Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread
Neuzugang, lange erwartet. Kam an, leider keine Beleuchtung...das war mir nix - also nachgerüstet. Trafo, Gleichrichter, LEDs, Lampenlack. Heute endlich in Betrieb genommen.

[Bild: IMG_3818_dxo_dxo.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, ZodiacWuppertal, hadieho, dnk, Eidgenosse, , karl50
Zitieren
Schaut aus wie von Dynavox…

Guckste hier:
https://www.dienadel.de/documents/image/...er-2-0.jpg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Mal was Positives aus Great Britain:

[Bild: 825pzt2b.jpg]

Cambridge Azur 840A
Cambridge Azur751 BD
Cambridge Azur 550T
B&W Nautilus 805

Die Nautilus sind wirklich sehr feine Lautsprecher. Noch nie hatte ich eine so schöne Stimmenwiedergabe. Instrumente werden fein aufgelöst und die Bässe kommen präzise und trocken. Angesichts des relativ kleinen Volumens finde ich das ganz erstaunlich. Jedenfalls schlagen Sie meine Yamaha NS 690 um Längen - in jeder Disziplin.

Wirklich umgehauen hat mich aber der BD Player. Er ist eine eierlegende Wollmilchsau. Kann praktisch jedes Audio/videoformat einlesen, macht ein scharfes kontrastreiches Bild (DVDs werden auch 1080 hochgerechnet), und hat vor allem hohe audiophile Qualitäten. Ausgestattet mit 5 Wolfson WM8740 24bit/192kHz DACs ist er meinem Sony 559ES mindestens ebenbürtig, hat m.E. sogar den etwas präziseren Klang.

Insgesamt bin ich von den Cambridge Geräten sehr angetan. Sie machen einen hochwertigen Eindruck, die Ausstatung ist üppig und die Bedienung durchdacht.
Gruss Werner
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an GTV für diesen Beitrag:
  • spocintosh, proso, xs500, hadieho, MacMax, dnk, Nion, Stereotyp, Viking, karl50
Zitieren
Thumbsup

würde ich mir neue Sachen kaufen ,wären Cambridges auch für mich die erste Wahl !
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • wortgefecht
Zitieren
(06.07.2016, 10:52)GTV schrieb: Wirklich umgehauen hat mich aber der BD Player.
...und hat vor allem hohe audiophile Qualitäten.

Echt?
Obwohl er in den Amazon-Rezensionen so verrissen wurde Denker .
Wie passt das zusammen?
Zitieren
Die Amazon Bewertungen waren mir bisher nicht bekannt, sie ändern auch nichts an meinem eigenen Höreindruck. Wenn man nach Testergebnissen urteilen will - da gibt es genügend Lesestoff mit sehr positiven Ergebnissen zu diesem Gerät. Ich bin aber nicht hier um für Cambridge Werbung zu machen sondern schildere lediglich meine Erfahrungen und Eindrücke.
Gruss Werner
Zitieren
Er wird auch nicht anders klingen als jeder x-beliebige CD-Player.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti, keramikfuzzi
Zitieren
So wirds sein
Gruss Werner
Zitieren
(06.07.2016, 10:52)GTV schrieb: Wirklich umgehauen hat mich aber der BD Player. Er ist eine eierlegende Wollmilchsau. Kann praktisch jedes Audio/videoformat einlesen, macht ein scharfes kontrastreiches Bild (DVDs werden auch 1080 hochgerechnet), und hat vor allem hohe audiophile Qualitäten. Ausgestattet mit 5 Wolfson WM8740 24bit/192kHz DACs ist er meinem Sony 559ES mindestens ebenbürtig, hat m.E. sogar den etwas präziseren Klang.

Kann der 751 BD gapless wiedergeben?
Gruß Christian
[-] 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Was ist das ?
Gruss Werner
[-] 1 Mitglied sagt Danke an GTV für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(06.07.2016, 21:26)peugeot.505 schrieb: Kann der 751 BD  gapless wiedergeben?
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
OK, wenn ichs richtig verstanden habe tritt dieser Effekt vor allem bei mp3 oder älteren Audioformaten mit Kompression auf. Sowas habe ich leider nicht.
Selbstgebrannte CDs + DVDs spielt er ohne Pause ab, Blurays habe ich noch nicht versucht.
Gruss Werner
[-] 1 Mitglied sagt Danke an GTV für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Den Effekt hast Du genau so bei hoch aufgelösten Streams wie Flac und Konsorten.

Gapless Play sorgt für fließende Übergänge bei vielen Alben. 



Gruß von Martin
Jo !
Zitieren
(27.12.2015, 21:56)spocintosh schrieb: Weihnachtsneuzugang...nix Vintage...

[Bild: nHbcCrPh.jpg]

moin, diverse (ca. 8?) Leute haben ja inzwischen diesen Sanskrit DAC im Einsatz.

den kleineren M3 mit KH Anschluss hat noch niemand, oder? SMSL M3 Konverter
oder beim Hersteller http://smsl-audio.com/c1452.html

TECHNISCHE DATEN  M3:
THD + N: 0,0006%

Ausgangsfrequenz: 1.9Vrms
Dynamikbereich: 112dB
SNR: 107dB
Kanaltrennung: 105dB
USB-Eingang: 96kHz(24Bit)
Optisch und Coaxial: 192kHz(24Bit)
Chips: TI-TAS1020BPFB(USB), CIRRUS LOGIC-CS4398CZZ(D/A), LMH6643MA

