Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klang & Ton CT 169 "reloaded"
#1
Moin liebe DIY-Freunde Hi 

Vor ca. 3 Jahren habe ich mir mal die CT 169 aus der K&T nachgebaut. Eine 2 Wege-Box mit 20er Tieftöner und 28mm Hochtöner (Monarch + Morel).
Da es von beiden Chassis bereits Nachfolger gab hab ich damals diese auch benutzt.
Dieses Mal allerdings wollte ich die "originalen" aus dem Bausatz. Also den Monarch SPH 200 KE und den Morel MDT 29.
Die beiden arbeiten in einem 49l großem BR-Gehäuse und sind sehr linear abgestimmt. Zudem bietet diese Box einen richtig guten Tiefbass ohne dabei zu dick aufzutragen.
30 Hz und darunter sind locker drin.

Ich hatte Glück und konnte die Treiber recht schnell und zu fairen Preisen auftreiben :
(HT sogar als NOS)
[Bild: img_20180904_165641amd0k.jpg]

Und hier mit dem Tieftöner :

[Bild: img_20180904_165738bscjb.jpg]

Die Kevlarmembranen der 200 KE gehen, im Gegensatz zu den neuen Modellen, eher in Richtung Orange. Eine schöne Farbe, wie ich finde !
Dann ging es erstmal zu, oder besser gesagt zweimal, zum Baumarkt. 22mm MDF für den Korpus und 19mm MDF für Front- und Rückwand.
Die Front wird später mit einer 8mm MDF Platte aufgedoppelt, damit der Tieftöner schön fest sitzt.
Hier der Bretterhaufen :

[Bild: img_20180903_131319f6e2j.jpg]

Da war ordentlich schleppen angesagt... Und jeder Selbstbauer weiß auch : solche Gehäuse sind nicht billig.
Mehrere Teile habe ich natürlich mit Übermaß zuschneiden lassen, damit ich am Ende mit der Oberfräse die Überstände bündig fräsen kann.
Am Anfang habe ich die Versteifungen angefertig und abgerundent :


[Bild: img_20180903_182142t9ehv.jpg]
(Sieht am Ende keiner, aber ich mag keine scharfen Kanten.)

Dann ging es daran die Gehäuse zu verleimen.... Kommen wir gleich mal zum Zwischenergebnis nach dem Fräsen :
(und davor)
[Bild: img_20180904_190342r2emr.jpg] [Bild: img_20180904_173307ptdvl.jpg]


Das Ergebnis ist soweit schonmal gut. Dafür das hier alles mit einfachsten Mitteln geschieht. Siehe auch meine low budget Oberfräse :

[Bild: img_20180904_1838012oedw.jpg]

Definitiv die besten 15€ (ohne Fräser) die man ausgeben konnte Lol1  und für den Heimgebrauch mehr als gut. Dank Absaugen sogar in der Küche benutzbar.
Jede Frau würde mich dafür sicher rausschmeißen... Lipsrsealed2 

Das war's für's Erste.... Ich warte noch auf ein großes Paket von Thomas, dann kann's weitergehen.
Weitere Bilder und Arbeitsschritte werden folgen. Sorry für die schlampigen Fotos...  Drinks

Edit : Hier noch ein altes Foto der ersten CT 169

[Bild: 1691773444291cb6e2b7dc_545224.jpg]

Dieses Mal kommt das BR Rohr aber nach hinten und die Gehäuse sind nicht verschraubt. Später (irgendwann LOL  ) sollen sie lackiert werden.
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • winix, , yfdekock, UriahHeep, HaiEnd Verweigerer, xs500, zuendi, leolo, Geruchsneutral, Mosbach, nice2hear, Tarl, linuxschmied, Frunobulax, havox, LastV8, Balloo
Zitieren
#2
Sehr schön Kimi! Du baust auch einen CT nach, super! Unser wird auch so langsam, ich bestelle gerade die Weichenteile. Sauteuer die Spulen...

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
#3
Sehr schön Kimi!

Die Fräse kommt mir bekannt vor. Scheint ein lizenzbau von Skil zu sein. Hätte ich auch mal war sehr zufrieden damit.
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#4
Hi Kimi,
in welcher KT wurden die denn vorgestellt?

Viele Grüße Bastian Git
Zitieren
#5
Aus dem vierten Heft von 1997 Zahnlos
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • onkyo
Zitieren
#6
Modern Vintage sozusagen... super!

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#7
Gibt es die Baupläne online als legale Quelle?
Zitieren
#8
Nein. Nicht für lau.

Kostet aber nicht die Welt, die nachzubestellen.

Gruß

Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.

Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:
  • winix, Jarvis
Zitieren
#9
Bist Du schon weiter gekommen Kimi?

mich würde interessieren wie Du die Weiche aufbaust. Brett, frei, Platine...

Gruß
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#10
Die Bauteile für die Weiche kommen erst noch. Ich werd sie einfach frei verdrahtet auf Brettchen
zusammenbraten. Die Gehäuse müssen erst noch fertig verleimt werden. Bilders folgen  Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#11
(06.09.2018, 23:21)Kimi schrieb: Die Gehäuse müssen erst noch fertig verleimt werden. Bilders folgen  Hi

