24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , Kimi, HVfanatic, havox, winix, Rüssel, franky64, Kuma, martin.k, xs500, UriahHeep, proso, Ralph, Mainamp, slv911, FS61, Nudellist, HaiEnd Verweigerer, Deubi, spocintosh, leolo, Vintagefan, bodi_061, Miles77
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		08.03.2018, 15:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2018, 15:19 von Kimi.)
		
	 
	
		Wow, der ist schick ! Und Danke für die vielen Bilder... und natürlich den Aufwand   
(Leider lag der Autofokus ein paar Mal daneben...)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Klasse Bericht - und die vielen Schalter, Potis und Relais ... ausbauen, zerlegen, und vor allem wieder richtig zusammenbekommen -  von sowas reicht mir schon 1 Stück pro Tag     
Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  850 in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Danke für die Bilder-    
Wie hast Du die Potiwelle gerichtet?
	  
	
	
Gruß 
Martin
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Da war die innere Frontblende verbogen Martin, hab ich gerichtet und das Poti (Achse war nur minimal verzogen) leicht schräg eingelötet. 
Sitzt zwar nicht 100% in der Mitte aber das fällt kaum auf.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • martin.k, , Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Der Bericht ist schon gut.     Vielleicht kann man aus den Fotos ein  Memory entwickeln.   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.261 in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Also das ist meiner - und Der Karsten hat das richtig g*il gemacht... Sieht wie neu aus. Und klingt auch so. Heute angeschlossen... verzerrt nichts mehr... 8 Stunden Dauerbetrieb. Perfekt. Und das, obwohl kein Sony     
Dickes Danke nochmal!
	  
	
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • Kimi, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		  Klasse Arbeit!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Viel Spaß damit ! Wieder ein Gerät gerettet und einen Hifi Verrückten glücklich gemacht   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.261 in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Jo, ich mag gar nicht daran denken, was ich alles als Fehlerquelle kalkuliert hatte... allein das stundenlange Rumgeturne an den über 3,5 Meter Höhe verlegten Kabeln, den LSP mitsamt Überholung der Weichen... Und dann war's doch ... der Verstärker. Und das ist mein einziger VV... allerdings habe ich noch nie so einen genialen VV im Betrieb gehabt. Der ist in Class-A wirklich eine Empfehlung für sich. Auch wenn ich ihn - ehrlich gesagt - aus optischen Gründen erworben habe. Aber die Optik steht dem "Klang" in nichts nach. Das Teil ist allererste Sahne...    
	 
	
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  27 in 7 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
mit Freude stelle ich fest, dass es doch einige Marantz-Liebhaber gibt. Ich hatte mit einem Model 104 auch so ein Transportschaden-Problem. Karton schlecht gepolstert und zu groß für den kleinen Marantz.  
Stecker gebrochen, weil der Tuner da drauf stand, Knöpfe nicht bedienbar, da Frontplatte verschoben und bis auf 2 alle Lichter aus   . 
Also aufgeschraubt und gerichtet, Pilotlampen gewechselt und Stereo und Zeigerbirnchen neu reingelötet. Jetzt leuchtet er wieder schön blau    .
 
Habe auch ein Marantz Modell 5000 erwischt. Riemen neu, aber leider ist die Kassettenfachbedämpgung hin, da das Zahnrad an der Schwungscheibe bröselig ist. Werde ich aber die Tage ersetzen und dann sollte es wieder gehen. 
Jetzt mit Gewichten am ersten Zahnrad beholfen, damit die Klappe nicht so aufknallt.
 
Super Arbeit übrigens mit dem PM 4. Respekt.
 
LG 
Jens
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |