Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
21 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• Akool1, Rüssel, bodi_061, xs500, Mosbach, New-Wave, Jenslinger, tom68, Wenni, Pionier, MiDeg, bikehomero, hadieho, Jarvis, hifijc, Froelich, DATerfreutmich, errorlogin, proso, Viking, Deubi
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
Hallo Gemeinde,
heute ging es mit der Skalenscheibe weiter, die war schön verkratzt. In den Ecken wieder Spuren von den Bastelkobolden,
die Ihre Schraubendreher mit irgendwas umwickeln (und das nicht mal richtig) um dann in den Selbigen herumzukratzen,
damit es dann erst richtig Arbeit wird.
Als Erstes die Skala spülen, mit kurzgeschnittenem Pinsel, wie immer.
Dann hilft nur noch schleifen. Folgende Papiere verwende ich: 800, 1000, 2000, 3000. Papierstücke von hinten beschriften,
bei diesen "Körnungen" wird Auseinanderhalten schwer. Und abkleben, was nicht geschliffen werden soll.
So sieht es nach dem 1000er Papier aus, das 800er nehme ich nur da, wo es nötig ist. Mit 1000er wird dann das erste mal vollflächig geschliffen.
Hier die Scheibe nach dem 3000er Schliff.
Dann polieren. Wenn man bis 3000er Körnung schleift, benötigt man kaum noch Politur. Trotzdem war es heute Schweißtreibend.
Bin im ersten Gang von den Klangreglern aus startend gerade mal bis Luxemburg gekommen, dann wurde es heiß in Richtung Turin/Mt. Carlo.
Hier die Scheibe nach zwei Stunden Schleifen/Polieren.
Abschließend noch den abgeblätterten Lack auf der Rückseite ausgebessert. Zum Glück ist die Schrift komplett gewesen.
Hier am besten Acryllack nehmen, Lösungsmittel greifen den Druck nur noch mehr an, der gedruckte Lack kräuselt dann gerne.
Der Lack blättert/scheuert gerne dort ab, wo die Scheibe auf dem Rahmen aufliegt. Um dies zu vermeiden,
werden die Auflagestellen am Gehäuse mit Stoff gepolstert. Bei manchen Herstellern war das sogar original so!
Ich verwende Hosenschrägband aus dem Schneiderbedarf. Das Ganze wird dann mit doppelseitigem 3M-Tape verklebt.
Hier die Auflage ohne ...
... hier mit Stoffbelag.
Dann die Chromleisten für die Befestigung noch poliert.
Und eingebaut, das gute Stück. Halt! Vorher erinnern wir uns wieder an früher.
Aber jetzt, BITTESCHÖN ...
Bald geht es weiter, bis dann.
Gruß
Marcus
20 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• bodi_061, MiDeg, New-Wave, HÄUFIG-HEAR, bikehomero, Rüssel, Mosbach, Akool1, bevergerner, Jenslinger, hadieho, hifijc, xs500, Froelich, DATerfreutmich, proso, LastV8, Viking, c4rD1g4n, Deubi
Beiträge: 12.423
Themen: 13
Thanks Received: 3.842 in 2.442 posts
Thanks Given: 20.984
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
03.04.2025, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2025, 16:50 von bodi_061.)
Das ist eine Restauration vom Feinsten, bzw. "de luxe"! ![[Bild: a075.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a075.gif) Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Gruß Joachim
Beiträge: 10.991
Themen: 42
Thanks Received: 2.495 in 1.356 posts
Thanks Given: 23.980
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
ganz hervorragende Arbeit
Besser wie neu, bin mal echt gespannt wenns fertig ist
Danke für deine Mühe hier alles zu zeigen
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
3 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR, bodi_069, Viking
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
Beiträge: 10.991
Themen: 42
Thanks Received: 2.495 in 1.356 posts
Thanks Given: 23.980
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
klasse, weiter so
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 35
Themen: 0
Thanks Received: 23 in 17 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Hi, Marcus,
auch von mir ein dickes Lob für Deine tolle Arbeit sowie vielen Dank fürs zeigen!
LG
Mike
1 Mitglied sagt Danke an racingfreak für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an racingfreak für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
Beiträge: 430
Themen: 66
Thanks Received: 349 in 150 posts
Thanks Given: 716
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Ich bewundere deine Geduld und ganz besonders
das Ergebnis
Beste Grüße
Micha
2 Mitglieder sagen Danke an DATerfreutmich für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DATerfreutmich für diesen Beitrag
• Akool1, bodi_069
Beiträge: 12.423
Themen: 13
Thanks Received: 3.842 in 2.442 posts
Thanks Given: 20.984
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Gruß Joachim
1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
andisharp schrieb: schrieb:Radio stand wohl in der Ecke und war für die Hauskatze eine willkommene Gelegenheit, ihren Frust rauszulassen. ![[Bild: laugh.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Hallo,
kann aber auch sein, dass es Hundili war, bei den Mengen, die die Rückstände vermuten lassen. Es stinkt jedenfalls höllisch.
Durch die Potis ist die Suppe wohl auch runtergelaufen, schön lecker.
Diese (Piss-) Pot(t)is waren dann anschließend dran. Einen davon habe ich bei seiner Kur mal für Euch fotografisch begleitet.
Hier noch halb eingebaut.
Dann in voller Pracht.
Lecker Pampe.
Ein Bad mit Bürste in Spiritus.
Und da sieht es schon viel besser aus. Welle poliert, Lötfahnen abgesaugt, Kontakte mit Glasfaserpinsel gereinigt.
Alles wieder zusammen, mit geschmierter Welle und einem Hauch von Oszillin.
Fertig für die Wiederbelebung.
So, das war es für heute, bald geht es weiter ...
Gruß
Marcus
|