Beiträge: 189 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  687 in 82 posts
 
Thanks Given: 41 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Standort ist Nähe Frankfurt/ Main. 
 Wenn einer vorbeikommen möchte und das hier mitbringt kann er ihn gerne haben. 
  
	 
	
	
Gruß von Rüdi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Zu weit weg für mich... 
Aber da findet sich schnell jemand, wette ich drauf.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Philipp, Schick, oder bezahl ihm doch das Pink Floyd Zeugs. 
Und er kann dir dann den Dreher zusenden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Nee, Gerd, ich hab genug Zeugs und auch keine Zeit momentan. 
Cooler Dreher, war mal ein Wunschtraum von mir... 
Wenn er in der näheren Umgebung gewesen wäre, wäre es meiner, aber ich gönne jemand anderem die Freude. Ich hatte genug Duals, alle wieder zum Leben erweckt, viele verkauft, einige stehen noch da. Schöne Geräte. 
Soll sich jemand freuen drüber, der sich sowas "normal" nicht leisten kann, der freut sich. Ich habe eigentlich genug. 
 
Sollte sich doch niemand finden (was ich echt nicht glaube) und das Teil kurz vor dem Schrott landen, dann würde ich ihn aufnehmen und wieder lebendig werden lassen. Lasst es mich wissen. 
Aber erstmal sollen die anderen die Chance kriegen.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wenn er verschicken mag würde ich mich dem kleinen annehmen, ich müsste sogar noch ein Headshell mit Tonabnehmer dafür haben wenn ich mich recht entsinne.    
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (01.07.2019, 18:59)hifijc schrieb:  Wenn er verschicken mag würde ich mich dem kleinen annehmen, ich müsste sogar noch ein Headshell mit Tonabnehmer dafür haben wenn ich mich recht entsinne.    
Falls du ihn doch nicht nimmst,ich auch gerne bei meinem hat sich leider der Motor in Rauch aufgelöst, 
nicht falsch verstehen ! Nur falls nicht so dringend Bedarf besteht,ich will auf keinen Fall hier Geiern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wenn du ihn brauchst kannst du ihn ja nehmen. Bisher ist aber mal nicht einmal klar ob er verschicken möchte.    
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Woran stirbt denn so ein Direktläufer?
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (01.07.2019, 21:15)x-oveR schrieb:  Woran stirbt denn so ein Direktläufer? 
Wahrscheinlich an Einsamkeit. . . .habe ihn leider längere Zeit nicht benutzt. . . . dann beim 
 
 Abspielen fing es nach  15 Min an zu stinken,und  leichte rauchwölckchen entwichen 
ist aber definitiv nicht der Knallfrosch,es stinkt extrem aus dem Antrieb   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich kann mir nicht vorstellen das der Motor abgeraucht ist.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich werde mal nachfragen. . . .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (01.07.2019, 21:31)hifijc schrieb:  Ich kann mir nicht vorstellen das der Motor abgeraucht ist. 
Was qualmt und stinkt sonst noch ,ev irgendeine Platine ? Wenn ich Start drücke, 
wird das Strobo dunkler,und nach kurzer Zeit stinkiger Rauch. . .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Die teile sind vollgestopft mit Technik, nimm doch mal das Chassis raus und guck mal drunter.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • Dual-Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  687 in 82 posts
 
Thanks Given: 41 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (01.07.2019, 21:13)hifijc schrieb:  Wenn du ihn brauchst kannst du ihn ja nehmen. Bisher ist aber mal nicht einmal klar ob er verschicken möchte.    
Ich möchte ihn nicht verschicken. Deswegen ist es eigentlich nur für Leute interessant die aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen.
	  
	
	
Gruß von Rüdi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Moin, 
sowas auch dat Teilchen hat ja 2 Knallfrösche / Kondensatoren. . . .
 
der im Netzteil ist OK,der zweite sitzt doch etwas versteckt hinter der der 
 
Front von dem Gerät. Wurde hier sogar in diesem Thread schon gepostet. . . . 
Oder ich war so fixiert auf den im Netzeingang, das ich etwas Blind war.    
Danke für die Tipps ,und Angebote bzgl eines Ersatzantrieb für den CS   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ja, die allseits beliebten Knallfrösche [emoji91] 
 
————— 
 
Hab nach langer Pause mal wieder Vinyl aufgeregt ... den Thorens 126 mit dem Dynavector DV 505 nun auch symmetrisch mit der Aqvox-Phonovorstufe verkabelt. Besser geht es jetzt nicht mehr. 
Naja, da ich mir in der Zwischenrille nicht sicher war, ob ich was Verdächtiges höre, hab ich flugs die Scheibe auf den 1229 gelegt, der hängt an einem identischen Phonopre und ist per Cinch verkabelt. 
 
Lange Rede, gar kein Sinn: Das „verdächtige“ Geräusch ist die Platte, kein Lager oder Motor. Schön [emoji56] 
 
Aber: Warum klingt der 1229 mit dem DM 103 mit Cleorec-Nadel nicht um Welten schlechter?! [emoji85] Das einzige, was sofort auffällt ist das größere Rauschen im Vergleich zur anderen Kombi [emoji87] 
Die deutlich teurere Kombi mit dem Ortofon MC30 Supreme kann sich bei Adele, oder Florence & the Machine kaum absetzen. Es sind wirklich eher kleine Unterschiede ... 
 
