Witziger weise wird gerade der Arm des 601 oft bekrittelt.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
rolilohse
"...der 601 fällt gegen einen 1219/1229 oder 701 doch ein wenig ab."
Inwieweit?
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Lahme Krücke
Mir ist er einfach zu bieder...ist aber nur ein Gefühl.
Was ist bei dem Hobby wichtiger als das Gefühl?
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 6.574
Themen: 69
Thanks Received: 23.700 in 4.675 posts
Thanks Given: 20.213
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Was stimmt denn nicht mit dem 601 ?
Ich finde den besonders schön, weil der glaube ich als einziger eine durchgehende Alublende längs auf der Platine hat
und dadurch sehr aufgeräumt ausschaut.
Wenn da jetzt der Tonarm umd die leichtgängigeren Hebel von meinem 1249 dran wären...
Sch warze Zarge steht dem 601 übrigens besonders gut !
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Nix
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
-nicht streiten, schön spielen!
Beiträge: 2.841
Themen: 186
Thanks Received: 4.184 in 1.112 posts
Thanks Given: 1.073
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
Hallo zusammen!
(13.10.2017, 08:57)Bastelwut schrieb: Witziger weise wird gerade der Arm des 601 oft bekrittelt.
Das Armrohr und die Lagerungen sind mit denen des 701 identisch - was soll denn da schlechter sein? OK, das Headshell ist aus Kunststoff, aber das kann ja nicht der Grund sein.
(13.10.2017, 09:11)HaiEnd Verweigerer schrieb: rolilohse
Inwieweit?
Ich finde den Antrieb nicht so gelungen - der Motor brummt bei meinem Exemplar mechanisch, der Teller ist leichter und die Pitch-Verstellung finde ich ein wenig seltsam.
Gruß Roland
1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Ich gebe nur wieder...
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Morgen bekomme ich einen 701
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• rolilohse
Beiträge: 1.712
Themen: 10
Thanks Received: 2.601 in 623 posts
Thanks Given: 17.986
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
9
Gruß Claudius
Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
Beiträge: 5.290
Themen: 100
Thanks Received: 14.218 in 3.251 posts
Thanks Given: 27.169
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Irgendwie konnte ich mich bis jetzt nicht mit Dual anfreunden. Vor allem die komischen geraden Tonarme schrecken mich ab.
Inzwischen habe ich mir immerhin zwei 491A Bastelgeräte zugelegt...
Muss noch aus einem die Stromplatine in den anderen verpflanzen, mal sehen, wann. [emoji15]
Der 491A ist für mich echt schön.
Wenn alles klappt, brauche ich dann eine schone Zarge.
Habe hier nur kurz zwei Bilder eines der Patienten. Hoffe, ich krieg das hin!
![[Bild: 3bd8b83654b0ae167828a447f1571d56.jpg]](https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171013/3bd8b83654b0ae167828a447f1571d56.jpg)
Gesendet von meinem EVA-DL00 mit Tapatalk
Beiträge: 5.419
Themen: 426
Thanks Received: 7.021 in 2.040 posts
Thanks Given: 479
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
26
13.10.2017, 21:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2017, 21:26 von der allgäuer.)
so unterschiedlich sind geschmäcker.
ich kann diese geschwungenen, barocken tonarme aber schon sowas von nicht abhaben.
Peter aus dem Allgäu
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Geht mir genau so. Gerade Tonarme regeln ?
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
Gerade Tonarme sind die technisch bessere Lösung.
Beiträge: 1.641
Themen: 13
Thanks Received: 2.389 in 662 posts
Thanks Given: 1.059
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
16
Weiß jemand worin die Vor- und Nachteile beider Konstruktionen liegen?
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
Ich zitiere mal auszugsweise das Fazit aus dem Nachbarsforum, siehe:
schlotter | Hat sich gelöscht | #6 | erstellt: 10. Jul 2009
"... Kurzum, gebogene Tonarme jeglicher Form stellen das technisch denkbar schlechteste Prinzip dar.
