Beiträge: 2.045
Themen: 135
Thanks Received: 2.317 in 668 posts
Thanks Given: 1.312
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
18
So, wir erinnern uns.
Ich hatte zwei größere Holzkisten gekauft:
(30.09.2018, 22:01)beetle-fan schrieb: (30.09.2018, 10:19)beetle-fan schrieb: ![[Bild: D0154129-66_FD-493_B-_BCA8-337_A6_E11_C0_D3.jpg]](https://i.postimg.cc/CK99B9M6/D0154129-66_FD-493_B-_BCA8-337_A6_E11_C0_D3.jpg)
Viel zu groß, optisch desolat, aber geil ![Afro Afro](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/afro.gif)
Mehr dazu heute Abend.
So, hier ein paar erste Eindrücke.
![[Bild: img_561406fy5.jpg]](https://abload.de/img/img_561406fy5.jpg)
![[Bild: img_361540dor.jpg]](https://abload.de/img/img_361540dor.jpg)
![[Bild: img_3614hyi8f.jpg]](https://abload.de/img/img_3614hyi8f.jpg)
Optisch eher unterer Durchschnitt
Haben schon hart gelitten, überall zugespachtelte Borhlöcher, das Furnier ist nicht zu retten.
Aber insgesamt nachwievor top solide und stabil, neue Gehäuse werde ich nicht bauen müssen.
Technisch funktionieren die Kisten soweit. Die Sicken der Peerless KO40 MTs sind durch.
Das ist aber kein Hexenwerk, habe ich schon einmal getauscht.
Wie man sieht, sind anstatt zweier weiterer KO40 zwei andere Chassis verbaut.
Komischerweise handelt es sich um K+H PCH 102 H, also um K+H Mitteltöner, die z.B. auch in den OY verbaut wurden.
Es stellt sich also die Frage, ob es verschiedene Versionen der SL800 mit unterschiedlicher Bestückung gab oder ob es einfach Zufall ist, dass K+H Chassis verbaut sind.
![[Bild: img_36134gfws.jpg]](https://abload.de/img/img_36134gfws.jpg)
Mit den Kisten werde ich noch viel Spaß haben, sowohl handwerklich, als auch klanglich.
Ich feue mich drauf
![[Bild: img_361656ixu.jpg]](https://abload.de/img/img_361656ixu.jpg)
(30.09.2018, 21:38)proso schrieb: Zwei originale Mitteltöner hätte ich noch......und auch die anderen Chassis. ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
KO40 4Ohm?
Ich wollte dich auch eigentlich wegen zweier T35 für meine SL35 angeschrieben haben, aber jetzt ist die Spielgeldkasse leer.
Ich möchte hier über die Restaurierung der beiden Klopper berichten.
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 2.045
Themen: 135
Thanks Received: 2.317 in 668 posts
Thanks Given: 1.312
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
18
Erste Aktion: Sickenerneuerung an den Peerless-Mitteltönern
Sehr gut passende invertierte Sicken gibt's beim Holländer (audiofriends), inkl. Kautschuk-Kleber.
Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass es sich um zwei unterschiedlich gleiche Hochtöner handelt.
Einer ist ein K&H gebrandeter, der andere original Peerless.
Sind beides 4 Ohm typen, absolut identisch, macht also nix.
Erst einmal die alten Sicken ab.
Dann die Gehäuse ohne Sicke einmal schwarz übergesprüht
Ich klebe bei diesen Chassis erst den Rand und anschließend die Membran.
Weil die Sicken wirklich gut verarbeitet sind, zentrieren sie so die Membran
Wichtig ist das gleichmäßige beschweren
Sicken passen, Mitteltöner spielen wieder einwandfrei.
Ein Foto in eingebautem Zustand liefere ich noch nach.
Technisch sind die SL800 somit wieder tiptop
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
24 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
• winix, 0300_infanterie, spocintosh, bikehomero, HVfanatic, stephan1892, UriahHeep, timundstruppi, hifiES, proso, Rainer F, onkyo, AnalogBob, havox, Tom, jagcat, DarknessFalls, Rüssel, Helmi, feesa, Caspar67, linuxschmied, ge666, MiDeg
Beiträge: 871
Themen: 80
Thanks Received: 795 in 340 posts
Thanks Given: 357
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Zentrieren geht gut mit rosa Rauschenoder mit Limp impedanzmessung. Da sieht man einfach, ob alles nach Plan geht oder was schnarrt.
http://www.artalabs.hr
Lackieren im Kjsrton - gute Idee
Beiträge: 2.608
Themen: 118
Thanks Received: 2.216 in 802 posts
Thanks Given: 10.474
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
(10.03.2019, 17:48)tiefton schrieb: Lackieren im Kjsrton - gute Idee ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Das gänge sogar auf dem Küchentisch
Viele Grüße Bastian
Beiträge: 507
Themen: 14
Thanks Received: 1.673 in 306 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Dem schönen Schuco Käfer hättest Du aber auch eine kleine Restauration angedeien lassen können. Die 1/66er sind doch leicht auseinanderzunehmen und lackieren
Ansonsten sind das sehr schöne Telewatt Boxen. Als altem K+H Fan geht einem da das Herz auf. Viel Spaß damit!
Gruß
Andreas
Beiträge: 2.045
Themen: 135
Thanks Received: 2.317 in 668 posts
Thanks Given: 1.312
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
18
Falls noch jemand so ein Paar SL800 sucht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-172-17116
Schön zu sehen: hier sind keine Peerless HTs verbaut, sondern jeweils 2x die PCH102H von K+H (oder wer auch immer die gebaut hat).
Es scheint also tatsächlich unterschiedliche Versionen gegeben zu haben.
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 2.045
Themen: 135
Thanks Received: 2.317 in 668 posts
Thanks Given: 1.312
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
18
So, ein Paar weitere Peerless KO40 sind unterwegs.
Geschnappt für einen Kaufpreis von 2,65€
Da ist der Versand auch egal... Siehe hier
Dann habe ich bald "sortenreine" Mitteltöner.
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
0
Guten Abend,
ich habe SL 800 in einem ähnlichen Zustand im Zugriff, doch bevor ich mich daran mache bin ich doch zu neugierig zu erfahren, wie zufrieden Du mit dem Klang der alten Schätzchen bist. Wie hast Du das defekte Furnier final bearbeitet ?
Ich schrecke da gerade noch etwas zurück einfach auf Verdacht loszulegen und ich habe leider keine gute Idee wie man die Optik ein wenig aufhübscht.
Viele Grüße, Jörg
Beiträge: 2.045
Themen: 135
Thanks Received: 2.317 in 668 posts
Thanks Given: 1.312
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
18
Vor 7 Jahre habe ich zwei wirklich hässliche und abgerockte Klein+Hummel SL800 Lautsprecher erstanden.
Seitdem habe ich sie natürlich betrieben, weil sie technisch ja seit längerem in Ordnung sind (siehe Historie).
Optisch aber immer noch auf Haufen Schrott - das ändern wir nun
Ausgangszustand: - Rundherum furniert
- Zahlreiche (zugespachtelte) Bohrlöcher vorhanden - Furnier abschleifen und bisschen ölen fällt also weg
- Rückseite foliert
- Rückseite außerdem mit hässlichem Warnex-ähnlichem "Lack" "lackiert"
- Frontabdeckung fehlt schon immer
- Front mit Filz beklebt, Klett der ehemaligen Frontabdeckung noch vorhanden
Der Plan lautet also: neu furnieren (Eiche), neue Frontabdeckung bauen
Erster Schritt: Folie an der Rückseite entfernen (geht natürlich nur in max. 2€ großen Teilstücken)
Die ehemaligen Löcher für die ursprünglich verbauten DIN-Stecker hat ein Vorbesitzer mit einem Korken verschlossen und anschließend mit Spachtel verschlossen.
Kann man machen...
Zweiter Schritt: rundherum anschleifen und zum furnieren vorbereiten.
Derzeit warte ich auf das Furnier, dann geht's weiter
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
|