Da macht es doch wieder gleich noch mehr Freude den 1229 zu nutzen (vor allem, da er so einfach zu bedienen ist, auch im Dunkeln nach drei Whiskey [emoji2957] ). 
 
 
Gesendet von iPad mit Tapatalk
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bleibt noch die Frage zu klären, warum Dein 1229 rauscht    
Mir lief neulich ein NOS Dual 1249 zum schmalen Kurs zu, laut Vorbesitzer maximal 30 h gelaufen. Das entspricht ziemlich genau einer Weihnachts-LP pro Jahr     . Genau so alt ist folglich das untergeschnallte Shure D105 E.
 
Parallel dazu habe ich momentan angeschlossen einen Dual 721 mit Hana-MC als Low-Output-Version mit Shibata-Nadel und einen Garrard 301 mit SME 3012 und Dynavector 10x5. Das Hana entspricht dem wohl bekannten Excalibur black aus dem Hause Excel. Alles angeschlossen an zwei Aikido-Vorverstärker (MC bzw. MM für High-Output MC und Shure MM).
 
Die Unterschiede sind wahrnehmbar - im direkten Vergleich, jedoch stehen die Unterschiede in keinerlei Relation zum Preis. Der 1249 liegt mit der Garrard-Kombi fast auf Augenhöhe, nicht ganz, das Dynavector tastet noch etwas feiner ab, die Bühne wirkt breiter. Aber immerhin reden wir hier von Preisfaktor 30!!! Etwas absetzen kann sich der Dual 721 mit dem Hana, da kommt der Garrard nicht mehr mit...
 
vg Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Das meinte ich ja     Der Preisfaktor und der Unterschied, den man wirklich hoert   
Naja, zum Glueck ist es Hobby & Spielerei    , dann kann man das verschmerzen.
 
P.S. Der 1229 rauscht nicht, das MM-System halt ... wie alles analoge. Und in diesem fall eben etwas mehr als die ombination mit MC und symmetrischer Verkabelung.
	  
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Auch wenn es manche, teils verbissen versuchen, etwas klang-mäßig aus einer Schallplatte herauszuholen was, -bedingt durch die technischen Begrenzungen des schwarzen Goldes an Informationen gar nicht vorhanden ist, man kann noch so viele Tausend Euro für das System, den Tonarm und den Dreher ausgeben, man wird enttäuscht werden, wenn man sich nicht selbst belügt. 
Etwas anderes ist es natürlich, wenn man sich extrem hochpreisige Dreher aus Liebhaberei, Sammelleidenschaft und/oder der Faszination an solchen Teilen anschafft. 
 
Um Missverständnisse auszuräumen, ich liebe meine Bladden und meine Dreher, ich habe u. a. einen DUAL 1219 und 1229-er, gut gewartet und eingestellt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Naja, ganz so einfach ist es vielleicht auch nicht. Gerade bei Tonabnehmern tut sich doch in den höheren Preisregionen noch einiges. Ich war nur sehr überrascht wie gut mein 721 ein top MC mit Shibata Schliff führen kann. Hatte ich so nicht erwartet...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (18.07.2019, 17:09)sansui78 schrieb:  Naja, ganz so einfach ist es vielleicht auch nicht. Gerade bei Tonabnehmern tut sich doch in den höheren Preisregionen noch einiges. Ich war nur sehr überrascht wie gut mein 721 ein top MC mit Shibata Schliff führen kann. Hatte ich so nicht erwartet... Wenn wir jetzt noch wüßten, welcher Tonabnehmer so überqualifiziert beim Abspielen von Bodenbelägen von Küchen und Naßzellen ist, wäre uns schon sehr geholfen.    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  513 in 105 posts
 
Thanks Given: 410 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Wissen „wir“ doch aus #3.193....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (18.07.2019, 17:21)Ironside schrieb:   (18.07.2019, 17:09)sansui78 schrieb:  Naja, ganz so einfach ist es vielleicht auch nicht. Gerade bei Tonabnehmern tut sich doch in den höheren Preisregionen noch einiges. Ich war nur sehr überrascht wie gut mein 721 ein top MC mit Shibata Schliff führen kann. Hatte ich so nicht erwartet... Wenn wir jetzt noch wüßten, welcher Tonabnehmer so überqualifiziert beim Abspielen von Bodenbelägen von Küchen und Naßzellen ist, wäre uns schon sehr geholfen.    
Wenn wir jetzt noch wüssten, was diese ständige Stichelei immer soll.... kann doch keiner was für Deinen begrenzten Horizont. Fehlt nur noch, dass sich Jottka hier einreiht und eine physikalische Abhandlung zum Thema Tonabnehmerklang einfordert... Traurig, aber irgendwie scheint das hier inzwischen fest zum OFF dazu zu gehören. Ohne geht's wohl nicht... schade!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Stu, stingra
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
		
		
		01.08.2019, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2019, 12:26 von jagcat.)
		
	 
	
		Lustig, was man sich bei einem 601 so alles einfallen lassen kann, speziell in der Preisvorstellung  
https://www.tonarmin.de/
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...tent=app_ü
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |