05.07.2025, 18:45
Die CD habsch auch ..., hi Armin, du auch wieder frei geschaltet , sei gegrüßt!
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)
Tuner Thread
|
05.07.2025, 18:45
Die CD habsch auch ..., hi Armin, du auch wieder frei geschaltet , sei gegrüßt!
![]()
05.07.2025, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2025, 19:56 von nice2hear.)
(05.07.2025, 18:27)Gorm schrieb: Der vermutlich heiß gewordene 764 mit allen in einer Bank ersetzten ZF-Filtern und komplett neuen Elkos auf der Hauptplatine lebt noch? Jau Holger, weiterhin hier im Regal. Konnte mich noch nicht trennen. (19.08.2017, 12:14)nice2hear schrieb: :....Falls ich im WoZi mal wieder von Black auf Silber umstelle würd er den ACS/ Kücke wohl ersetzen. Mathias, was dem einen sein Sansui ist dem anderen sein Tuner.. Wobei a) die meisten der Tuners günstiger zu haben sind als Sansui Geraffel. b) Immerhin einige wenige Sansuis auch gelistet = hier gewesen sind.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
06.07.2025, 19:54
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね Ha-Die the Dragonheart ![]()
06.07.2025, 21:31
(05.07.2025, 19:17)nice2hear schrieb: [...] Yo, mein lieber Freund - aber der letzte Schnitzblapp geht wohl als reiner Tuner auch nicht durch ... (es handelt sich um das untere Gerät - wer findet den Unterschiedt?) ![]()
Lieben Gruß!
Euer Mathias Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ... ![]() "Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88 ![]() • nice2hear, HiFi, Geruchsneutral, Japan Freak, xs500
07.07.2025, 06:41
Ah ... ein Sansui Receiver mit Dolby NR (Dolby FM) für UKW-Radioempfang.
Lief wohl auch nur in den USA. Ich dachte, das System wurde auch nur Anfang der 70er genutzt von einigen wenigen Stationen. Der Sansui QRX-9001 kam aber doch Ende der 70er? Da haben sich die Leute von Sansui wohl gesagt "Kann doch nicht sein, das da noch Platz in der Kiste ist.... Denk...Denk... Ah, da frickeln wir noch ein Dolby Modul rein!" Schöne Monster ![]()
07.07.2025, 10:04
und Mathias, weitere Details zu diesem Duo wirds doch sicher noch im SANSUI Thread geben, oder?
Und dann bitte gerne mit VOLLER Beleuchtung, Inkl. STEREO Anzeige... ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
07.09.2025, 14:14
Hallo, ich habe mich nie wirklich mit dem Thema Tuner beschäftigt, möchte das aber nun ändern. Habe hier einen Fisher Studio-Standard FM-2421 und möchte jenen dauerhaft in meine Anlage integrieren (Peter hat so einen hier auch schonmal vorgestellt soweit ich mich erinnere).
Folgende Fragen an die Fachleute: I. Das ist mein Antennenkabel und das Anschlussfeld des Fisher. Wie schließe ich das bitte an (nur UKW/FM Betrieb geplant)? ![]() ![]() II. Hat hier einer vielleicht einen Scan der BDA? Im Netz finde ich nur Serviceunterlagen und ich verstehe die Funktion einiger Tasten nicht so ganz (zB "FM IF Band wide/narrow") III. An Defekten konnte ich bisher feststellen LED #3 der Signalanzeige ohne Funktion (machbar) und im Auto Tuning läuft der Suchlauf einfach down/up durch, ohne je anzuhalten oder einzuloggen. Hat einer einen Tipp wo ich hier ansetzen muss? Danke schonmal für euren Input! Gruß, Gerd PS: ganz schön viel drin in dem Tuner... ![]()
...sozialisiert in den 80ern...
07.09.2025, 15:24
Wenn du ein (weißes?) Koaxial-Kabel für den UWW-Empfang hast, wird es von oben links mit der Schelle am Geflecht befestigt und die Seele kommt links an die Schraube 75Ohm. An die beiden mittleren könnte man einen Zimmer-Dipol anschließen (wo gibst den noch?). Wenn nichts davon vorhanden ist, schließt du an die 75-Ohm Meter einen 1m langes Kabel an, ob Klingeldraht oder etwas anderes ist, bleibt egal. Dann könntest du sehen, ob der Suchlauf irgendwo anhält, wenn er über deine Antenne jetzt etwas entdeckt hat.
07.09.2025, 15:42
Danke schonmal für die Info!
Ich habe hier sozusagen gar nichts, außer Lautsprecherkabel und Klingeldraht. Das oben zu sehende Kabel mit den Kabelschuhen hat eine Länge von ca. 2-3 m bevor es an einem T-Stück auf zwei einzelne Kabel à ca. 50 cm verzweigt. Ich weiß nichtmal, ob das ein Antennenkabel für UKW ist... Ein Koaxialkabel müsste ich noch vom Fernseher übrig haben. Muss ich da auf eine bestimmte Gesamt- und Verzweigungslänge achten? Bin noch auf der Suche nach einer DIY Antenne die geeignet wäre. Der Hörraum ist leider im Keller...
...sozialisiert in den 80ern...
07.09.2025, 17:09
Das genannte Kabel schließt du mal an den beiden Buchsen an, die mit 300 Ohm bezeichnet sind und ziehst die Enden möglichst auseinander. Nach deiner Beschreibung tippe ich doch auf einen Dipol-Zimmerantenne. Einfach mal testen.
(07.09.2025, 14:14)DD 313 schrieb: Hallo, ich habe mich nie wirklich mit dem Thema Tuner beschäftigt, möchte das aber nun ändern. Habe hier einen Fisher Studio-Standard FM-2421 und möchte jenen dauerhaft in meine Anlage integrieren (Peter hat so einen hier auch schonmal vorgestellt soweit ich mich erinnere).beantwortet Zitat:II. Hat hier einer vielleicht einen Scan der BDA? Im Netz finde ich nur Serviceunterlagen und ich verstehe die Funktion einiger Tasten nicht so ganz (zB "FM IF Band wide/narrow")deutsch: FM=Frequenzmodulation, wird auf UKW benutzt, die Taste schaltet die ZF-Bandbreite von weit auf eng um, was u.a. bei zwei frequenzmäßig dicht nebeneinander liegenden Sendern hilfreich sein kann. Zitat:III. An Defekten konnte ich bisher feststellen LED #3 der Signalanzeige ohne Funktion (machbar) und im Auto Tuning läuft der Suchlauf einfach down/up durch, ohne je anzuhalten oder einzuloggen. Hat einer einen Tipp wo ich hier ansetzen muss?Ohne gute Antenne kann das Sendesignal zu schwach sein, die LED3 leuchtet vermutlich erst bei besserem Empfang. Damit der Suchlauf stoppt, muß das Sendesignal stärker werden und der Demodulator auf 0mV nachgestellt werden. Dazu wird an zwei Meßstiften in der Nähe des Demodulators (edit IC03, HA11225) ein Multimeter mit eingestelltem mV-Bereich angeschlossen und der Kern der ersten Demodulatorspule ohne anliegendes Sendersignal vorsichtig verdreht bis eine möglichst kleine Spannung gemessen wird. Das sollte auch in der Abgleichanleitung im Servicemanual des Tuners stehen, habe ich iM auch nicht zur Verfügung. Innensechskantkerne aus Keramik möglichst nicht mit Metalldrehern angehen! Zitat:PS: ganz schön viel drin in dem Tuner... Och, da gibts andere mit viel mehr Kleinzeug an BE drin. edit SP gibts bei der Tania https://elektrotanya.com/fisher_fm_2421_...nload.html, die BDA bei hifiengine, ein komplettes SM habe ich auf die Schnelle nicht gefunden ![]()
07.09.2025, 20:19
A nice tuner in need of repair: Klein&Hummel FM-2002
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
07.09.2025, 20:28
![]()
Lieben Gruß!
