| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Andre',
 In dem ersten Beitrag hier hast du eine REVOX 77 auf ein digitales Zählwerk ümgerüstet.
 Kannst du mir so ein Bausatz empfehlen?
 Wo hast du ein gekauft?
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (04.06.2024, 20:33)Dimi_13 schrieb:  Hallo Andre',
 In dem ersten Beitrag hier hast du eine REVOX 77 auf ein digitales Zählwerk ümgerüstet.
 Kannst du mir so ein Bausatz empfehlen?
 Wo hast du ein gekauft?
 
Im ersten Beitrag sieht man ein digitales Zählwerk für die A77 von revox_online. Aber befürchte, der hat zur Zeit keine mehr.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Der dort verbaute ist von Revox Online.Empfehlen ist immer so eine Sache...
 Was genau willst du denn?
 Einfach nur das analoge Zählwerk durch ein digitales ersetzen?
 Dann tut's das Ding von Revox Online, nicht mehr und nicht weniger.
 Allerdings scheint es die nicht (mehr?) zu geben, zumindest ist weder in deren Online,
 noch in deren ebay Shop ein solches zu finden.
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ok, was gibt es für Alternativen?Ich habe auch in folgebeiträgen ein  zahlwerk inkl. AKEI BEGRÜßUNG , gesehen,  das ist natürlich auch cool.
 Wo kriegt man so was?
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 9  in 3 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Jan 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin Dimi,hast du die beiden anderen Probleme "Wickelmotoren laufen langsam" und "rechter Kanal leiser" inzwischen beheben können?
 Wenn ja, berichte bitte was du gemacht hast.
 
 VG Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		 (04.06.2024, 20:55)Dimi_13 schrieb:  Ok, was gibt es für Alternativen?Ich habe auch in folgebeiträgen ein  zahlwerk inkl. AKEI BEGRÜßUNG , gesehen,  das ist natürlich auch cool.
 Wo kriegt man so was?
 
Aktuell gibt es sowas von Heroms . Soll ein Echtzeitzählwerk sein. Ich habe es aber selbst nicht getestet. Ist auch etwas kostspieliger…
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Wolfgang, 
 Das Problem mit den Motoren,  habe ich erst versucht mechanisch anzugehen.
 Beide ausgebaut, zerlegen, alles gründlich gereinigt und ganz leich geölt.
 Es scheint jetzt deutlich besser zu sein. Im nächsten Schritt würde ich noch den Kondensator erneuern, dann sehen wir mal.
 
 An den Audiobord, um das Problem mit dem rechten Kanal zu beheben,  hatte ich mich noch nicht getraut.  Habe aktuell auch nicht so richtig Zeit mich richtig dafür hin zu setzen.
 
 Das steht aber auch ganz oben  auf meine To-do Liste.
 Werde auf jeden Fall berichten.
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Zusamen, Noch mal ei kleines Update.
 Jetzt habe ich Aufnahme mit Agfa-Bändern versucht,  es ist tatsächlich deutlich besser, Abweichung zwischen Eingang und Aufnahme ist minimal...
 Ich glaube den Rest kriegt man nur mit neu Einmessen und justieren weg.
 
 Da bin ich leider komplett neuling, kann mir jemand dabei helfen?
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Von Null auf würde ich Dir zuerst empfehlen, den Einmessvorgang wie er im Service Manual beschrieben ist gründlich durchzulesen. Außerdem wirst Du als Equipment zwei AC-Millivoltmeter benötigen, ein 2-Kanal-Oszilloskop sowie einen Signalgenerator. Dazu kommen noch Testbänder zumindest für den Bezugspegel sowie die Azimuteinstellung.
 Wenn Du das alles durchgelesen und rangeschafft hast frag einfach nochmal nach, z.B. wenn es Unklarheiten bezüglich der im Service Manual beschriebenen Vorgehensweise gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ok, versuche ich mein Glück. Danke
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Zusamen, 
 Ich habe noch eine Frage,
 Wo kann ich Bänder zum einmessen bekommen?
 Hat jemand ein Tipp für mich?
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
	
	
	
Gruß    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • Dimi_13 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Servus Zusammen, 
ich habe schon wieder ein Pazienten auf dem Tisch. Diesmal ist es eine GX-630D mit gleichlauf Problem.
 ![[Bild: 20240815-212430.jpg]](https://i.postimg.cc/L4WRQSGP/20240815-212430.jpg) 
nach dem Auszien sah die Maschine gar nicht so schleicht aus, Mechanik alles sauber und frisch eingefetet, 
Andrückrolle ist auch noch in takt, kaum staub drin:
 ![[Bild: 20240802-205344.jpg]](https://i.postimg.cc/QCKLZBvT/20240802-205344.jpg) 
die Speed Platine abgebaut und gleich auf den ersten blick der erster Verdechtiger, ist der Transistor 2SD361, die Beinchen bis nach oben hin alle schwaz mit korrosion angelaufen:
 ![[Bild: 20241108-124205.jpg]](https://i.postimg.cc/nLdcHDSR/20241108-124205.jpg)  ![[Bild: 20241108-124159.jpg]](https://i.postimg.cc/cH2x3NSf/20241108-124159.jpg) 
bei der messung sah er aber nich schlecht aus:
 ![[Bild: 20241108-142736.jpg]](https://i.postimg.cc/4ypgh7wT/20241108-142736.jpg) 
als nächstes habe ich den Transistor TIP47 im verdach:
 ![[Bild: 20241108-122826.jpg]](https://i.postimg.cc/XYHTqk3C/20241108-122826.jpg)  
bei der messung bestätigt sich das auch:
 ![[Bild: 20241108-124151.jpg]](https://i.postimg.cc/TPKBD5YH/20241108-124151.jpg) 
ok, den würde ich jetzt gegen ein TIP 50 tauschen. 
wenn ich schon alles draussen habe würde ich gerne auch den SD361 tauschen,  
kann mir jemand eine Alternative zu dem empfelen?
 
für jeden Rat und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
	
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dimi_13 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dimi_13 für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		TIP50 für TIP47 ist eine gute Wahl. 
Den 2SD361 bekommt man aber noch: https://elw-elektronik.com/2-SD-361-NPN-...-10W-70MHZ
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
	
	
	
Gruß    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Servus, 
 Danke für die schnelle Rückmeldung,
 Bestelle ich beide Transistoren, und nach dem Einbau werde noch mal berichten...
 
 Besten Dank.
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dimi_13 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dimi_13 für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		15.11.2024, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2024, 11:41 von Leiseloeten.)
		
	 
		Hallo zusammen,
 wo kann man den 2SC2044 eigentlich noch kaufen? Ich finde keinen seriösen Anbieter.
 
 Sonst habe ich den 2SC458 gegen den 2SC1845 getauscht. Ich würde aber gerne bei meinem zweiten AKAI-Tonband den 2SC2044 zum tausch nutzen.
 
 Schon mal vielen Dank im Voraus für  eine Antwort.
 
 Mfg Bernd
 
 PS.: Ich habe gerade bei Reichelt noch den 2SC2240 gefunden der hat sehr ähnliche Werte im Datenblatt wie der 2SC2044. Was sagt Ihr dazu, der sollte doch auch gut geeignet sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Wie kommst du auf den 2SC2040?
 2SC2240 oder 2SC1815, anstelle von 2SC458 und 2SC945.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 15.11.2024, 13:26 
		Hi, dein Post vom 7- 6-2020
 07.06.2020, 11:38
 Alle 2SC 458 gegen 2SC 2044 ausgetauscht. Die 2SC 458 sind bekannt für Ausfälle und die 2SC 2044 sind zu dem auch rauschärmer.
 
 
 Da hast du dich dann wahrscheinlich vertippt. :-)
 
 Na dann ist alles klar, Danke für die schnelle Antwort. Dann kauf ich mal schnell 1000000 Stück damit ich ein wenig Vorrat für die nächsten 100 Jahre habe.
 
 Nochmals Danke und weiter so mit den Reparaturberichten, die sind einfach TOP.
 
 Gruß
 Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Dann muss das damals ein Schreibfehler von mir gewesen sein. Sorry.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Servus zusammen,  
Heute hatte endlich wieder Zeit gehabt,  um an meine GX-630D weiter zu arbeiten. 
Die TR1 und TR7 erneut, leider es hat sich nichts verändert. 
 ![[Bild: Screenshot-20241117-174334-Drive.jpg]](https://i.postimg.cc/4NPDgXwZ/Screenshot-20241117-174334-Drive.jpg) 
Ich habe jetzt die Eingagspunkte gemessen und an dem Punkt 10 habe ich nur 36v leicht schwanken+/-1.5v. 
An dem Punkt 6 dagegen habe ich konstant 26V und an dem Punkt 7 nur 34V.
 
Hat jemand eine Idee wo ich dann weiter suchen soll?
	
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Du hast also immer noch Gleichlaufschwankungen mit der Akai GX-630D?
 Schon mal den Speedwahlschalter gereinigt? Fasse bitte auch mal den Motorkondensator für den Capstanmotor ins Auge. Den habe ich auch schon öfters erneuern müssen.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo André,Ja, das Problem habe ich noch nicht behoben,  hatte aber keine Zeit gehabt,  mich damit zu beschäftigen.
 
 Würdest du empfehlen den Speed Schalter komplett zu zerlegen zum reinigen oder K6 würde auch reichen?
 
 Kondensator hatte ich auch schon im Verdacht,  finde aber aktuell kein passenden zum tauschen.
 
 Danke für deine Tipps.
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		17.11.2024, 19:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2024, 19:13 von hyberman.)
		
	 
		K6 ist ein Berg. Du kannst Oszillin nehmen, das ehemalige T6 Tunerspray. Heute nennt es sich nur noch Kontaktspray. 
Einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mehrmals den Schalter betätigen. 
 
Wenn du es aber genau machen möchtest, dann bau ihn aus, zerlege und reinige den Schalter.
 
  (17.11.2024, 19:07)Dimi_13 schrieb:  Kondensator hatte ich auch schon im Verdacht,  finde aber aktuell kein passenden zum tauschen. 
 Danke für deine Tipps.
 
Wieso das denn nicht? Ein 3,5 µF Motorkondensator gibt es doch an jeder Ecke zu kaufen. Mit ein bisschen Überlegung, passt der auch in die davor gesehene Befestigungsschelle.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 80  in 28 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ok, das nehme ich gleich in Angriff. Danke dir.
 
Mfg Dimi_13AKAI GX-630D, AKAI GX-636, AKAI GX-636db, Technics RS-1500
 
		
	 |