Technical Specification M6: 
integrierter Schaltkreis CM6631A,WM8740, JRC2114MD 

In: Coaxial/Optical/USB input 
Output: 2.0 Vrms 
THD+N: 0.0007% (-3dBFS) 
dynamische Auswahl: 113dB 
SNR: 115dB 
Kanal-Separation: 110dB 
USB-Compatibility: Windows XP, 7, 8, 8.1;Mac OS X 10.6 oder mehr;iOS 5.0 or higher (required with camera kit);Android 4.0 or higher (requires OTG line);Linux. 
USB support 16bit - 32bit, Coaxial/Optical support 16bit - 24bit 
Sampling Rate: 32kHz - 192kHz 
Power consumption: 3.1W 
Standby power consumption: 0.8W 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • wortgefecht, keramikfuzzi, ZodiacWuppertal
Zitieren
Doch Ich.
Hatte vorher auch den Sanskrit.
aber klanglich tut sich da nichts zwischen den beiden .
Gruß 
Jörg



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an lemmi für diesen Beitrag:
  • wortgefecht, ZodiacWuppertal, nice2hear
Zitieren
Neues Teufelswerk ...

Denon AVR-X4200W plus BDT-1713UD 

Nachdem sich mein Onkyo in die ewigen Jagdgründe verabschiedet 
hatte (HDMI Board defekt) und ich nicht reparieren (lassen) 
und auch nicht auf Surroundmaetzchen  verzichten wollte, hier 
mal was Neues. Klingt selbst bei Phono richtig ordentlich.
(Ja, die Raumeinmessung schalte ich bei Stereo normalerweise ab ...  LOL)

[Bild: 0ICdiM9h.jpg]
Grüße, Andreas
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • winix, wortgefecht, hadieho, Viking, Mosbach, sophist1cated, keramikfuzzi, ZodiacWuppertal, Tarl, Rainer F
Zitieren
(13.11.2016, 13:14)nice2hear schrieb: moin, diverse (ca. 8?) Leute haben ja inzwischen diesen Sanskrit DAC im Einsatz.

den kleineren M3 mit KH Anschluss hat noch niemand, oder?

Ich habe mir jetzt wegen dem KH-Ausgang auch einen M3 bestellt, der meinen Sanskrit ablösen soll. Der Chinamann liefert aber erst nach Weihnachten ...

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an wortgefecht für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, nice2hear
Zitieren
hab mich doch für den Sanskrit 6th entschieden.

[Bild: zyUsg9Jh.jpg]

ja Spok, Merker ist wg XXXX gesetzt.

habe ihn mal mit Treiber von der CD unter XP am laufen.

Muss nun mal den Thread lesen, was man braucht,,,

bringt genug Power, um den Pio M10 KH über Cinch zu treiben  Thumbsup
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • proso, ZodiacWuppertal, spocintosh, Nion, wortgefecht, hadieho, Rainer F
Zitieren
Merker XXXX ?
Sad2
I understand only train station...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Merker, wenn meine schwarze Phase mal wieder zu ende geht und alles Geraffel silber sein muss. damit wir beim Sanskrit dann das machen könnten was ich beim music hall CDP auch manchmal mache...
siehe auch dein Beitrag #754
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Ahja. Salz in die Wunde...alle kaufen ihn in schwarz, während meiner immer noch das Bild stört... Lipsrsealed2
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Mal vom Vincent SV-236MK mit seinem riesen Trafo

[Bild: hN8GEH9h.jpg]

[Bild: ZzfsMr4h.jpg]

[Bild: 2JOCyBuh.jpg]

[Bild: zPetK0Bh.jpg]

[Bild: awLeMp1h.jpg]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • spocintosh, mmulm, nice2hear, proso, Helmi, Rainer F
Zitieren
wg. Kimis Probs mit OPT mal einen Test am music hall.

[Bild: 8OHu4IGh.jpg]

Zoom
[Bild: NCteo9dh.jpg]

vom ICE BLUE wird nur eine Strippe für DIGITAL COAxial genutzt. Ob ich mich auf einen Hörtest zum original DAC im music hall einlassen sollte? ich glaube nicht...
Der COA-In wird wohl fürs erste ungenutzt bleiben....

OPTisch soll später für den Humax Kabelreceiver (unscharf im Hintergrund) genutzt werden, um bei TV-Konzerten den Ton auf die Anlage zu bekommen.
Dann habe ich einen Hochpegel-Cinch Eingang am Yamaha Pre frei für den Sanskrit.

fast vergessen, beide Eingänge funktionieren einwandfrei. Da Amazon ja vom 19.12. bis zum 6.1 gebraucht hat, und er "der Letzte" (direkt von Amazon [wichtig wg. Gutscheinen]) war, hatte ich befürchtet,dass sie auf einen Rückläufer warten, und mir den andrehen.Ist aber mMn wirklich neu.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Ich hatte damals ganz vergessen zu sagen, dass der DAC einwandfrei lief....
Es lag an einer Einstellung meines Raspberry. Hatte ich leider erst bemerkt als ich den DAC schon wieder zurückgeschickt hatte Floet Jester
Mittlerweile ist in meinem Raspberry wieder der Hifi DAC verbaut, welcher aber ebenfalls einwandfrei läuft.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
hinterher ist man immer schlauer. Grin

wird Bettina aber erfreut gewesen sein, als sie das Gerät getestet hatte.

Bin gerade am schauen, ob auf der CD auch ein Tool dabei ist, welches etwas "vom inneren Betriebszustand" des Sanskrits anzuzeigen.. finde aber nix.
Hat ja auch keine Leds, die was zum Status sagen, außer den EIngängen und ob ein Signal anliegt oder nicht.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 664.856 Gestern, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.882 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.629 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 690.016 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 24.169 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.092.732 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste