Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		09.11.2019, 10:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 11:41 von scope.)
		
	 
	
		 X-over
 Zitat:Kann aber trotzdem niemals gegen den sakrosankten 
 Messkeller anstinken.    
Die wo nix hören geben hier gerne den Takt an. 
Soweit normal. 
Das du ein breitbandig ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis hast, ist zwischenzeitig wohl den meisten Lesern aufgefallen.  
Leider ist die Qualität deiner Beiträge durch die Bank mangelhaft und reduziert sich entweder auf das wochenlange Beweihräuchern deiner neuesten  
Basteleinkäufe, oder eben pampigen Zwischenrufen, die eigentlich immer inhaltslos bleiben. 
 
Warum eigentlich? 
 
Wenn du ausser vorgemalten Platinenbestückungen mit Elektronik und der damit fest verbundenen Meßtechnik nichts am Hut hast, dann ist das  
vollkommen in Ordnung, aber derart überflüssiges Gestammel muss doch nicht permanent abgesondert werden, oder?
 
Wie eine Hand voll weiterer Foristen würdest du ganz offensichtlich nur zu gerne auch mal was zum Thema schreiben, aber da ist anscheinend nicht viel.... 
Wäre es anders, würdest du deine  "Beiträge" anders zusammenstellen.
 
Um nochmal zum blauen Elko (und somit zum Thema) zu kommen: 
Wir wissen nicht, was mit dem Bauteil los ist, und wir werden es voraussichtlich auch nicht erfahren. Dem ebenfalls blauen Meßgerät würde ich allerdings nicht blind vertrauen, was  
schon anhand der Spezifikationen im Internet anfängt. Die Meßfrequenz beträgt 6,5 Hz, was ausgesprochen "einmalig" ist.  
Weder die interne Vorgehensweise während der Messung , noch der Einfluss von Leckstrom und Isolationswiderstand des Bauteils  auf die Anzeige der Kapazität sind bekannt, und damit haben halt manche chinesischen "ein Chip" Meter diverse Probleme.  Das kann dazu führen, das Folienkondensatoren deutlich genauere Ergebnisse auf diesen Geräten liefern.   
Letztendlich hat der Elko zwar Alterungserscheinungen, aber die Kapazität wird nicht korrekt angezeigt.
 
Ob das bei diesem Gerät auch so ist, bleibt erstmal unklar.  Da es gerade mal 19 € kostet, könnte man sich das Teil glatt "im Dienst der Wissenschaft"    kaufen, und genauer prüfen. Danach kann man es dann immer noch an einen Freund verschenken. Ich überleg´s mir mal   
Wie auch immer.....Sollte der Elko "schlecht" sein, dann kauft man einfach einen neuen und baut ihn ein.... Fertig!  So wie es auschaut ist er Bestandteil des Tiefpass  und wird selbst bei  20% Abweichung nicht dafür verantwortlich sein, dass sich die Instrumente nach einem Wechsel besser vom Lautsprecher Lösen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Eine Abweichung um über 20% ändert in der Weiche theoretisch was um wieviel? 
In diesem Fall nichts, was man als entscheidend klangverschlechternd bezeichnene könnte. Allerdings ist die Sachlage nach wie vor völlig unklar.
 Zitat:War dem Erbauer die Abweichung vllt. bekannt und er hat sie mit einkalkuliert? 
Wir wissen´s nicht... Das ist "eher" nicht anzunehmen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		09.11.2019, 11:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 11:04 von scope.)
		
	 
	
		Wie bereits in anderen Threads beschrieben, sind die  geradezu extrem günstigen Kondensator-Prüfgeräte immer besser als "gar nichts". Das Problem ist aber, dass man sehr genau wissen muss, was man damit prüfen kann, und was man damit eben nicht prüfen sollte. Und genau das wissen diejenigen  in der Regel nicht, die sich solche Geräte für 20 € besorgen. 
  
Kaum jemand, der 20 € für so ein Gerät ausgegeben hat, hat sie Möglichkeit (oder auch das Verlangen), die Tauglichkeit seiner Anschaffung zu überprüfen. Das Vertrauen in die Geräte scheint zu groß zu sein, was man gerade in diesem Thread wieder gut erkennen kann.
 
Den "roten"  Bside Tester halte ich für hilfreich, auch weil er nur 20 € kostet, und sogar Halbleiter testen kann. Ich würde ihn dem Maxpeak vermutlich vorziehen, obwohl er bei so manchem Elko  
auch nur "!irgendwelche bunten Zahlen" ausgibt.   
Ein 33 µF TF Elko, dessen "parasitäre Eigenschaften" dem Bside zu schaffen machen....Sie verwirren ihn 
 
25% über Wert, und einen traumhaften ESR von gerade mal 50 mOhm. 
  
So sieht es die ESI 2160 (und andere "echte" Meßgeräte ebenso):
 
Nur noch etwa 5% über Wert, dafür aber den fünffachen ESR   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ist ja mal interessant, das Bside scheint wohl nicht so dolle zu sein, mich würde mal interessieren wie dieser Elko am der EE-DE 5000 aussieht. 
Hast Du den nicht auch liegen und könntest den C  mal damit testen scope?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		09.11.2019, 12:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 12:32 von scope.)
		
	 
	
		Für gerade mal 20 € bekommt man mit dem Bside ein Gerät, das Halbleiter und Kondensatoren Prüft, wobei man  in vielen Fällen befriedigende Toleranzen erreicht.  Aber eben nicht in jedem Fall.  
Das macht die Geräte zu einem Problem, wenn man sich einzig und alleine auf deren Ergebnisse verlässt. 
 
Wer nicht bereit ist, ein wenig Geld zu investieren, aber trotzdem jeden Monat mehrere Geräte oder F-Weichen  repariert, darf sich mit solchem Material später nicht wundern. Dafür habe ich KEIN Verständnis.  
250 € für ein gebrauchtes Gerät sollte JEDER übrig haben, der immer wieder darauf zurückgreifen möchte oder sogar muss. 
 
Den DE5000 habe ich nicht mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Hippman
 
 
 
	
	
		schade, weil er auch nix taugt oder weil Du eh besseres hast? 
 
250,- ist für ein ordentliches Messgerät durchaus vertretbar, aber das wäre dann nur ein Gerät und viele, mich inbegriffen haben einfach nicht den Platz um 8-10 Geräte auf zu stellen. 
 
Da sind Handhealds eben die erste Wahl, nur leider zeigt sich ja das die Teile offensichtlich nix taugen. 
 
Man müßte mal n Thread für brauchbare Handmessgeräte machen, nur wer könnte was über die Quallität eines  Aussagen machen wenn er es nicht hat. Man kann ja nicht gleich alles kaufen nur um fets zu stellen das es Mist misst und damit dann Geld verbrannt hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (09.11.2019, 12:25)scope schrieb:  Den DE5000 habe ich nicht mehr. 
 (04.01.2018, 15:36)scope schrieb:  Ein Forenkollege hat es mir zugesendet, da ihn die Genauigkeit interessierte. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (09.11.2019, 10:21)scope schrieb:  ...ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis... 
...mangelhaft...wochenlange Beweihräuchern deiner neuesten  
Basteleinkäufe...pampigen Zwischenrufen...immer inhaltslos... 
überflüssiges Gestammel... Wollen wir wirklich persönlich werden?    
Ich glaube ja nicht dass du das wirklich willst. 
Ansonsten, du hast ja meine Nummer.
   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Wollen wir wirklich persönlich werden?    
 
 Ich glaube ja nicht dass du das wirklich willst. 
Fragt jemand, der mit Steinen schmeisst und Unfug verzapft.  
Wenn  DU sachlich bleibst, gibt es gar keine Probleme....aber.... Kannst du das?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Gibts ein günstiges Gerät, was diesen bipolaren Elko richtig messen kann?  
Ich meine, wenn man das bloß alle Jubeljahre und nicht regelmäßig macht, sind 250 Mücken die dann die restlichen 364 Tage sinnlos rumstehen, schon ne Menge Holz ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		in solchen Fällen kann man doch gleich neue BP Cs kaufen und sparrt sich das Geld für´s Messgerät
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Schon, aber es sollte doch trotzdem günstige Möglichkeiten der Prüfung geben - hoffe ich ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Auslöten, zu scope schicken   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		10.11.2019, 08:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2019, 08:40 von scope.)
		
	 
	
		siehe unten   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		10.11.2019, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2019, 17:05 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Schon, aber es sollte doch trotzdem günstige Möglichkeiten der Prüfung geben - hoffe ich ... 
Ja, gibt es auf dem Gebrauchtmarkt irgendwo um 200 € aufwärts.  
In manchen Foren denken manche Leute , dass  jeder so gut wie  alles selber reparieren,  prüfen und durchführen kann, ohne dafür mehr als 29,85 incl. Versand auszugeben.
 
Außerdem sind einige ganz offensichtlich davon überzeugt, dass man von einer Skala oder einem Display irgendwelcher "Geräte" einfach nur den Wert ablesen müsse, da der ja schliesslich angezeigt wird.  
Dass es dann doch manchmal etwas anders ist, kann man in den Foren fast täglich beobachten. 
 
Um nochmal auf die TMR160 zurückzukommen: 
E-Schrotti hat natürlich auch diverse Schauergeschichten im Netz gelesen, und mich aus diesem Grund gefragt, ob er mir die F-Weichen mal rumbringen könne.....Er wäre z.B. niemals auch nur auf die Idee gekommen, sich irgendein Gerät für 19,90 € zu bestellen, um dann irgendwelche Zufallszahlen abzulesen, die entweder stimmen, oder eben nicht stimmen.  
Und er wäre auch niemals auf die Idee gekommen, die BP-Elkos auf Verdacht auszuwechseln, da sie ja schon so alt, und zwangsläufig trocken  sind.
 
Er "schafft" das.....andere nicht.   
Zitat:Ich meine, wenn man das bloß alle Jubeljahre und nicht regelmäßig macht, sind 250 Mücken die dann die restlichen 364 Tage sinnlos rumstehen, schon ne Menge Holz ... 
Hey....DAS war auch ein Grund dafür, dass ich mir kein Röntgengerät gekauft habe, als mir letzte Woche der dicke Zeh weh tat.  Die wollen ja echt verdammt viel Geld für so´n Teil.....Also....So oft breche ich mir die Knochen auch wieder nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		10.11.2019, 09:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2019, 09:47 von hal-9.000.)
		
	 
	
		  
Gibts also nicht, eigentlich schade. Du musst mir ja nicht erklären, dass ich sowas besser nem Fachmann überlasse, ich weiß, dass ich keine Ahnung habe und für das Geld, was ich für Mess-Geräte und Versandkosten für einzelne Bauelemente (die ich natürlich nicht vorrätig habe) ausgeben müsste, kann ich bei Bedarf ziemlich lange reparieren lassen. Von meinen Anfängerfehlern mal ganz abgesehen    
Bauteile in einer defekten Weiche zu tauschen, würde ich schon selbst hinbekommen, da ich nun weiß, dass ich die nicht vernünftig prüfen kann, lass ich das halt ... oder baue sie Original 1:1 neu auf.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (08.11.2019, 20:48)x-oveR schrieb:   (08.11.2019, 20:37)lukas schrieb:   (08.11.2019, 19:40)x-oveR schrieb:  Und wenn schon. 
Wer heilt hat recht. Das ist gefährlicher Quatsch: Wer nachweisen kann, dass er heilt, der hat recht. Naja, 
so wie ich das sehe sagt "heilt" bereits hinreichendes über den 
Erfolg aus.    
Eben nicht. Das ist das Geschäftsfeld der Scharlatane. Im Prinzip ist es mir ja wurst, wer für welchen Heiler sein Geld verprasst, jeder mündige Erwachsene soll sich sein Glück selber suchen dürfen, solange er auch selber dafür zahlt. Problematisch wird die Sache, wenn Eltern ihre todkranken Kinder diesen Betrügern anvertrauen. Ich erinnere mich da an Ryke Geerd  Hamer, der seinen Mist um teures Geld als Heilversprechen vermarktete. Seine Methode war vollkommen wirkungslos, was einfach dazu führete, dass die Patienten starben. Und trotzdem sah er sich im Recht, genau mit deinem Argument.
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (10.11.2019, 14:10)lukas schrieb:  Eben nicht. Das ist das Geschäftsfeld der Scharlatane. Im Prinzip ist es mir ja wurst, wer für welchen Heiler sein Geld verprasst, jeder mündige Erwachsene soll sich sein Glück selber suchen dürfen, solange er auch selber dafür zahlt. Problematisch wird die Sache, wenn Eltern ihre todkranken Kinder diesen Betrügern anvertrauen. Ich erinnere mich da an Ryke Geerd  Hamer, der seinen Mist um teures Geld als Heilversprechen vermarktete. Seine Methode war vollkommen wirkungslos, was einfach dazu führete, dass die Patienten starben. Und trotzdem sah er sich im Recht, genau mit deinem Argument. Eben darum schrieb ich nicht "wer vorgibt zu heilen".   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		10.11.2019, 18:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2019, 18:14 von lukas.)
		
	 
	
		Das ist aber der springende Punkt: Woher weißt du, wer tatsächlich heilt und wer es nur "vorgibt"?
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Bauchgefühl, einfach irgendwas tauschen oder drei mal um die Hupen tanzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich mag es lieber, wenn die Hupen tanzen     
*scnr*
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • aurex, Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.261 in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ich falle immer wieder darauf hinein... Was hat das alles mit T&A... zu tun?
	 
	
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		So wie ich das sehe ist das Thema doch durch. 
Die Chassis sind in arbeit, die Weiche ist gecheckt. 
Warten wir einfach mal ab. 
Wird sicher nicht mehr lange dauern.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		27.05.2020, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2020, 22:14 von X-oveR.)
		
	 
	
		 (10.11.2019, 19:36)Nudellist schrieb:  Ich falle immer wieder darauf hinein... Was hat das alles mit T&A... zu tun? Hast ja recht.     
Daher T+A TMR160. 
Waren eher ein Frustkauf weil ich, Corona-Grrrr, bei 
meiner eigentlichen Beute (Toshiba SS-51) nicht zum 
Zuge kam... 
Ich wollte doch  η. 
Jetzt stehen die Särge hier. 
Die Bässe sind mit den amtlichen Sicken vom Dokter reSickt. 
Alles richtich gemacht, auch nach anziehen des Klebers 
keinerlei geschabe im Spalt.  
Erstmal das positive; 
meine größte Angst war ja die Dröhnhölle. (~4,25x4,3x2,6) 
Trat nicht ein, eigentlich eher Zahm. 
Geht auch recht Tief. Wenn auch mit gebremstem Schaum. 
Aaaber der Rest, zuerst mal mit Ponty, Clarke & Aldi versucht.     
Das war tonal schon schräg. Gut, ich habe keine Ahnung wie 
lange die nur Raumteiler waren. Der zeitnah eingetroffene 
Besuch schlug dann den Spliff-Sampler vor. Seit wann macht 
da ein Nasenbär mit? 
Gut. Ersatzfluid ist im Zulauf. Aber was mache ich wenn das so 
bleibt? 
So tun als wäre nix und weiterverticken? Kannichnich. 
Oder könnte es wirklich an meinem Kirmeskennie liegen?
  
Nachtrag: 
Momentan können die Concertos eigentlich alles besser. 
Nur, so ab etwa 50kg/st. fällt mir das "mal eben" hin und 
her tauschen mittlerweile ein wenig schwer... 
(Sackkarre in der Hütte? Echt jetzt?) 
Zumal es da einen Plan gibt mit den vorhandenen 2214ern 
plus vorhandener MHT-Hörnchen da was echt fieses aktives 
zu machen....    
Aber das würde die Wächter hier mal sowas von Triggern.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich nochmal. 
Das FF ist noch unterwegs und ich bin immernoch 
unglücklich mit den Trümmern.    
Ich würde sooo gerne ein wenig Tösen. 
So macht das echt keinen Schpass. 
Die sollten doch irgendwas können... 
Ich werde am WE nochmal alles hin&her probieren. 
Vielleicht liegts ja am Lila Kabel.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	 
 |