Euer Mathias Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ... ![]() "Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
08.09.2025, 07:20
Das sieht doch alles gut aus, wenn keine Antenne dran ist.
Was ist denn das Problem des KH? ![]()
08.09.2025, 09:06
Der hat doch auch den TCA420 drin - (den es funktionabel nicht mehr gibt); im Netz flog doch schon eine passende Ersatzschaltung herum. Obwohl - das Hauptanwendungsgebiet des TCA420 war doch die Spannungsstabilisierung für die Kapazitätsdiodenabatimmunginclusive AFC auf alle Kreise. Hatte der FM 2002 nicht Drehko-Abstimmung? Das großes Rad am Tuner mit Skalenseil? Passend dazu fehlt die AFC-Taste.
08.09.2025, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2025, 10:25 von nice2hear.)
(08.09.2025, 09:06)gst schrieb: .....Hatte der FM 2002 nicht Drehko-Abstimmung? Das großes Rad am Tuner mit Skalenseil? Passend dazu fehlt die AFC-Taste. hat er, fünf-Gang Drehko.... VC1 bis VC5 (dem Oszillator) ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
08.09.2025, 14:58
Vermutlich liegt bei dem TCA420A ne Verwechselung vor. MKn ist der IC von Valvo und beinhaltet u.a. Begrenzerverstärker für die ZF und Quadraturdemodulator. Wird hier auch so angewendet. Ich müßte nachsehen, hatte die Dinger aber ausreichend. siehe auch https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_t...guage_id=1
Über Schaltungsdetails des Tuners könnte man länger reden ... eine AFC ließe sich auch bei nem FE mit Drehko realisieren. Wollte der Entwickler wohl nicht, irgendwann hat er aber gemerkt, dass manchem Nutzer mit schwierigen Empfangsbedingungen ne schmale ZF-Bandbreite fehlte und Nachrüstung einer BG mit schmalen Quarzfiltern angeboten. Die waren leider nicht sehr gut ... dafür gabs für richtig Kohle dann Audioelkos vom Meister. ![]()
08.09.2025, 16:46
Me culpa- habe den TC420A mit dem Baustein über Stabilisierung der Abstimmspannung verwechselt (beide von Valvo). Seinerzeit im Applikationsvorschlag für den FD1 veröffentlicht. Das Abstimmungs-IC war derTCA530.
11.09.2025, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2025, 08:21 von nice2hear.)
in den Neuzugängen wird dieser AKAI AT-3000 Tuner bald "auf hinteren Seiten verschwunden" sein, darum hol ich das Bild mal rüber
(10.09.2025, 10:53)N-Holgerson schrieb:Ist Teil der Akai Alpha 3000 Serie wie Holger uns mitteilen konnte. Frontlayout bis auf den Power-Knopf voll symetrisch. Hier ein Innenbild anhand dem ich den Tipp zur Diskriminatorspule T-101 geben konnte, nicht überraschen war da auch bei diesem Synthie ein kleiner Abgleich notwendig. ![]() zu finden an der unteren linken Ecke (auf das Bild bezogen) vom Frontendkästchen.. Links davon die 2 "Brücken"testpunkte** TP 11 u. 12 für die 0,0V Messung.. ** die TPs erkennt man bei diesem Modell an dem rechteckigen "Loch" in der Platine, um ne Messklemme sicher "anzudocken". SM o.ä. hab ich weder bei der Elektrotanyo noch bei hifiengine gefunden, brauchten wir aber für die Sache auch nicht.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]() ![]() • AeroLars, hadieho, HiFi1991, MiDeg, Geruchsneutral |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread | nice2hear | 534 | 194.519 |
01.12.2024, 15:25 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... | hörtnix | 6 | 5.872 |
14.02.2019, 20:23 Letzter Beitrag: elacos |