Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hallo, 
Ich hoffe, dass dieses Themanicht schon zu oft gepostet wurde, aber ich habe auch über die Suche erstmal nichts konkretes gefunden.
 
Problem:
 
Kompletter Kanalausfall auf der linken Seite vom Verstärker   
Was habe ich bisher gemacht:
 
Lautsprecher vertauscht, Speakersystem 1 und 2 vertauscht, Quellgeräte geändert, Kopfhoererbuchse probiert
 
Ergebnis war jedesmal, dass der Kanal nicht geht. 
 
Kurioserweise habe ich erst letzte Woche im Zug der Revision das Relais ausgebaut und geöffnet. Eine Sichtprüfung nach war allerdings alles tiptop. 
 
Heute will ich es nochmal ausbauen und reinigen. Vllt ist es schon die Lösung   
Ansonsten werde ich nach Manual die Spannungen an den Endstufentransen messen und vergleichen..
 
Habt ihr noch andere Ideen??
 
Geht der KH-Ausgang auch über die Endstufe bzw. ueber das LS-Relais??
 
Gruesse
 
Philipp
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  209 in 136 posts
 
Thanks Given: 723 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Hallo Philipp 
 
Ja, der Kopfhörerausgang wird von den Endstufen gespeisst und auch über das LS-Relais geschaltet. Hinter dem Relais werden die Lautsprecherausgangänge allerdings noch über die Speakerschalter (Druckschalter) System 1 oder 2 geschaltet. 
 
Gruß Dirk  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
 
Danke fuer die Antwort. Die Speakerschalter guck ich mir auch nochmal an und wie bereits geschrieben das LS Relais. 
 
Hoffe, dass es nur das ist.. 
 
Gruesse 
 
Philipp
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  209 in 136 posts
 
Thanks Given: 723 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Die LS Schalter sind aber nur für die LS Ausgänge. Wenn der Kopfhörer auch auf einem Ohr tot ist, tippe ich auf das Relais.  
 
Gruß Dirk 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		25.04.2012, 14:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2012, 14:04 von norman0.)
		
	 
	
		Hallo Philipp, 
 
trat der Fehler direkt nach der Aktion mit dem Relais auf?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hallo Norman, 
 
Nee, den Fehler habe ich gestern erst bemerkt beim Hören. Ich hatte zwischenzeitlich ein Paar 4 Ohm Boxen und ein Paar 8 Ohm Boxen dran, aber immer aufgepasst, dass ich sie nicht gleichzeitig betreibe, sondern entweder oder. 
 
Gruesse 
 
Philipp
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		So, ich habe jetzt nochmal das Relais gereinigt und angeschlossen das ganze. Wenn ich das Volume ganz aufdrehe, kommt links was aus der Box.  
 
Kann es aus diesem Grund sein, dass die endstufe defekt ist?? 
 
Gruesse 
 
Philipp
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		So, nun hab ich mal die Endstufe ausgebaut und siehe da, da war eine Kabelverbindung abgerissen, genau die, die 46V liefert. Ob das jetzt beim Ausbau passiert ist, weiss ich leider nicht. Auf jedenfall geht der linke Kanal schon lauter als zuvor, aber ich muss das Volume bis zum Anschlag drehen   
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		  kann es sein, dass die Japaner die Service Manuals vom Marantz nich soooo sernst nehmen???
 
Ich scheitere gerade an den Schematics und den Bezeichnungen der Transistoren, sprich NPN PNP???? 
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Ich will heute mal die Transistoren der Endstufe checken. Sollten die es wirklich sein, wuerde ich mich freuen, wenn jmd eine Ersatzquelle oder einen Ersatztyp nennen kann. 
 
Die relevanten Daten duerften folgende sein: 
 
Typenbezeichnung: 2SB618 
Werkstoff: Si 
Polarity: pnp 
Gesamt-Verlustleistung (Pc): 80W 
Kollektor-Basis-Sperrspannung (Ucb): 150V 
Kollektor-Emitter-Sperrspannung (Uce): 120V 
Emitter-Basis-Sperrspannung (Ueb): 5V 
Kollektorstrom (Ic): 7A 
Höchste Sperrschichttemperatur (Tj): 150°C 
Transitfrequenz (ft): 7MHz  
 
und das "Bruederchen" 
 
Typenbezeichnung: 2SD588 
Werkstoff: Si 
Polarity: npn 
Gesamt-Verlustleistung (Pc): 80W 
Kollektor-Basis-Sperrspannung (Ucb): 150V 
Kollektor-Emitter-Sperrspannung (Uce): 120V 
Emitter-Basis-Sperrspannung (Ueb): 5V 
Kollektorstrom (Ic): 7A 
Höchste Sperrschichttemperatur (Tj): 150°C 
Transitfrequenz (ft): 8MHz  
 
Danke, 
 
Philipp
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		26.04.2012, 08:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2012, 08:29 von norman0.)
		
	 
	
		Hallo Philipp, 
wenn die Endstufentransistoren durch sind, ist meist auch noch mehr kaputt. Also erst mal  alle Teile auf der Endstufenplatine checken, bevor Du mit neuen Endstufentransistoren einschaltest   
Bei der Konkurrenz habe ich  das hier gefunden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
Danke erstmal fuer die Info. Auf jedenfall hilfreich.
 
Ich habe mittlerweile die Transistoren gecheckt und die sind OK.
 
Auf der einen Seite bin ich zufrieden, dass ich die nicht tauschen muss aber andererseits gehts jetzt vom Neuen los   .
 
Werde heute Abend mit dem Oszi gucken, was ueberhaupt zurueckkommt von der Endstufe in Richtung Relais, also am Relaiseingang. Gluecklicherweise geht ja der rechte Kanal und nur der linke nicht..
 
Ich hoffe, dass ich da den Fehler finde..
 
Gruesse
 
Philipp
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Es hat sich tatsaechlich was geaendert.. 
Jetzt gehen beide Boxen wieder aber total verzerrt und der Selector Schalter kann sich drehen, wie er will, nur ändert das nix   
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Philipp ich drücke die Daumen, das Du den 1122 wieder zum laufen bringst.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Das Baby laeuft wieder     
Aber fragt nicht warum..es geht einfach und es sind nur zwei Schrauben uebrig     
Jetzt kommt der 125er Thorens dran endlich..damit ich eine Quelle hab.
 
Gruesse
 
Philipp
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received:  230 in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Vielleicht hatte ja der heilige Sankt Elektrizian seine heilende Hand mit im Spiel. Hast du ihm vorher ein Elko opfer gebracht mit viel Rauch? 
 
Gruß, Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Nee, nee. 
 
Bis auf die Trimmpotis habe ich auch nix gewechselt oder so. Habe nur nochmal den Selectorschalter gereinigt mit Iso und nun geht das alles wieder. 
 
Gruesse 
Philipp
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hi Philipp, 
Glückwunsch.    Wahrscheinlich war einfach nur ein Stecker nicht richtig gesteckt oder der Selectorschalter war verdreckt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Naja ich vermute fast ich hab es zu gut gemeint mit dem Selector Schalterreinigen, denn der hat na einer ganzen Menge Kontaktspray usw. garnicht mehr reagiert.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |