Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Bald gibt es Bilder meiner CX5 mkII. 
Weis jemand welche Potis ich für die Klangregelung nehmen kann und ob es ähnlichen Bespannungsstoff irgendwo gibt? 
Ist ja stärkeres Vinylgewebe. 
Gruß Andreas
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Da werden vermutlich L-Pads drinne sein. Sowas:  https://www.musikding.de/L-Pad-50W-8-Ohm
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • aspenD28
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Danke. Da werde ich aber überbrücken und nach günstigeren Ausschau halten. 
Kann man die restaurieren?
   
Gruß Andreas
	  
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • aspenD28
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Danke. Aber ich möchte ja nicht dämpfen sondern nur die L-Pads asu dem Signalweg entfernen. 
Oder geht das so nicht?   
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nun ja, wenn Du die L-Glieder einfach so entfernst, dann sind Hoch- und Mitteltöner lauter als sie sein sollten. Du könntest dann einen Festwiderstand an diese Stelle setzen, solltest die L-Pads aber mechanisch an Ort und Stelle belassen. Am Ende ist es einfacher die Dinger sauber zu machen... 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ok. Danke. So werde ich es auch machrn     
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber so weit ich das mal verstanden habe, sind L-Regler eben keine variablen Widerstände (sonst wären es ja Potis), sondern variable Spannungsteiler. 
Somit könnten sie auch nicht mit einem Festwiderstand ersetzt werden, sondern allenfalls mit einem fixen Spannungsteiler... 
Dafür muss man aber schon ganz gut rechnen können, wissen, was man tut und auch die Charakteristik der Weiche und der Chassis kennen - insofern bin ich am Ende doch bzw. erst recht bei Armin: "Am Ende ist es einfacher die Dinger sauber zu machen..."
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • , 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		18.11.2019, 20:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2019, 20:05 von winix.)
		
	 
	
		 (18.11.2019, 14:19)aspenD28 schrieb:  Kann man die restaurieren? 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • aspenD28, SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ja. Danke. Ich meinte eigentlich nicht neue einbauen, sondern die alten Regler aufarbeiten   
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		die sind ja alt, ideal zum Üben, kein Risiko   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 
gestern beim Spezl gehört - ganz ordentlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Sieht aus, als sei es nur eine Schallwand...
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Das Design gefällt mir sehr - fehlt nur noch ein Metall-/Alu-Ring um das Basschassis, um die optische Gewichtung etwas auszugleichen.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		 (18.11.2019, 19:50)spocintosh schrieb:  Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber so weit ich das mal verstanden habe, sind L-Regler eben keine variablen Widerstände (sonst wären es ja Potis), sondern variable Spannungsteiler. 
Somit könnten sie auch nicht mit einem Festwiderstand ersetzt werden, sondern allenfalls mit einem fixen Spannungsteiler... 
Dafür muss man aber schon ganz gut rechnen können, wissen, was man tut und auch die Charakteristik der Weiche und der Chassis kennen - insofern bin ich am Ende doch bzw. erst recht bei Armin: "Am Ende ist es einfacher die Dinger sauber zu machen..." 
Da liegst Du völlig richtig, wenn man ein Chassis stufenlos lauter und leiser machen möchte, dann benötigt man dafür ein L-Pad, welches dafür sorgt, dass die 8 Ohm in jeder Stellung erhalten bleiben, damit sich nicht die Übergangsfrequenz entsprechend mit verschiebt. Nimmt man das L-Pad aus dem Signalweg heraus und schaltet statt dessen einen Festwiderstand in die Plusleitung vor die frequenzbestimmenden Glieder, dann bewirkt dieser lediglich eine Pegelabsenkung.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, aspenD28, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.143 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  21.881 in 5.057 posts
 
Thanks Given: 25.256 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		21.11.2019, 00:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 00:57 von timilila.)
		
	 
	
		 (08.10.2019, 18:03)HiFi1991 schrieb:  [quote pid='1042216' dateline='1514591953'] 
 
Aber jetzt - ENDLICH: Die großen Brüder userer geliebten SP-100 i  sind im Zulauf!!     
 
 
. 
 
 
[/quote]
 
Und: Haben sie schon Hongkong passiert?    
	 
	
	
" ... ich will die Eins ..."       
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.212 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.031 in 605 posts
 
Thanks Given: 818 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Eigentlich am Thema vorbei, weil ich keine Ahnung habe, ob die geil klingen, aber geil vintagemäßig aussehen tun sie mMn auf jeden Fall (bei hifido entdeckt, ca. 2200 USD/Paar): 
Diatone (Mitsubishi) 2S-305D 
History + Tech specs gibt's hier, in etwas kryptischem Englisch:  2-Wege-BR im Kühlschrankformat 
Markteinführung 1958; Verkaufspreis 1984 (! - nach 26 Jahren offenbar immer noch im Programm) 350000 JPY, damals ca. 4100 DM. Entspricht heute inflationsbereinigt etwa dem gleichen Betrag in EUR.
 
Keine Ahnung, ob welche davon den Weg nach Europa gefunden haben...
 
BTT.
 
Cheers 
F
	  
	
	
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
	  • Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ein Träumchen...hören wöllte ich die auch mal.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • IrieTim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  2.161 in 500 posts
 
Thanks Given: 4.209 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		die Mitsubishi ( Diatone ) waren Jahrzehntelang Studio Standard u.a. auch bei NHK  flüsterte mir mal mein Sushi Berater nachdem ich Interesse angemeldet hatte. Die waren aber Tür zu Tür nach Schland Brutto zu teuer.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.997 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (21.11.2019, 00:57)timilila schrieb:  [...] 
 
Und: Haben sie schon Hongkong passiert?    
Jo, schon vor gut vier Jahren:     
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Da biste mitm antworten innerhalb von 4 Monaten direkt schnell dagegen. 
 
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, audioholic, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Seltene Diatone / Mitsubishi DS50CS.  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • Ivo, mazyvx, Stu, winix, , xs500, vectra800, hadieho, samwave, Siamac, Caspar67, IrieTim, Deubi, Nudellist, MacMax, stephan1892, bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bist du zufrieden mit den Mitsubishi?
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		 (06.06.2020, 08:12)mazyvx schrieb:  Bist du zufrieden mit den Mitsubishi? 
Habe sie erst gestern abgeholt. Die Textilsicken der Bässe sind wie bei fast allen Diatones knochenhart geworden mit der Zeit. Habe sie heute mal zerlegt und will die Sicken wieder geschmeidig machen. Ausserdem werde ich die Kondensatoren der Weichen mal messen und ggf austauschen.
 
Hjalmar
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gratuliere    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	 
 |