Beiträge: 1.404
Themen: 132
Thanks Received: 1.515 in 453 posts
Thanks Given: 942
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
15.08.2021, 12:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2021, 12:13 von stereosound.)
(15.08.2021, 12:00)hal-9.000 schrieb: Mal aus Interesse, was macht es denn so schwierig?
Die ewige Einstellerei (z.B. Haupthebel einstellen...,Liftpimpel wechseln usw.) macht es so schwer ebenso wie wirklich jedes Teil auszubauen und vollständig zu reinigen aufgrund vollständiger Verharzung!
Alles wieder so hinbekommen wie davor, und vor allem dass er dauerhaft läuft kann schon dauern
Bei mir stehen derzeit drei PE2020 (zwei davon PE2020L, davon einer in Telefunken-Zarge den mir der HifiChiller überlassen hat)
PS: suche dafür immer noch eine Haube! Wer eine abzugeben hat - bitte PN!
Ich hatte mir den ersten PE2020 als meinen ersten Dreher überhaupt angeschafft. Als Einsteiger das Teil wieder in Gang zu setzen hat einige Tage und Nächte gedauert. Habe aber nicht aufgegeben Und dann kamen die anderen beiden hinzu
Gruß
Manuel
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(15.08.2021, 12:00)hal-9.000 schrieb: Mal aus Interesse, was macht es denn so schwierig?
Ich bin am zweiten Pimpel gescheitert, der fast unerreichbar ist.
Duals sind wesentlich einfacher gebaut...die PEs sind *imho overengineerd,
Also unnötig kompliziert konstruiert.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
So, dann will ich auch mal.
Nach einiger Probiererei bin ich jetzt beim Grundig PS 35 gelandet.
Formschön, klingt gut und mechanisch keine Diva.
Der wird auf Dauer bleiben.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic, Tom
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.493 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Wer sich die durchaus aufwendige Mechanik einmal ansieht und versteht das man alles einmal komplett auseinander rupfen darf plus Tonarm ausbauen wird es verstehen.
Ich saß mal eine Woche an einem weil der partout nicht abschaltet wollte, komme was wolle. Ich habe dann nach dem genauesten Studieren der Mechanik rausgefunden das ein Hebel so minimal kaum sichtbar verbogen war, das die Klinke wohl nicht gerastet hatte.
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
• stephan1892
Beiträge: 5.594
Themen: 1
Thanks Received: 23.960 in 4.321 posts
Thanks Given: 12.011
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
16
15.08.2021, 12:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2021, 13:01 von Lactobazillo.)
meiner funktioniert auch nur noch manuell
13 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag
• hifijc, hal-9.000, Markus B, hadieho, stephan1892, HifiChiller, bikehomero, HVfanatic, kandetvara, timilila, Lass_mal_hören, Caspar67, xs500
Beiträge: 6.571
Themen: 69
Thanks Received: 23.669 in 4.672 posts
Thanks Given: 20.205
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
15.08.2021, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2021, 12:45 von HifiChiller.)
(15.08.2021, 12:12)stereosound schrieb: Bei mir stehen derzeit drei PE2020 (zwei davon PE2020L, davon einer in Telefunken-Zarge den mir der HifiChiller überlassen hat)
PS: suche dafür immer noch eine Haube! Wer eine abzugeben hat - bitte PN!
Läuft der denn inzwischen wieder, Manuel ?
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• Lactobazillo, stereosound
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.493 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Ich finde den PE2020 als Telefunken W250 ja immer richtig scharf! Das sieht schon richtig toll aus.
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 5.594
Themen: 1
Thanks Received: 23.960 in 4.321 posts
Thanks Given: 12.011
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
16
Im Vergleich zu meinen Duals ist er nen richtig dicker und schwerer Brummer, ganz der Papa:-)
Beiträge: 1.404
Themen: 132
Thanks Received: 1.515 in 453 posts
Thanks Given: 942
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
(15.08.2021, 12:44)HifiChiller schrieb: (15.08.2021, 12:12)stereosound schrieb: Bei mir stehen derzeit drei PE2020 (zwei davon PE2020L, davon einer in Telefunken-Zarge den mir der HifiChiller überlassen hat)
PS: suche dafür immer noch eine Haube! Wer eine abzugeben hat - bitte PN!
Läuft der denn inzwischen wieder, Manuel ?
Läuft bestens, ohne Probleme nachdem ich letztlich das Material für den Steuerpimpel gewechselt habe. Dual-NOS passt auch in den PE  - ich will ihn aber nicht im Wohnzimmer aufstellen ohne eine passende Haube. Derzeit steht er abgedeckt mit einem Handtuch in der Computer-Ecke im Keller.
Für alle die sich die Mechanik von innen anschauen wollen: HIER ich habe dazu in meinem Thread ein paar Bilder geschossen.
Vorgestern erst Chris Rea - Auberge damit digitalisiert.