Der gerade Tonarm ist vorzuziehen. Leichte auf die Lager wirkende Drehmomente sind absolut vernachlässigbar, bzw. können asymetrische Formgebung des Sytemträgers oder Anordnung der Lager für eine Ausgleich sorgen. ..."
Hier der komplette Beitrag:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-9861.html
1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• norman0
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Deswegen mag ich die Regaarme wirklich sehr...wenn ich einen Tonarm bräuchte
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
15.10.2017, 09:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2017, 09:57 von Bastelwut.)
So...der 701 hat seine Position im System eingenommen und erledigt die ihm gestellten Aufgaben wie er wartet souverän...fast....einziger "Fehler" die Automatik zieht die Nadel nach erfolgtem aufsetzen noch 2-3 mm nach innen.
Muss ich heute Abend noch mal ran.
Ich hasse blaue LEDs und als mir der Vorbesitzer gesagt hat, er hätte eine verbaut war klar, dass sie rausfliegt. Aber irgendwie...ich glaube ich lasse sie drin
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 928
Themen: 33
Thanks Received: 2.205 in 566 posts
Thanks Given: 1.272
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
17
Zeit, den Fred aus der Versenkung zu holen.
Staub, obwohl frisch geswiffert - ich glaub ich brauch nen Reinraum oder so...
------------
Einmal Tellerrand scharf und einmal TK scharf
un einmal den schwatten vonne Seite, woll
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
15 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer, HifiChiller, winix, Frunobulax, hadieho, Jörgi, theoak, Begleitschaden, Ralph, Jupp, hifiES, gasmann, Dual-Tom, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal
Beiträge: 7.995
Themen: 53
Thanks Received: 13.024 in 4.595 posts
Thanks Given: 21.223
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Weiß einer von den Dual-Freunden zufällig, welche s TK in diesen 1237 passt, oder hat noch sowas rum liegen?Hab den Dreher mechanisch getestet, geht, und will die Combo nicht via Tonne entsorgen. Vielleicht findet sich ein Liebhaber in der Bucht. oder doch hier. Jedenfalls brauch ich ein TK, und ein einfaches System. Sonst wirds nix...Danke
you can´t find what you don´t look for!
Beiträge: 2.045
Themen: 41
Thanks Received: 3.403 in 1.044 posts
Thanks Given: 1.057
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
10
24.10.2017, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2017, 14:48 von philbluesky.)
Was soll er kosten?
Isser mit Zarge und Haube?
Wie sieht der Riemen aus?
Wenn der Preis stimmt, nehme ich ihn, schreib mich doch mal an.
Die Frage nach dem TK und dem System bleibt aber trotzdem.
Der hatte Original ein Ortofon mit FF15 irgendwas Nadel. Hatte mal einen in ner HS137, aber musste mich davon trennen.
TK weiß ich net auswendig.
Gruß
Philipp
1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
• Frunobulax
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
24.10.2017, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2017, 15:09 von HaiEnd Verweigerer.
Bearbeitungsgrund: Link eingefügt
)
(24.10.2017, 13:32)Frunobulax schrieb: Weiß einer von den Dual-Freunden zufällig, welche s TK in diesen 1237 passt ...
Serienmäßig war ein TK 232 verbaut.
-als System hatte er ein Ortofon FF 15 D http://dual.pytalhost.eu/1978/dual78-79-77.jpg
Mit einem Dual TK 24 kannst Du nahezu jeden 1/2 Zoll Tonabnehmer dran montieren.
Und wie schon gesagt, kein schlechter Dreher!
Der 1237 hat eine sehr gute Tonarmkonstruktion mit Riemenantrieb, etwas ge wartet, ein gutes System rein und der Dreher passt.
2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• Frunobulax, Begleitschaden
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• Begleitschaden, Frunobulax
Beiträge: 928
Themen: 33
Thanks Received: 2.205 in 566 posts
Thanks Given: 1.272
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
17
(24.10.2017, 14:50)HaiEnd Verweigerer schrieb: ...Der 1237 hat eine sehr gute Tonarmkonstruktion...
Welcher Dual aus der Zeit hat denn eine schlechte?
Ich wüßte da getz keinen zu benennen
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
|