| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
 18.04.2020, 11:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2020, 11:11 von rolilohse.) 
		Hallo zusammen,  
die Frage ist sicherlich nicht zu ersten mal hier gestellt worden: Bei meinen Dynacos ist das Furnier teilweise zerkratzt und stellenweise verblichen. Ich wollte die Gehäuse mit 220er Schleifpapier vom Lack befreien und dann ölen. 
 
Hier gibt's doch genügend Menschen mit Ahnung, ist das das richtige Vorgehen oder doch lieber Ziehklinge, Abbeizer oder was ganz was anderes? 
 
Vermeiden will ich auf jeden Fall durchgeschliffene Kanten und Ecken ..
 ![[Bild: 20200418-120654.jpg]](https://i.postimg.cc/433YGfhB/20200418-120654.jpg)  ![[Bild: 20200418-120705.jpg]](https://i.postimg.cc/NGX5BP5q/20200418-120705.jpg)  ![[Bild: 20200418-115608.jpg]](https://i.postimg.cc/wTsYRSDF/20200418-115608.jpg)  
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		18.04.2020, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2020, 13:09 von scope.)
		
	 
		Es sieht zumindest danach aus, dass die Kratzer stellenweise zu tief sind, um sie einfach abzuschleifen. Wieviel soll da letztendlich noch stehen bleiben?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 59 
	Thanks Received: 513  in 105 posts
 
Thanks Given: 410 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Schau Dir doch mal die Beiträge von Sascha (EoA) an. Im AAA Forum postet er auch. Darin beschreibt er immer sehr gut, wie er vorgegangen ist. 
 Grüße
 Lars
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Stu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stu für diesen Beitrag
	  • rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Die Kratzer sehen in der Tat zum Teil sehr tief aus. Aber selbst wenn du sie nicht ganz weg bekommst wird das am Ende besser aussehen. Ich würde gröber beginnen und feiner enden. 120-320er Körnung, am Ende nass. Danach ölen. 
Für Dellen im furnier hab ich bereits erfolgreich eine Wasserdampmethode angewandt, siehe hier:
  (30.05.2015, 16:55)bikehomero schrieb:  Samstg = Basteltag. Hab das Furnier bereits von 120-320 an den 3 verbleibenden Seiten geschliffen und angefangen die Stoßstellen an den Kanten zu spachteln. Dabei sind mir zwei etwas tiefere Kratzer aufgefallen, die ich mit der Bügeleisenmethode behoben habe. 
 Ich hatte ja schonmal davon geschrieben und dabei festfgestellt, dass diese Methode nicht allgemein bekannt ist. Daher hab ich das diesmal dokumentiert. Man benetzt dabei die betroffene Stelle mit Wasser und lässt dieses dann mit Hilfe des Bügeleisens schnell verdampfen. Das verdampfende Wasser lässt dann die betroffene Schadstelle blitzschnell aufquellen und die Fläche ist wieder geschlossen.
 
 Hier die betroffene Stelle. Man sieht es sehr gut, weil nach dem Schleifen dort die dunkle Farbe vom alten Öl noch geblieben ist. Die kleinen Striche im Holz sind durch die Wölbung wellig:
 
 ![[Bild: DSC01561.jpg]](http://s16.postimg.cc/z1ib1oc5x/DSC01561.jpg) 
 Nach dem Bügeln. Die kleinen Striche im Holz sind nun gerade:
 
 ![[Bild: DSC01562.jpg]](http://s23.postimg.cc/72pxmd7dn/DSC01562.jpg) 
 Und zum Schluß nochmal kurz mit 320er drüber:
 
 ![[Bild: DSC01563.jpg]](http://s30.postimg.cc/og37p6r75/DSC01563.jpg)
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Ich bin schon mit dem Schleifen angefangen. Leider verabschiedet sich gerade der Schwingschleifer. Gleich mal zum Baumarkt!
 Für solche Arbeiten lieber ein Schwing- oder ein Exzenterschleifer?
 
 Gruß Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Gehen tut beides, aber der Excenter bietet halt mehr Vorteile. Z.B später mal etwas polieren oder so. Entbindet dich aber nicht davon ausschliesslich in Maserrichtung zu schleifen.Wenn man die ganz tiefen im ersten Bild sieht würde ich gefühlt grob die Hälfte runterschleifen (mit sehr viel Gefühl) und dann mal wässern, ordentlich wässern. Mit Glück stellen sich beim trocknen sehr viel Holzfasern hoch. Und dann fein schleifen (180/240) ist völlig ausreichend.
 Gutes Gelingen!
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Jarvis 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Die Bügelmethode kannte ich schon, trotzdem vielen Dank,    Jürgen!
 
Ich finde, dass es gut aussieht!
 ![[Bild: 20200418-175825.jpg]](https://i.postimg.cc/Sx2JX4xf/20200418-175825.jpg)  ![[Bild: 20200418-182355.jpg]](https://i.postimg.cc/g2Z2zKgM/20200418-182355.jpg)  
Gruß Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Rüssel, winix, xs500, proso, Frunobulax, HaiEnd Verweigerer, HVfanatic, hadieho, Tom, bikehomero, charlymu 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 25 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • xs500, Frunobulax, SiggiK, UriahHeep, luckyx02, Kimi, HaiEnd Verweigerer, 1210er, Mosbach, HVfanatic, nice2hear, loenicz, proso, hadieho, Mainamp, Ralph, Rüsselfant, jagcat, Jarvis, Tom, havox, bikehomero, charlymu, HifiChiller, bigolli 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ich finde den RX-800 superschön so im weissen Gehäuse.    
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Klasse Arbeit.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Find ich auch - das du diese Scharten rausgekriegt hast, so das man nix mehr davon sieht. Chapeau.
	 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (29.04.2020, 20:46)Frunobulax schrieb:  Find ich auch - das du diese Scharten rausgekriegt hast, so das man nix mehr davon sieht. Chapeau. 
Bei dem anderen Gehäuse kann man noch kleinere Macken finden - da muss man aber wirklich nach suchen und fotografieren lassen die sich nicht. Weiterhin sieht man immer noch etwas, dass einige Stellen ausgeblichen sind.
 
Alles in allem bin ich aber mit meiner Arbeit mehr als zufrieden - und ich finde auch, dass die graue Bespannung hervorragend zu dem Holz passt.
 
Gruß Roland
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Hast Du klasse gemacht!    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Schöne LS    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.755  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.612 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		30.04.2020, 10:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2020, 10:21 von SiggiK.)
		
	 
		Ich habe hier auch ein Problem mit gestauchten Ecken, leider waren die Boxen beim 
Versand nicht ausreichend gepolstert. 
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich es besser hin bekomme?
 ![[Bild: Screen-Shot-04-30-20-at-11-15-AM.jpg]](https://i.postimg.cc/rmdjTQF3/Screen-Shot-04-30-20-at-11-15-AM.jpg)  ![[Bild: FM-I-22.jpg]](https://i.postimg.cc/VL7J91F9/FM-I-22.jpg)  
Siggi
	
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		ME hilft nur schadhaftes abtragen, neu auffüllen und wohl auch neu furnieren. Sollte Front und Rückwand leicht entfernbar sein, ist es wohl schneller die 4 Seiten neu zubauen und zu furnieren.Vielleicht kommen aber einfachere Umsetzungsmöglichkeiten.
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • SiggiK |