| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		15.10.2018, 20:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2018, 21:58 von scope.)
		
	 
		Am Wochenende brachte mir ein Bekannter seinen neuen (gebraucht gekauften) Biotracer vorbei. Der optische Zustand ist ganz wunderbar, und technisch stimmte eigentlich auch fast alles, wenn man von den üblichen Problemen durch verharztes Fett absieht. Im Video bin ich  auf zwei der üblichen Fehler kurz eingegangen. Ein kompletter Abgleich oder eine Komplettzerlegung waren  hier nicht nötig, und würden mir auch zu weit führen.  
Die (das) SME shell  ist übrigens nur zu Testzwecken am Sony. ...Und wie "er"    den Schlag aus der Matte bekommt, ist auch -sein- Bier    ![[Bild: 4bqjvl0h.jpg]](https://i.imgur.com/4bqjvl0h.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 28 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • winix, peugeot.505, E-Schrotti, slv911, dnk, bikehomero, Hippman, Test, proso, Helmi, Mainamp, feesa, RetroFelix, Stu, emanreztuneB, Goldmakrele, charlymu, havox, bulletlavolta, HifiChiller, Dioptrion, Wetterkundler, Begleitschaden, DarknessFalls, xs500, Deubi, Jan_K, linuxschmied 
	
	
		Wie immer ein schöner Beitrag Scope    
Der Schlag in der Matte ist natürlich heftig.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Den bekommt man aber raus   
		
	 
	
	
		Das bezweifel ich nicht
 Gruß
 Hardi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Soll der verkauft werden  ?Und was für nen Schlag in der Mitte... ? Ich seh nüscht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.207 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.023  in 602 posts
 
Thanks Given: 812 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Sieht man im Video ab 2:25 zieeeeemlich gut ...
	 
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ah.. das Video hatte ich gar nicht angesehen. UND.. soll das Ding verkauft werden ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		17.10.2018, 07:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2018, 12:39 von scope.)
		
	 
		Zitat:UND.. soll das Ding verkauft werden ?  
Vermutlich nicht. 
 
Hier nochmal ein kurzer Schnipsel nach Abgleich der Skala am Auflagekraft-Regler  Die Genauigket liegt - über den gesamten  Meßbereich von 3 g -  besser als +/-10%
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		aah die schöne Technics Waage
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 186  in 87 posts
 
Thanks Given: 92 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (17.10.2018, 08:20)Svennibenni schrieb:  aah die schöne Technics Waage 
Jo, Jo, schön ist die. Aber mit MC-Abtastern und ihren starken Magneten sollte man damit vorsichtig sein. Die Meßßauflage ist magnstisch und wird dementrechend angezogen. Das verfälscht bei MCs den Meßwert. so verhielt es sich zumindest bei meinem damaligen Exemplar.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		17.10.2018, 11:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2018, 11:52 von scope.)
		
	 
		Das ist in der Theorie richtig, spielt in der Praxis aber keine Rolle. Die Magnete im MC System befinden sich bei korrekter Anwendung (im Gegensatz zum Versuch) nicht direkt über der Zunge, an der selbst ein Neodym Magnet nicht haftet. Ich würde das Material als als "paramagnetisch" bezeichnen. Trotzdem nimmt der im Video gezeigte, starke Neodym-Magnet einen minimalen Einfluß, wenn man ihn bis auf 1-2 mm nähert. Der Fehler durch diesen Effekt liegt aber unter 5%, und wenn man ein MC System soweit nähert, dass die Nadel 1mm über der Plattform kontaktlos schwebt, ist der Einfluß nicht mehr meßbar, liegt hier also unterhalb der Toleranz, die mit so einer Waage erzielbar wäre. Die klassische Ortofon-Wippe , sowie die neuerdings gerne verwendeten 20 € China Digitalwaagen zeigen vergleichbare Werte an. Der Offset der Waage wurde natürlich bewusst auf ca. 1g eingestellt.
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 229 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.054  in 143 posts
 
Thanks Given: 415 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Danke für den tollen Bericht! 
Dieser Dreher ist wirklich etwas ganz Besonderes!
 
Wenn man hauptsächlich Duals gewohnt ist, bei denen sich der Tonarm nur bewegt, wenn sich auch der Plattenteller dreht, wirkt es beim Biotracer geradezu gespenstisch, wie sich der Tonarm auch bei stehendem Teller hin und her bewegt. Und dann die riesigen Ausmaße und das enorme Gewicht dieses Drehers.... einfach traumhaft! Ganz zu schweigen von der superkurzen Hochlaufzeit des Tellers, der magnetischen Bremse und der raffinierten automatischen Plattengrößenerkennung. Es ist wirklich alles gut bei diesem Gerät.
 
Natürlich hat er ein hübsches Sümmchen gebracht, aber mittlerweile bedauere ich es, meinen verkauft zu haben.
 
Er hatte übrigens nur einmal ein Problem. Die Motor-Start-Stop-Taste funktionierte nicht richtig. Ich ersetzte den gebrochenen Originalkontakt duch einen Microschalter mit dem gleichen Hub, der zufälligerweise auch den gleichen Betätigungsklang hatte, damit lief der Dreher wieder.
 ![[Bild: DSC04902.jpg]](https://i.postimg.cc/zG22WZY8/DSC04902.jpg)  
Als Erinnerung bleibt mir noch ein kleines Video von damals....
![[Bild: Zwischenablage-1.jpg]](https://i.postimg.cc/563xW1Y5/Zwischenablage-1.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		"Und dann die riesigen Ausmaße und das enorme Gewicht dieses Drehers..."dann hast Du das Original dazu noch nie gehabt
 PS-B80 ist der richtige Biotracer und dagegen sind die späten Modelle doch wieder ... kleiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wer schwach wird, da gibt es einen, der angeblich funktioniert...http://yahoo.aleado.com/lot?auctionID=t600280115
		
	 
	
	
		Für meine Begriffe ein bischen zu viel Gebrauchsspuren für den Preis. oder nur Siff ?   
Auch wenn umgerechnet nur ca 200 € kommt da noch der Versand , Zoll, Umsatzsteuer hinzu 
also ca 500 Teuronen
 
Gruß Hardi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Gerade in Japan gibt es die viel billiger, wie auch fast alles andere, was uns gefällt. Aber Fracht und Zoll etc. machen das vermeintliche Schnäppchen doch zum ganz normalen Kauf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 186  in 87 posts
 
Thanks Given: 92 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (18.10.2018, 22:40)Svennibenni schrieb:  Gerade in Japan gibt es die viel billiger, wie auch fast alles andere, was uns gefällt. Aber Fracht und Zoll etc. machen das vermeintliche Schnäppchen doch zum ganz normalen Kauf 
Welches sind den die nennenswerten Website für gebrauchtes HiFi in Japan?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag
	  • Operators Manual 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		yahoo.jp
 oder wer da nicht weiterkommt
 
 buyee.jp
 
 aber da kommen noch extra Gebühren dazu
 
		
	 |