Die Haube wird echt ein Problem, ohne die exakten Maße kann man auch keine nachfertigen lassen und ob eine vom Telefunken W230 passt? der Buchtverkäufer mag mir auch keine Maße geben...50€ für ein Stück "Rauchglas-Plexi" sind mir etwas zu viel wenn's dann hinterher nicht drauf geht.
Gruß
Manuel
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
• analogicus
Beiträge: 8.889
Themen: 20
Thanks Received: 6.268 in 2.934 posts
Thanks Given: 30.204
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Die Abmessungen der Haube könnte ich mal nachsehen.
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• stereosound
(15.08.2021, 12:30)Rheydter schrieb: So, dann will ich auch mal.
Nach einiger Probiererei bin ich jetzt beim Grundig PS 35 gelandet.
Formschön, klingt gut und mechanisch keine Diva.
Der wird auf Dauer bleiben.
Wäre jetzt nicht ganz mein Fall, aber Dir muss er ja gefallen....
Beiträge: 8.889
Themen: 20
Thanks Received: 6.268 in 2.934 posts
Thanks Given: 30.204
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
15.08.2021, 14:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2021, 15:01 von Mosbach.)
 Manuel: Breite außen 478 mm/ innen 470
Tiefe 348 / 339
Höhe 88 / 83
Dicke der Wände: 4 mm vorne und Seiten, 5 mm hinten und oben.
Die ausgerundeten Aussparungen an den hinteren Ecken habe ich jetzt nicht vermessen.
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• stereosound
Beiträge: 1.137
Themen: 60
Thanks Received: 3.614 in 527 posts
Thanks Given: 1.824
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
 stereosound
Ich hab noch eine defekte Haube, war damals Beifang.
Eine Ecke ist rausgebrochen.
Vielleicht könntest Du sie zum Maßnehmen gebrauchen
oder reparieren.
Kann ich dir gegen Portokosten zukommen lassen.
Bei Interesse, einfach eine PM.
Gruß
Markus
Beiträge: 1.137
Themen: 60
Thanks Received: 3.614 in 527 posts
Thanks Given: 1.824
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Endlich meinen letzten Dual fertig gemacht.
Hatte bis jetzt alle Großen durch, nur der 701
hat mir noch gefehlt.
1.Serie mit schöner original Nussbaumzarge.
Ist übrigens der schon ewig im HF zum Verkauf stand, inkl.
Denon DL 103 und Ortofon ME20
19 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag
• Lactobazillo, HifiChiller, stephan1892, hifijc, Bastelwut, stereosound, hadieho, Tom, stingra, hal-9.000, franky64, timilila, Eidgenosse, Musikliebhaber 67, Buckminster, Lynnot, Caspar67, xs500, ralfisto
Wunderschön. Dual eben
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
17.08.2021, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2021, 20:59 von Bastelwut.)
Ich mag den 701 sehr.
Aktuell hatte ich einen 70er DD gesucht und der 701
stand durchaus mit auf der Liste.
Allerdings ist mir der Micro dazwischen gekommen.
Das erste Micro Seiki Modell überhaupt.
Ich mag seine Optik und er ist wuchtig genug, dass er gegen den Onkyo Receiver anstinken kann.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
17 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Markus B, hifijc, hadieho, Tom, HVfanatic, HifiChiller, hal-9.000, franky64, timilila, Caspar67, Eidgenosse, stephan1892, Buckminster, Lynnot, bikehomero, xs500, AndreasB.
Beiträge: 1.137
Themen: 60
Thanks Received: 3.614 in 527 posts
Thanks Given: 1.824
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Toller Tonarm am Micro, gratuliere!
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
17.08.2021, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2021, 20:20 von Bastelwut.)
Jep... die 10" Version des von mir hoch geschätzten MA-202.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.493 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
17.08.2021, 20:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2021, 20:24 von hifijc.)
Zumindest der erste Micro Seiki Direct Drive. Ich will nicht Klugscheißern, ich will nur richtigstellen.
Aber ein tolles ding und wie du ja weißt mag ich den MA202 auch sehr gerne. Ein super Tonarm! Ich glaube bist noch ein Foto mit geöffneter Klappe schuldig.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Tatsächlich kann man immer wieder lesen, dass die Riementriebler erst später kamen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 205
Themen: 2
Thanks Received: 280 in 91 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
1
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
17.08.2021, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2021, 20:58 von Bastelwut.)
Als der MR 711.... also die riemengetriebenen Micro Seiki.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.493 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
17.08.2021, 21:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2021, 21:22 von hifijc.)
Also der MR711 kam wohl 72 auf den Markt. Und 1970 gabs auch laut dem Katalog Riemenlaufwerke zu kaufen. Sowas wie einen MB300 und so.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Der MB800 wäre noch was
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
18.08.2021, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2021, 22:04 von Bastelwut.)
Ach ja....
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
|