Was nimmst Du für einen Leim?
Ist das normaler Weißleim? Weil der so braun aussieht  Denker .
Zitieren
#12
Ponal aus dem Baumarkt. Wird wohl an den Fotos liegen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
#13
So, es ging nun weiter. Die letzten 2 Tage wurde viel gefräst und nun sind die Ausschnitte fertig. Zudem habe ich die Gehäuse rundherum abgerundet.
Hier und da baut man schonmal kleine Fehler ein... ist ja nicht gerade leicht mit der Oberfräse samt Staubsauger so exakt zu arbeiten. Aber insgesamt passt alles zusammen.
Ein Tipp den ich mal im Hifi Forum gelesen habe : Um die großen Schnittkanten auf dem Deckel zu verdecken, leimte ich einfach eine 3mm MDF Platte drauf.
Hinterher bleiben nur noch mickrige 3mm Schnittkanten übrig und die sind schnell verspachtelt... Thumbsup 

[Bild: img_20180911_155548caif3.jpg] [Bild: img_20180912_143756urfpg.jpg]


Ich habe dann noch Einschlagmuttern eingeschlagen, jeweils M5 und M4 für die Hochtöner. Wenn die restlichen Teile kommen, werden dann noch die
Löcher für die BR-Rohre gefräst.
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • charlymu, Svennibenni, onkyo, xs500, proso, Der Jo, Geruchsneutral, winix, sensor, bathtub4ever, linuxschmied, zuendi, havox, LastV8
Zitieren
#14
Klasse!

Komm doch mal eben rüber und hilf mir beim Fräsen...

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • winix, Kimi
Zitieren
#15
Sieht super aus!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
#16
Heute habe ich die CT 169 soweit spielfertig bekommen. Also die Weichen gelötet, Bassreflexrohre eingesetzt und noch etwas Dämmwatte. (leider bisschen zu knapp, da alle)
Was soll ich sagen... die sind wirklich sehr gut ! :

[Bild: 44780982822_0cec795396_c.jpg] [Bild: 43019738160_67b614a44b_c.jpg]
[-] 27 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • yfdekock, HaiEnd Verweigerer, charlymu, hyberman, hal-9.000, dnk, rolilohse, winix, xs500, Tarl, onkyo, linuxschmied, UriahHeep, Caspar67, bathtub4ever, stephan1892, rotoro, , leolo, slv911, sensor, Geruchsneutral, zuendi, havox, LastV8, proso, mazyvx
Zitieren
#17
Moin Kimi,
wie schätzt Du sie im Vergleich zu den Momo ein?

Viele Grüße Bastian Git
Zitieren
#18
Schwer zu sagen... Die spielen beide sehr linear... Kann sein, dass die CT etwas 
analytischer sind. Die MoMo ist einfach unerreichbar  Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • onkyo
Zitieren
#19
(22.09.2018, 09:40)Kimi schrieb: Die MoMo ist einfach unerreichbar

*hüstel* *räusper*




Lol1
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
#20
MoMo? Bei MuMu wäre ich schon ins grübeln gekommen.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#21
Tease Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
#22
Es wundert mich das ein junger Mensch wie Du diese Umschreibung für MuMu kennt.

Aber ernsthaft, was genau heisst MoMo? Ich nehme doch an da sind Lautsprecher, oder?

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#23
momo Wink3
[Bild: te-5.png]
Zitieren
#24
Übrigens war Gestern ein guter Freund von mir zu Besuch und hat sich die CT angehört.
Wir sind beide einer Meinung... Höhen und Bass sind sehr gut, der Mittelton allerdings etwas zu vorlaut und manchmal quäkig.
Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit lang woran es liegen könnte. Mehrere Faktoren könnten dafür verantwortlich sein :

- die aktuelle Luftspule vor dem TT : 2,2 mH / 1mm Drahtdurchmesser. Im Heft werden allerdings nach 1,4mm Drahtdurchmesser verlangt und 0,5 Ohm Innenwiderstand.
Den Innenwiderstand der aktuellen Spulen kenne ich leider nicht. Hier werde ich noch die "richtigen" Spulen kaufen müssen. Leider sehr teuer !

- Die Dämmung ist im oberen Berich noch zu sperrlich. Rechts und links vom TT ist momentan nur Bitumen angebracht - keine Watte/Wolle.


- Ich habe mich zusätzlich für den um 2,5 dB lauteren Hochton entschieden. (Bauteile nach Anleitung ausgewählt) Das halte ich auch ansich für richtig,
auf Grund meines gut bedämpften Wohnzimmers. Sicher hat dies auch Einfluss auf die Mitten.

Ich werde demnächst diese Dinge nachbessern und berichte dann wieder Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
#25
Danke für die Eindrücke Kimi,
Meiner Meinung nach liegt es wohl eher an der Bedämpfung, als an der Spule, deren Widerstand um ca.0,3Ohm vom Bauplan abweicht. Der angehobene Hochtöner könnte aber auch einen kleinen Effekt mit haben, dass müsste man mal messen.
Leider liegt mir das passende Heft der K&T nicht vor, weder gedruckt noch digital, demnach ist es nicht so leicht mal nachzulesen was die Herren Anno 1997 so zusammen gestellt haben.
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ELR Relais in DIY Endstufe Elector The Amp 150??? Sachzich 23 12.714 03.12.2021, 18:05
Letzter Beitrag: PitCook
  Leisere Lüfter gesucht - the t.amp E4-130 duffbierhomer 12 3.827 04.04.2021, 12:11
Letzter Beitrag: scope
  Mr. Nixie Headphone Amp MiDeg 3 2.290 28.09.2019, 16:00
Letzter Beitrag: MiDeg
  DIY Klang & Ton Straight Nachbau mit günstigeren Chassis charlymu 95 26.718 31.05.2019, 18:47
Letzter Beitrag: charlymu
  Stellschrauben für den guten Klang ? scope 117 20.897 19.03.2019, 12:34
Letzter Beitrag: JayKuDo
  GAS Grandson Reloaded spocintosh 119 35.681 26.02.2019, 22:33
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste