Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		09.03.2012, 15:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2012, 16:11 von Dual-Tom.)
		
	 
	
		 Mahlzeit, 
da es hier wohl so  einen noch nicht gibt,und aber wohl 
einige von uns Geräte ausser  den CS- Modellen haben. . .  
Lieblingsdreher seit 5 Jahren ist bei mir ein CS-721 mit ehemals Nussbaum
 
Furnierter ? Zarge,geht ja gar nicht. . .und diversen Systemen, ua. 
 
Vamaha MC- 705 / Baugleich mit AT-3200
 
von AudioTechnika, Denon DL-160 MC mein Liebling an diesem Dreher 
   und ein Shure V-15 Type 4,welches  für mich besser klingt
 
als  das Type 3. Wobei dieses Shure ein ganz besonderes ist,ein Freund
 
von mir hat einige Eigenkreationen hergestellt,diese zb.T.4 Body mit
 
eingeklebten Nadeleinschub.. . soll weniger Vibrationen usw erzeugen,auf
 
je den Fall ist der Klang  für ein MM schon eine eigene Haus-NR,und mit
 
meiner Meinung nach erheblich mehr mehr Bums als das 3 er.
 ![[Bild: p1000040wjucs.jpg]](http://www.abload.de/img/p1000040wjucs.jpg) 
/www.abload.de/img/p1000040wjucs.jpg[/img] ![[Bild: p1000033hpu5o.jpg]](http://www.abload.de/img/p1000033hpu5o.jpg) ![[Bild: p1010714wwdp1.jpg]](http://www.abload.de/img/p1010714wwdp1.jpg)  
Dann geht`s hiermit weiter, 
CT-1641 damaliges Spitzengerät aus der Dual International-Serie!
 
 Die Teile gab es in Silber und Topas Braun Metallik,Original reichte 
 
das UKW Band nur bis 104MHz,dieser ist aufgebohrt auf 108,5 
 
MHz   Gewicht ca.8 Kg Preis 1978 ca. 1100 DM,einige Daten
 
 quarzstabilisierte digitale Frequenzanzeige Anzeigeinstrumente  für Feldstärke und Center-Tuning, Stereo / Muting Trigger, quarzgenaue Digitaluhr, drei Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW, sieben UKW Programmspeicher, Feststationsspeicher, AFC, Mono, Muting, digitale Uhr, Antenneneingang 75 Ohm, 15 ICs, 21 Silizium Transistoren, 2 FET, 1 MOS FET, 22 Dio den.
 ![[Bild: p1010719xpued.jpg]](http://www.abload.de/img/p1010719xpued.jpg) 
 Und nun der Bolide unter  den Amps! Der damals leistungsmässig stärkste 
Deutsche Verstärker  CV-1700. ebenfalls Dual Internatinal-Serie! 
12,3Kg Kampfgewicht, Preis ca.1200 DM schwerer Schnittbanktrafo,DIN / CHINCH Eigänge 
doppelt, MM/MC Eingänge,richtig Leistung,Eingangspegel schaltbar, VU Anzeige mit LED Ketten um/abschaltbar, und vollsymmetrische Endstufen.
 
    Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 
        8 Ohm: 2x 70 Watt < 0,2% FTC 
        4 Ohm: 2x 110 Watt DIN, 2x 100 Watt < 0,2 % FTC  
    Dynamikleistung 
        8 Ohm: - 
        4 Ohm: 2x 165 Watt  
    Gesamtklirrfaktor: < 0,1 % 
    Dämpfungsfaktor: > 50 
    Frequenzgang: 10 - 30.000 Hz ±1 dB, 5 - 60.000 Hz ±3 dB 
    Loudness: Ja 
    High Filter: Ja 
    Low Filter (Subsonic): Ja 
    Mute: Ja 
    Direct/Line-Straight: Ja 
  
![[Bild: p10107265cu28.jpg]](http://www.abload.de/img/p10107265cu28.jpg) 
. . . .macht richtig Fun das Ding. . . kann aber auch ganz schön nerven, 
wenn man  einenTeuer erbuchtelt hat,und der noch nicht gemacht wurde.  
Meine wur den nicht in der Bucht geschossen, 
und vor dem Kauf vom Vorbesitzer kpl.überholt.  
Nächste Woche mach ich weiter mit CV-1600/CT-1440/und C830
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Da es ja jetzt hier weiter geht... Dann melde ich mir hier auch mal als riesen Dual Fan  
Ich Sammle seit 2 Jahren Dual Plattenspieler überwiegend Reibrad Modelle mein Liebling ist ein Dual 1229 in CK 20 mit Klapphaube und Shure V 15/3 (Tom du findest ja das das 15/4 noch mehr druck hat als das 15/3,  einige fin den das schon das 15/3 zu viel druck macht)
 
Hier einer von meinem 1229ern 
  
Und mein neuster
  
Weitere Duals stehen in meinem Profil
	  
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • Dual-Tom, Gerold, DUALIS, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		09.03.2012, 16:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2012, 17:09 von Dual-Tom.)
		
	 
	
		Jan, 
ich finde das um das V -15 T 3 auch tlws.viel / zu viel ? Aufsehen 
gemacht wird.Wenn man be denkt das selbst NOS Systeme heute mindestens 
30 Jahre alt sind,und weiss das die Kunststoffe im Nadeleinschub verhärten,bzw die letzten Reste Weichmacher usw daraus verschwun den sind. . .
 
Das V-15 war/ist meiner Meinung nach ein Top System,aber klanglich fand 
ich es an meinem 721 nicht sooo  den Brüller,ziemlich neutral würde ich sagen. 
Aber jeder hat ja zum Glück ein anderes Hörempfin den. 
Das  Denon zb. kommt m einen Hörgewohnheiten da schon viel mehr entgegen,kräftiger aber nicht verschwommener Bassbereich und differenzierte Mitten/Höhen,das System  für alles. . .und das modifizierte V-15 hat durch
 den Umbau eine neue Nadel und  einen neuen Einschub bekommen,dadurch 
ist der Sound schon etwas geschmeidiger   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag
	  • Gerold
 
 
 
	
	
		Ich liebe m einen Dual 1019 in seiner Ebelzarge. Hier läuft gerade eine Sun Records Schellack, ich glaube es ist Dixie Fried von Carl Perkins...
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • loenicz, hifijc, Dual-Tom, E-Schrotti, Gerold, DUALIS, Yorck, sp11, dual1009, theoak, valespa46
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Das.Froeschle, triple-d, loenicz, UriahHeep, Dual-Tom, Gerold, DUALIS, Yorck, tender-t, DualHarry, Eidgenosse, dual1009, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Dann eben noch mal hier. 
Ich habe  einen Dual 626. Geiles Gerät. Leider ist die Optik zum speien   
 
Also habe ich mir mit Hilfe einer Bohrmaschine, einer Stichsäge, eines Dreiecks- und eines Schwingschleifer eine neue Zarge  gebaut:
  
 
 
 
Den ganzen Bericht gibt es  hier.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, Gerold, Yorck, Siamac, dual1009, theoak, HaiEnd Verweigerer, RealBassT, wj500, Frunobulax, Musikliebhaber72
 
 
 
	
	
		  E-Schrotti  - extrem gute Bilder, Peter  -   da könnte ich glatt zum DUAL-Fan wer den !
   Norman  -  sehr schön gemachte Zarge  - gibt´s vielleicht auch klangliche Unterschiede zur normalen Version ? Ist sicher schwierig zu verifizieren   
Glückwunsch, Boyz !    
______________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Mädels bitte Bilder scalieren   
Zitat:Image has been scaled down 82% (800x600).  
  
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Danke Frank.   
Die Teile sind wirklich nicht schlecht. Ist halt "Made in Germany".   
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Gerold, DUALIS, DualHarry
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • loenicz, Dual-Tom, triple-d, Gerold, DUALIS, Yorck, Campa, MfG_123, Neno, DualHarry, dual1009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Ja neee Peter...is klaaaaa (frei nach Atze Schröder)    Tolle Dual Geräte von einem traditionsreichen Hersteller!    
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		09.03.2012, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2012, 22:14 von norman0.)
		
	 
	
		 (09.03.2012, 19:49)moxx schrieb:    Norman  -  sehr schön gemachte Zarge  - gibt´s vielleicht auch klangliche Unterschiede zur normalen Version ? Ist sicher schwierig zu verifizieren   
Danke! Unterschiede kann ich nicht feststellen, da ich  den Dreher nicht ausreichend in der alten Zarge gehört habe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hier sind tolle Dual´s am Start     
Neben dem 1019 hab ich von Dual nur noch  den hier ..dreckig, versifft, schmantig, nur bis 104 ....aber..   .. auf der ToDo-List   
 
 
	 
	
	
Lg 
Jörg 
 
(o\ ! /o)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Klasse Jörg. Sogar in der silberfarbigen Ausführung!   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (09.03.2012, 19:32)norman0 schrieb:  Dann eben noch mal hier. 
Ich habe einen Dual 626. Geiles Gerät. Leider ist die Optik zum speien   
 
![[Bild: dual01.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/projekte/dual626_zarge/dual01.jpg)  
 
![[Bild: dual21.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/projekte/dual626_zarge/dual21.jpg)  
Frage aus dem 'Vorgängerthread' 
Wohin sind die Start / Stop / Lift Tasten (vorne) entschwun den?   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Gerold, expingo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Moin Männers,  
das hier so viele Schätzchen rumfliegen war 
mir schon fast klar,mochte sich hier vorher 
 keiner so richtig  outen?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		         >  Peter  < ich hoffe das ich jetzt richtig bin und nicht wieder meine Beiträge suchen muss. Floet
 
Dann halt nochmal. Tease
 
CR-1780 und C-820 aus dem Container. Hier schon gereinigt und voll funktionsfähig.
 
Das iss alles aus der Tonne??????    Ich ejakuliere. . .  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (10.03.2012, 08:47)Dual-Tom schrieb:  Das iss alles aus der Tonne??????   Ich ejakuliere. . . 
Moin Tom,
 
ja ausnahmslos alles aus'm Container. 
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nach erfolgreicher Not-OP bei Spocki gestern Abend. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		 (10.03.2012, 08:08)Das.Froeschle schrieb:  Frage aus dem 'Vorgängerthread' 
Wohin sind die Start / Stop / Lift Tasten (vorne) entschwunden?   
Antwort aus dem Vorgängerthread:
 
 Zu  den Knöppen: die wur den wegen der Aufwärtskompatibilität eingespart. Vielleicht läuft mir ja mal ein 7xx über  den Weg.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		braucht man kein Start / Stop mehr? Lift geht ja über  den Hebel am Tonarm. Aber der Rest, wo bedienst Du das?   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Naja bei Dual war es ja immer so das der Plattenteller auch anfängt zu drehen wenn man  den Arm einschwenkt, ich  denke so kann man das machen   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |