01.05.2018, 11:48 
		
	
	
		Hallo,
in drei Ramschbestellungen habe ich mir die Teile für einen MA-505 Tonarm zusammengesucht, der am Ende mit dem Technics SP-12 Laufwerk verheiratet werden soll, das ich ebenfalls für einen schlanken Taler gekauft hatte.
Erste Lieferung war der MA-505, allerdings in der Einbauversion:
![[Bild: Tonarm_4.jpg]](https://s18.postimg.cc/qymzymcg9/Tonarm_4.jpg)
Irgendwann lief mir dann die passende Headshell günstig über den Weg:
![[Bild: Tonarm_3.jpg]](https://s18.postimg.cc/8vtx7fqw9/Tonarm_3.jpg)
Eigentlich wollte ich aus Kostengründen irgendeinen Lift eines Fremdanbieters montieren, aber dann lief mir dieses Konglomerat über den Weg:
![[Bild: Tonarm_1.jpg]](https://s18.postimg.cc/630pmwayx/Tonarm_1.jpg)
![[Bild: Tonarm_2.jpg]](https://s18.postimg.cc/vlt1zxpe1/Tonarm_2.jpg)
Netterweise war hier der fünfpolige Tonarmstecker enthalten, so dass ich den Arm entsprechend umbauen konnte.
Dummerweise sind aber die Vertikallager der Einbauvariante anders aufgebaut als beim Stand-Alone-Modell.
Also Lagerung komplett zerlegt, Achse entsprechend gekürzt und schon passt alles zusammen:
![[Bild: IMG_1529.jpg]](https://s18.postimg.cc/ngb01zymx/IMG_1529.jpg)
![[Bild: IMG_1530.jpg]](https://s18.postimg.cc/dizz90jc9/IMG_1530.jpg)
![[Bild: IMG_1531.jpg]](https://s18.postimg.cc/7utoi5255/IMG_1531.jpg)
In Summe hat der Arm bis jetzt weniger als EUR 200,- gekostet.
Mit dem Fidelity Research System, was angeblich defekt war, aber nicht ist, und dem SP-12 wird am Ende ein netter Dreher draus werden, der keine EUR 300,- gekostet hat.
Grüße
Volker
	
	
	
in drei Ramschbestellungen habe ich mir die Teile für einen MA-505 Tonarm zusammengesucht, der am Ende mit dem Technics SP-12 Laufwerk verheiratet werden soll, das ich ebenfalls für einen schlanken Taler gekauft hatte.
Erste Lieferung war der MA-505, allerdings in der Einbauversion:
![[Bild: Tonarm_4.jpg]](https://s18.postimg.cc/qymzymcg9/Tonarm_4.jpg)
Irgendwann lief mir dann die passende Headshell günstig über den Weg:
![[Bild: Tonarm_3.jpg]](https://s18.postimg.cc/8vtx7fqw9/Tonarm_3.jpg)
Eigentlich wollte ich aus Kostengründen irgendeinen Lift eines Fremdanbieters montieren, aber dann lief mir dieses Konglomerat über den Weg:
![[Bild: Tonarm_1.jpg]](https://s18.postimg.cc/630pmwayx/Tonarm_1.jpg)
![[Bild: Tonarm_2.jpg]](https://s18.postimg.cc/vlt1zxpe1/Tonarm_2.jpg)
Netterweise war hier der fünfpolige Tonarmstecker enthalten, so dass ich den Arm entsprechend umbauen konnte.
Dummerweise sind aber die Vertikallager der Einbauvariante anders aufgebaut als beim Stand-Alone-Modell.
Also Lagerung komplett zerlegt, Achse entsprechend gekürzt und schon passt alles zusammen:
![[Bild: IMG_1529.jpg]](https://s18.postimg.cc/ngb01zymx/IMG_1529.jpg)
![[Bild: IMG_1530.jpg]](https://s18.postimg.cc/dizz90jc9/IMG_1530.jpg)
![[Bild: IMG_1531.jpg]](https://s18.postimg.cc/7utoi5255/IMG_1531.jpg)
In Summe hat der Arm bis jetzt weniger als EUR 200,- gekostet.
Mit dem Fidelity Research System, was angeblich defekt war, aber nicht ist, und dem SP-12 wird am Ende ein netter Dreher draus werden, der keine EUR 300,- gekostet hat.
Grüße
Volker

 
 
![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)

 

![[Bild: SP-12.jpg]](https://s18.postimg.cc/kjx5tdfc9/SP-12.jpg)
![[Bild: IMG-2138.jpg]](https://i.postimg.cc/vm2hJfNQ/IMG-2138.jpg)
![[Bild: IMG-2139.jpg]](https://i.postimg.cc/ZR9H4nG6/IMG-2139.jpg)