Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.780
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Und? Hast Du Unterschiede festgestellt, Jianni?
Beiträge: 107
Themen: 0
Thanks Received: 240 in 54 posts
Thanks Given: 589
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
3
19.02.2024, 12:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2024, 16:00 von S. Custom.)
(19.02.2024, 10:35)Jottka schrieb: (19.02.2024, 09:51)S. Custom schrieb: ...
Die bronzene Scheibe steht ihm gut. 
Das ist aber persönliche Geschmacksache und unter dem Gesichtspunkt der Dämpfungseigenschaften halte ich eine Gummimatte für deutlich überlegen.
"Ich" sehe das aus zwei Gesichtspunkten anders.:
1. es sieht absolut unanständig gut aus.
2. Die Dämpfungseigenschaften einer 30, 40 oder 50 Jahre alten Gummimatte sind unerheblich. Manche legen Vinylscheiben drauf, manche Filz o.ä., aber der Grundgedanke ist doch die leitende Komponente.
LG
Ingolf
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.494 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
19.02.2024, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2024, 12:53 von hifijc.)
Zitat:Ich könnte mir auch ein Streifenhörnchen sehr chic vorstellen…so als
Zweitheadshell…
Hab ich am PUA 286, das geht bei "normal" schweren Tonabnehmern aber nur mit Zusatzgewicht da es sonst zu leicht ist. Ich habe dazu ein kleines Gewicht das zwischen Tonabnehmer und Headshell geschraubt wird.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 7.375
Themen: 23
Thanks Received: 7.329 in 2.872 posts
Thanks Given: 21.236
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
(19.02.2024, 12:52)hifijc schrieb: Zitat:Ich könnte mir auch ein Streifenhörnchen sehr chic vorstellen…so als
Zweitheadshell…
Hab ich am PUA 286, das geht bei "normal" schweren Tonabnehmern aber nur mit Zusatzgewicht da es sonst zu leicht ist. Ich habe dazu ein kleines Gewicht das zwischen Tonabnehmer und Headshell geschraubt wird.
Streifenhörnchen Pelz auf den Plattenteller.
Das dämpft, alter Verwalter
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.780
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
(19.02.2024, 12:18)sankenpi schrieb: Und? Hast Du Unterschiede festgestellt, Jianni?
Ja, soger unter den verschiedenen Materialen.
Ich konnte eine unterschiedliche Räumlichkeit festellen.
Über Klang kann ich nichts sagen. Darum ging es mir auch nicht.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
das Problem bei "unterschiedlich" ist, dass man nie weiß was richtig ist.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 564
Themen: 0
Thanks Received: 1.728 in 459 posts
Thanks Given: 332
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
3
Laber laber... PICTURES!!!
16 Mitglieder sagen Danke an Maad für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Maad für diesen Beitrag
• Fürchtenix, jim-ki, Der Suchende, triple-d, wardenclyffe, hadieho, S. Custom, FS61, Caspar67, Markus B, spocintosh, Möms-chen, Tom, Ralph, Rockfan47, xs500
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.780
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Das was mir am besten gefällt, ist für mich richtig.
Ich höre mit Tannoys und mit einem Single-ended Röhrenverstärker.
Mit Linear hat das nix zu tun.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Stimmt....is aber geil!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Ich würde Omas alte Badekappe aufschneiden und als Tellermatte benutzen. Das dämpft und sieht auch noch gut aus.
Beiträge: 7.375
Themen: 23
Thanks Received: 7.329 in 2.872 posts
Thanks Given: 21.236
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
Aber die genoppte
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.780
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Ne, die mit den Röschen.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 2.938
Themen: 152
Thanks Received: 8.422 in 1.984 posts
Thanks Given: 5.682
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
32
...genau, Bademütze
Und dann DJ Shadow hören:
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(19.02.2024, 13:46)Der Suchende schrieb: Aber die genoppte 
Eine Badekappe von Sony?
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Die Blüten sind etwas plattgedrückt, aber sonst...
Beiträge: 2.938
Themen: 152
Thanks Received: 8.422 in 1.984 posts
Thanks Given: 5.682
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
32
(17.02.2024, 16:41)Bastelwut schrieb: Fisher X-100 A eingebaut...sehr lecker 
Bitte mal eine Gesamtaufnahme
...hatte ich schonmal gepostet - ist meine Büro-Anlage, vor gut zwei Jahren übers Forum in Basel ergattert - das Möbel wurde maßgefertigt in Zürich, außer dem "The Fisher X-100A" ist noch ein Thorens TD 124 eingebaut (...wir sind ja hier auch im Plattenspieler-Fred  ).
Nach dem Abholen stellte sich heraus, daß das gute Stück wohl praktisch kaum Betriebsstunden auf dem Buckel hat (ich bitte den Farbeimer rechts im Bild zu entschuldigen):
Die Tröten sind Cabasse Sampan Lourd. Sieht super aus, klingt in meinem Büro allerdings shize, weil Büro groß, hohe Wände, wenig Möbel = viel Hall - aber Haben ist immer besser als Brauchen
Der Amp ist eine seltene 220V Version, die Schublade darunter ist noch leer, ich denke, da war mal ein Tuner drin, der Drehknopf links neben dem Amp ist nämlich für die Steuerung eines Antennenrotors, allerdings könnte in der Schublade auch ein ReVoX G36 oder Ähnliches gewesen sein (but who knows...), rechts hinter den Türchen sind Plattenfächer...
Früh kaputt spart Altersheim
25 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• HVfanatic, hifijc, karlheinz, jim-ki, Bastelwut, Fürchtenix, hadieho, FS61, Caspar67, Troubadix, bikehomero, Markus B, spocintosh, sankenpi, MiDeg, jagcat, Möms-chen, no_mp3, Tom, Ralph, Forza SGE, ESG 796, Lactobazillo, space daze, xs500
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.494 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Fantastisches Gerät! Sowas war ja schon damals selten weil extrem teuer.
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 2.938
Themen: 152
Thanks Received: 8.422 in 1.984 posts
Thanks Given: 5.682
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
32
19.02.2024, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2024, 18:05 von wardenclyffe.)
...ich bin auch echt froh, daß das "Ensemble" noch nicht auseinander gerupft wurde und solange es in meinem Besitz ist, bleibt das definitiv auch so.
Der nette Foren-Kollege, der es hatte, hat es seinerzeit mit der Tischlerei seines Vaters übernommen, der wiederum hatte es wohl in Zürich gebaut (Firma steht auch noch hinten auf einem Schild, ich rücke die Kiste aber nicht extra zum nachkucken ab weil ich hab' bereits Rücken  ).
Früh kaputt spart Altersheim
4 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Caspar67, Troubadix, spocintosh, Tom
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(19.02.2024, 11:18)Bastelwut schrieb: Auf meinem Rabco habe ich eine rote Ledermatte.
Mit dieser ist der Grundton einfach voller, ohne dass der Bass an Exaktheit
und Punch verliert. Außerdem klingt es insgesamt harmonischer. Die Mitten treten weiter in den
Vordergrund und die Höhen verlieren an Schärfe, die Ortbarkeit nimmt zu.
Besonders merkt man das bei akkustischen Aufnahmen und Stimmen. Das klingt alles natürlicher,
Macht den Plattenspieler mindestens eine Klasse besser! 
Nicht dass hier noch ein falscher Eindruck entsteht...ist natürlich alles Quatsch.
Ich höre keine relevanten Unterschiede.
Die rote Tellermatte war dereinst ein Beifang und ich finde einfach, dass sie toll
zum ST-7 passt. Klassisch modern sozusagen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
15 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• stephan1892, wardenclyffe, S. Custom, no_mp3, Tom, Ralph, franky64, Forza SGE, voidwalking, alighiszem, lyticale, AndreasB., space daze, Fürchtenix, xs500
Beiträge: 2.938
Themen: 152
Thanks Received: 8.422 in 1.984 posts
Thanks Given: 5.682
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
32
ich finde die rote Tellermatte auf dem H/K auch todschick
Früh kaputt spart Altersheim
Beiträge: 804
Themen: 119
Thanks Received: 1.884 in 406 posts
Thanks Given: 297
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
Kürzlicher Neuzugang....
Victor/JVC QL-A7
![[Bild: Victor-QL-A7-2x.jpg]](https://i.postimg.cc/KjYNm7ND/Victor-QL-A7-2x.jpg)
21 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
• Der Suchende, Bastelwut, AndreasB., hadieho, Caspar67, space daze, micha1422, Tom, sankenpi, S. Custom, voidwalking, Fürchtenix, Troubadix, franky64, evel, Forza SGE, Markus B, wardenclyffe, Rockfan47, lyticale, xs500
Beiträge: 3.478
Themen: 47
Thanks Received: 10.031 in 2.198 posts
Thanks Given: 9.942
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Was ist das auf dem unteren Foto für ein Tonabnehmer?
DL60 (mit von Hand aufgemaltem schwarzen Strich)?
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 804
Themen: 119
Thanks Received: 1.884 in 406 posts
Thanks Given: 297
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
(21.02.2024, 13:23)Fürchtenix schrieb: Was ist das auf dem unteren Foto für ein Tonabnehmer?
DL60 (mit von Hand aufgemaltem schwarzen Strich)?
Das ist ein Denon DL-108
1 Mitglied sagt Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 3.478
Themen: 47
Thanks Received: 10.031 in 2.198 posts
Thanks Given: 9.942
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• spitzenwitz
|