Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RANK ARENA R5000 QUADRO
#76
Hallo Joey

Ich glaube mit pauschalem Austauschen von Bauteilen und statischen Messen der Spannungen kommst Du nicht weiter. Manchmal hilft nur: Definiertes Signal aus einem Signalgenerator einspeisen und das Signal Stufe für Stufe mit dem Oszilloskop verfolgen. Andernfalls probierts Du Dir nen Wolf :-)

Gruß Dirk
Zitieren
#77
Hi Dirk,

ja, da hast du wahrscheinlich recht. Das überschreitet dann leider meine Möglichkeiten.
Wie sieht's denn bei dir aus? Bochum ist ja gleich um die Ecke Floet
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#78
Moin Moin,

mal eine kurze Meldung aus dem Urlaub...

das Problem ist doch eigentlich schon eingekreist:
- die Dioden und Endtransistoren sind i.O.
- alle Rs und Cs auf den Platinen ausgetauscht, also sicher i.O.

Jetzt können es doch eigentlich nur noch die Halbleiter auf der Platine sein oder ein Kontaktproblem zw. Platine und Steckplatz. Vielleicht ein Haarriss in einer Leiterbahn?

Vorschlag: mal die Platine gegen helles Licht halten und mit einer starken Lupe inspizieren.

Gruß Eberhard
Zitieren
#79
(10.07.2014, 13:57)beetle-fan schrieb: Hi Dirk,

ja, da hast du wahrscheinlich recht. Das überschreitet dann leider meine Möglichkeiten.
Wie sieht's denn bei dir aus? Bochum ist ja gleich um die Ecke Floet

Hast PM.

Gruß Dirk
Zitieren
#80
So. Mein Quadra kam heute an und es funktioniert auch Alles...

Na ja. Fast. Der Verkäufer sagte der Reciever sei umgesteckt auf Tunerbetrieb.
Das ist auch fast richtig.


[Bild: 20140715_010329.jpg]

Und ein Gruß des TechnikersLOL

[Bild: 20140715_010335.jpg]

Jetz muss ich mal überlegen ob ich den Quadra rückbaue

Gruß Andreas
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte...
oder war es doch umgekehrtFloet
Zitieren
#81
Ja, den hatte ich auch mal irgendwo rumschwirren sehen, habe mich aber dann zurückgehalten.

Aber wo sind Endstufen (Kühlkörper & Platinen)? Denker
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#82
Tja, die konnte wohl jemand gut brauchenFlenne

Egal der Rest ist sehr gut in Schuss. Hab nur keinen Plan was man jetzt am schlausten wechselt.
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte...
oder war es doch umgekehrtFloet
Zitieren
#83
Schaltplan haste? Sonst sag bescheid.

Ich habe meinen auch längere Zeit als Preceiver genutzt, also über den Vorstufenausgang an eine externe Endstufe.
Damit war ich sehr zufrieden Oldie
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#84
(15.07.2014, 00:18)aspenD28 schrieb: So. Mein Quadra kam heute an und es funktioniert auch Alles...

Na ja. Fast. Der Verkäufer sagte der Reciever sei umgesteckt auf Tunerbetrieb.
Das ist auch fast richtig.

Ausgeschlachtet war das Wort, was der Verkaeufer suchte, aber nicht fand... ich hoffe, er war billig, ansonsten wuerde ich mich da aber schon beschweren.

Joachim
Zitieren
#85
Leider nicht Superbillig. Er hat darauf hingewiesen das das Gerät von einem Technik-Betrieb auf Tuner gesteckt wurde.
Er hat das Gerät von seinem Onkel.
Anhand der Schrift und der Alterung des Zettels glaube ich das auch.

Egal. Mache ich aus zwei eben einen schönen Quadro.
Ich komme da aber um eine größere Zerlegeaktion wohl nicht herum denn eigentlich möchte ich nur die Basis mit Rückwand und die Front des Quadro und den Rest des normalen R5000 nehmen.

Als Trost hbe ich eben einen Rotel RX603 für 20€ bekommen LOL
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte...
oder war es doch umgekehrtFloet
Zitieren
#86
Hallo Zusammen,

aus gegebenem Anlass hänge ich mich hier auch mal an den Thread.
Auf meinem Tisch ist auch ein R5000 gelandet, für den ich nun das SM suche.
Wäre nett, wenn mir das Jemand zur Verfügung stellen würde, der es hat.

LG
Dirk
Zitieren
#87
Hallo Dirk

Ein Servicemanual habe ich auch nicht. Aber ein Schaltbild kannst Du hier herunterladen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/4677...ANK_EN.pdf

Gruß Dirk
Zitieren
#88
Hallo Namensvetter LOL

Danke fürs Schaltbild, das hilft mir schon weiter.
Dann kann ich das Projekt R5000 ja angehen.

LG
Dirk
Zitieren
#89
Moin Zusammen,

kennt Jemand den Wert für den Ruhestrom? Ist im Schaltbild leider nicht angegeben.
Bei dem 5000er hat es alle Endtransen zerrissen, B-K Schluss Denker

LG
Dirk
Zitieren
#90
Der Rank Arena von beetle-fan läuft auch wieder. Ursache für das Problem waren wohl die Kontakte der einen Endstufe, welche in die Steckfassung gehen. Nachdem die mit Kontakt-WL aufpoliert und eine Lötbrücke entfernt war läuft die Kiste wieder.

[Bild: fronz3gst3.jpg]

Wo er schon mal da war, gab es das ganze Programm:

Elkos, nachlöten, Fassungen kleben, Stereolampe, US Steckdose totlegen, Wärmeleitpaste + Glimmerscheiben neu, Abgleich usw.

[Bild: elkos_oben_neuapkqm.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Brummen meiner KH am HiFi 50 Quadro Nawrotek 19 939 02.05.2024, 21:23
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Rank Arena HT 26 stephan1892 5 1.552 08.03.2020, 17:59
Letzter Beitrag: stephan1892
  Rank Arena STG6000 - Klang dumpf nach Reparatur Iceman1968 109 20.425 18.02.2020, 16:17
Letzter Beitrag: oldiefan
  Rank Arena C 445 E - Abschaltautomatik Pitter 5 2.171 23.08.2017, 22:03
Letzter Beitrag: Pitter
  Lenco L85 in Rank Arena ausbauen Chris40 11 4.579 18.02.2017, 18:41
Letzter Beitrag: Chris40
  oller The Fisher 4035 Quadro - Erstinbetriebnahme nach 40 Jahren elacos 9 4.499 03.06.2015, 12:44
Letzter Beitrag: MaTse



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste