| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		N'Abend, die Herren.     
Ich habe seit gestern ein interessantes Problem mit meinem Technics-Tapedeck: Wenn ich eine 90-Minuten-Cassette aufnehme, verzerren ab etwa der Mitte des Bandes die Höhen, es klingt, als würde das Band "flattern". Der Effekt ist erst leicht und wird dann zum Ende des Bandes hin stärker. Aufgrund dieser Charakteristik vermute ich eher keinen Fehler in der Elektronik / am Kopf, sondern eher was mechanisches.
 
Da das RS-BX727 keine Riemen und keinen Idler besitzt, kann das schonmal nicht verschlissen sein. Wie sieht es mit der Andruckrolle aus? Wenn die fertig ist, kann das einen solchen Effekt haben?
 
Wiedergabe klingt übrigens IMHO normal - oder es fällt da nicht ganz so sehr auf mit meinen Holzohren.    
LG, der Benne
	
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
		naja, die Andruckrolle macht wohl eher andere Probleme als Verzerrungen, Leiern, Kanalungleichheiten in den Höhen und Bandknittern wären dann warscheinlicher.Verzerrungen wärend der Aufnahme lassen auf ein elektronisches Problen schliessen, evtl. Wärmefehler des Recamps oder sowas.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		ist das bei verschiedenen Bandtypen immer gleich? Bandpfad penibel geputzt? - na, hast Du bestimmt als Erstes gemacht...Backtension würde mir noch einfallen, weiß aber nicht wie die bei dem Technics erzeugt wird.
 Grüße,
 Hans-Volker
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Viel Backtension wird beim Single-Capstan-Laufwerk wohl nicht verwendet, aber es wäre in jedem Falle auf korrekte Funktion zu überprüfen, ob der Abwickel zu schwergängig ist. Mir fiel noch ein, daß manche älteren Cassetten - zumeist aber nur ältere Echtchrom-Kaufcassetten - speziell bei glatten Ferritköpfen zu Vibrationen und schlußendlich zu Klebe-Effekten führen, so daß sogar das Band stehen bleiben kann. Meist hört man erstmal ein helles mechanisches Pfeifen oder Quietschen aus dem Laufwerk, wenn der Effekt einsetzt. Nein, ich meine nicht daß da die Achsen quietschen, sondern das Band gleitet nicht mehr leicht am Tonkopf entlang sondern vibriert offenbar darüber hinweg. Das sorgt natürlich für entsprechende Vibrationen in der Wiedergabe, man könnte wohl auch Verzerrungen sagen.
 Hörst Du ein Geräusch wenn Die Verzerrungen einsetzen? Welche Cassetten zeigen das Problem?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Das Laufwerk macht keinerlei Geräusche, wenn die Verzerrungen auftreten; hören kann ich sie auch nur bei selbst aufgenommenen Cassetten. Aufgefallen ist es mir erstmals auf einer NOS BASF Chrome Maxima II, eine Prüfung erfolgte dann mit einer ebenfalls NOS TDK SA. Bei beiden Bändern ist es so, dass zu Beginn keinerlei Verzerrungen auffallen, dann in Richtung Bandende beginnen und immer stärker werden.
 Nehme ich nur das letzte Lied auf der Cassette neu auf, kann es gut sein, dass dann keinerlei Störungen mehr da sind. Also ziemlich seltsam, das Ganze.
 
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Dann würde ich mal eine Cassette bis zur Mitte aufnehmen, zurückspulen, und nochmal weiter vom Anfang her aufnehmen, um zu klären, ob es ein Problem der Gesamtlaufzeit oder der Position auf dem Band ist.
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Einen ähnlichen Effekt muss ich bei meinem Autoradio/Cassettenspieler beklagen. Nach längerer Fahrt mit Cassettenbegleitung fängt das Ding zu verzerren an. Das liegt offensichtlich an schnellem Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung des Bandes am Kopf. Ich muss dann das Gerät abkühlen lassen, dannn geht wieder alles. Penibles Reinigen, was das Zerlegen des ganzen Dings erforderlich machte, könnte geholfen haben, sicher bin ich mir darüber allerdings erst, wenn wieder Sommer ist.
 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.02.2019, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2019, 23:19 von Klangstrahler.)
		
	 
		 (22.02.2019, 13:57)DarknessFalls schrieb:  Das Laufwerk macht keinerlei Geräusche, wenn die Verzerrungen auftreten; hören kann ich sie auch nur bei selbst aufgenommenen Cassetten. Aufgefallen ist es mir erstmals auf einer NOS BASF Chrome Maxima II, eine Prüfung erfolgte dann mit einer ebenfalls NOS TDK SA. Bei beiden Bändern ist es so, dass zu Beginn keinerlei Verzerrungen auffallen, dann in Richtung Bandende beginnen und immer stärker werden.
 Nehme ich nur das letzte Lied auf der Cassette neu auf, kann es gut sein, dass dann keinerlei Störungen mehr da sind. Also ziemlich seltsam, das Ganze.
 
Wenn Du das so beschreibst würde ich eher auf einen Aufheizungseffekt in der Aufnahme-Elektronik (Kopfverstärker) oder einer Störung der Stromversorgung (absinkende Spannung für die Aufnahme-Elektronik) tippen. Einfach mal schauen, ob die Spannungen an den ICs stabil sind und ob sich da etwas übermäßig erwärmt!  
(Der von mir geschilderte mechanische Stör-Effekt tritt ja vor allem bei der Wiedergabe von Fertigcassetten auf.)
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 427  in 123 posts
 
Thanks Given: 122 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Erneuere die 6 Elkos, die paarig auf der Platine sind.Müssten 1000uF sein. Die 6 sind die Puffer für alle ICs auf dem Mainboard.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an cv-technik für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an cv-technik für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		23.02.2019, 17:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2019, 18:06 von DarknessFalls.)
		
	 
		So, eine kleine Testreihe meinerseits, die bisher leider eher inkonsistente oder zumindest nicht eindeutige Ergebnisse gebracht hat. Ich habe in Dauerschleife Lied Nr. 4 von der "Synthesis" von Evanescence aufgenommen, dort gibt es viele langgezogene hohe Gesangspassagen in genau den Frequenzbereichen, die verzerren. 
1. TDK SA 90 Minuten, NOS, Seite 1 aufgenommen, ab 30 Minuten beginnen hörbare Verzerrungen. Stop, vorgespult, umgedreht, Aufnahme, Verzerrungen weg. Wechsel auf:
 
2. BASF Chrome Maxima II 90 Minuten, NOS, die Kassette, bei der mir das Phänomen als erstes aufgefallen ist. Seite 1 vollständig aufgenommen ohne Auftreten einer Verzerrung. Wechsel zurück auf:
 
3. TDK SA 90 Minuten, NOS, Seite 2 aufgenommen, ab 30 Minuten beginnen hörbare Verzerrungen. Vorgespult auf 40 Minuten, erneute Aufnahme, Verzerrungen bleiben. Vorgespult auf Bandende, gewendet, Aufnahme, keine Verzerrungen. Wechsel auf:
 
4. Maxell MX 90 Minuten, gebraucht aus eigenem Erstbesitz, Aufnahme läuft aktuell, 25 Minuten bisher, keine Verzerrungen hörbar. Schauen wir mal, Fortsetzung folgt. -> 45 Minuten durch ohne jegliche Verzerrung. Jetzt könnte ich natürlich auf die Idee kommen, dass die TDK SA schuld ist, allerdings war die BASF Chrome Maxima II die Kassette, an der es zuerst auftrat - und jetzt nicht mehr. Also weiter geht's:
 
5. Fuji K2 90 Minuten, gebraucht aus eigenem Erstbesitz, Aufnahme läuft, Fortsetzung folgt... -> Hier geht's mit hörbaren Verzerrungen schon ab 10 Minuten los. Einen hab ich noch:
 
6. TDK SA 90 Minuten, zum Dritten. Gespult bis 30 Minuten, los geht's... -> von 30 bis 45 Minuten keinerlei Verzerrung. 
 
Ich kann aus dieser kleinen Testreihe rein gar nichts herauslesen. Es scheint weder die Position der Aufnahme auf dem Band eine Rolle zu spielen, noch das Band an sich. Temperatur würde ich auch ausschließen wollen, weil das Tapedeck spätestens nach der BASF Chrome Maxima II schon gut aufgeheizt war. Reproduzierbar ist nur, dass die SA Störungen ab 30 Minuten aufweist, WENN man von Beginn an aufnimmt. Spult man an die Stelle, passiert nix.
  
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received: 1.100  in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Zitat:Auftretende Fehler:Kein Ton, keine Aufnahme: C619, C620, C621, C622 & C624 -> 1000uF-10V erneuern
Dauermagnet am Capstan löst sich, besonders nach Transport. Führt zu schnellen Schleifgeräuschen! Alle DD Drive Laufwerke AR350
Zahnrad des Wickeltellerantriebes kann brechen/ reißen! Pos. Nr. 130/ ET. Nr. RDG0034 -> Nicht mehr Lieferbar!
Zittern im Ton:Schmiermittel der Wickeltellerachsen flockt aus! Mit Graphitfett neu schmieren
 
Ton leiert:Feder der Andruckrolle gibt nach. Pos. Nr. 120-1/ ET. Nr. RUW140ZC -> nicht mehr lieferbar!
 
kuck mal da:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_RS-BX_707 
evtl. hilft dir der Hinweis? 
Ich habe den Vorgänger BX707, aber noch nie Probleme damit. *holzklopf 
Viel Glück!
	 
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 427  in 123 posts
 
Thanks Given: 122 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		24.02.2019, 15:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2019, 15:55 von cv-technik.)
		
	 
		 (24.02.2019, 09:23)Baumeister schrieb:  Zitat:Auftretende Fehler:kuck mal da:Kein Ton, keine Aufnahme: C619, C620, C621, C622 & C624 -> 1000uF-10V erneuern
Dauermagnet am Capstan löst sich, besonders nach Transport. Führt zu schnellen Schleifgeräuschen! Alle DD Drive Laufwerke AR350
Zahnrad des Wickeltellerantriebes kann brechen/ reißen! Pos. Nr. 130/ ET. Nr. RDG0034 -> Nicht mehr Lieferbar!
Zittern im Ton:Schmiermittel der Wickeltellerachsen flockt aus! Mit Graphitfett neu schmieren
 
Ton leiert:Feder der Andruckrolle gibt nach. Pos. Nr. 120-1/ ET. Nr. RUW140ZC -> nicht mehr lieferbar!
 https://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_RS-BX_707
 evtl. hilft dir der Hinweis?
 Ich habe den Vorgänger BX707, aber noch nie Probleme damit. *holzklopf
 Viel Glück!
 Ups ... den hatte ich ja mal dort angelegt ...  
Irgendwer scheint die technische Änderung weggenommen zu haben. 
Egal, betraf den Bandaufwickelzug. 
Ach ne, steht ja noch da.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an cv-technik für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an cv-technik für diesen Beitrag
	  • Baumeister |