| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Guten Morgen   
Ich habe ja gestern einen SX 838  bekommen. Bei UKW Empfang habe ich festgestellt,das maximale Feldstärke nicht der Sendermitte entspricht. 
Wenn ich den Sender auf Mitte stelle,wird nicht die max.Feldstärke angezeigt. 
Wer kann da mal ein bischen helfen? 
Gruss Steffen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		So,wenn jetzt keiner was schreibt  ,fahre ich mit dem Fahrrad ne Runde  . 
Gruss Steffen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Naja, das wird nicht so einfach sein. 
Armin waere dein Ansprechpartner bzw. Jens aka lofterdings, der hat, glaub ich, sowas aehnliches. Ich hab bisher weder am Diskriminator gedreht, noch selbst abgeglichen. Bei meinen Receivern ist halt DLF immerzu woanders      Hat ja auch was..
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		20 Km entlang der Elbe Fahrrad gefahren,Kirschkuchen mit Sahne gegessen.Ja das dachte ich mir,das Armin der richtige ist.
 Aber irgendwo wurde darüber in letzter zeit schonmal geschrieben,ich finde es aber nicht mehr. Es ging auch um einen Pioneer Receiver.
 Gruss Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		16.09.2012, 18:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2012, 18:28 von LastV8.)
		
	 
		Moin Steffen, 
Erstmal: Du hast schon mal tollen Geschmack bewiesen mit dem SX838    
Dann: Erster Reflex sollte immer sein, sich das Service Manual zum Gerät zu beschaffen, da steht alles drin.
 
Nachfolgend die Auszüge aus der Anleitung. Natürlich statt 98mhz erst mal deinen Lieblingssender rein...    
lG, 
Tom.
 
Grummel.... Sch**ss Bildhochladen.... nochmalversuchenfluchen etc...
http://www.abload.de/img/fmeinstellen1urss7.jpg
http://www.abload.de/img/fmeinstellen207sr4.jpg 
so, das wars...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (16.09.2012, 18:23)LastV8 schrieb:  Moin Steffen,
 Erstmal: Du hast schon mal tollen Geschmack bewiesen mit dem SX838
  
 Dann: Erster Reflex sollte immer sein, sich das Service Manual zum Gerät zu beschaffen, da steht alles drin.
 
 Nachfolgend die Auszüge aus der Anleitung. Natürlich statt 98mhz erst mal deinen Lieblingssender rein...
  
 lG,
 Tom.
 
 Grummel.... Sch**ss Bildhochladen.... nochmalversuchenfluchen etc...
 
 http://www.abload.de/img/fmeinstellen1urss7.jpg
 
 http://www.abload.de/img/fmeinstellen207sr4.jpg
 
 so, das wars...
 
Danke für die Bilder.Leider ist mein Englisch nicht mehr ganz frisch. 
Bin seit Stunden dabei,diesen Beitrag zu suchen,da ging es um das gleiche Problem mit einem Pioneer Receiver,war mit Bildern und einer schönen Beschreibung.Ich finde es nicht. 
Gruss Steffen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 50 
	Thanks Received: 2.405  in 401 posts
 
Thanks Given: 2.410 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hallo Steffen, 
Geh doch mal auf die Seite von Armin Kahn. Good-Old- HiFi 
Unter DIY tips ist eine bebilderte Anleitung für Drehkondensator Einstellung. 
Ich glaube das ist was du suchst...,   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..naja, einige Blätter darunter ist eh alles auf Deutsch: ![[Bild: 22621042.jpg]](http://imageshack.us/a/img821/8015/22621042.jpg) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Wie gesagt... erster Reflex: Service Manual runterladen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Guten Abend!Danke erstmal an alle für die Tipps und Hinweise.
 Bin jetzt aber erstmal mit der gründlichen Reinigung innen und aussen beschäftigt.Kam ne ganz schöne Brühe von der Frontplatte und den Knöpfen. Dafür sieht die Platte aus wie neu.Keine Kratzer!!
 Ist das Woodcase eigentlich foliert oder mit Echtholz furniert? Kann ich nicht genau einschätzen.
 Gruss Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Moin Steffen,
 Mit Echtholz furniert.
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Wenn's nicht nachträglich furniert wurde, ist das beim SX-838 "nur" Folie. Beim Vorgänger SX-828 gibt's noch Echtholzfurnier.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Bist du da sicher? 
Mein SX-838 ist echtholzfurniert und bislang war ich überzeugt, dass dies von Anfang an so war... Modiziert wurde an dem Ding eigentlich gar nix bevor ich es adoptiert habe.    
man lernt halt täglich dazu - dann bitte ich die falsche Information meinerseits zu entschludrigen!   
lG, 
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Schau Dir das mal haargenau an. Bei meinem Yammi mußte ich auch erst zweimal hinsehen, um die Folie als solche zu entlarven.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Da ich meinen 838 schon abgeschliffen und das Holzhaus ausgebessert habe, kann ich mit letzter Sicherheit behaupten einen mit Echtholz verkleideten Receiver zu haben   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Man sieht die Folie sogar sehr gut auf den Fotos von Armin (Suchfunktion bemühen).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Na denn - da freu ich mich über mein Unikat. Und danke an den unbekannten Vorbesitzer der seine WC ersetzt hat durch was nicht originales. Ob mein Pio in diesem unoriginalen Zustand überhaupt noch was wert ist?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (18.09.2012, 14:10)LastV8 schrieb:  Ob mein Pio in diesem unoriginalen Zustand überhaupt noch was wert ist? 
Natürlich nicht - aber eh Du ihn wegschmeißt erbarme ich mich seiner, bin ja nicht so kleinlich...    
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.681 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Wieso wusste ich das so etwas nur von der Muräne aus Berlin kommen kann... ?   
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Ganz einfach - wir haben doch alle unsere Vorurteile...   
But now for something completely different: ich brauch gar keinen weiteren Receiver, der kleine Kenwood reicht dicke, und irgendwann wird der Scott wiederbelebt...
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		HalloVielleicht gibt es ja Überschneidungen bei den übergängen zu den nächsten  Baureihen. Bei mir sieht die Folie jedenfalls noch sehr gut aus,so das sie erstmal "bleiben "darf.
 Steffen
 
		
	 
	
	
		Um mal zu Deiner Eingangsfrage zurück zu kommen: das Problem liegt an einem verstimmten Diskriminator. Dieser ist bei einem SX-838 
nicht so einfach einzustellen, weil die Spule zwei Kerne hat, beide mit einem nichtmagnetischen Sechskant einzustellen - eine von oben, die andere von unten. Das ist nichts, was man mal eben so per Fernanleitung selber machen kann. Sorry.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Hier kann man das gut erkennen. Sieht genau so aus, wie bei einem SX-737, den ich mal hatte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (18.09.2012, 16:32)armin777 schrieb:  Um mal zu Deiner Eingangsfrage zurück zu kommen: das Problem liegt an einem verstimmten Diskriminator. Dieser ist bei einem SX-838nicht so einfach einzustellen, weil die Spule zwei Kerne hat, beide mit einem nichtmagnetischen Sechskant einzustellen - eine von oben, die andere von unten. Das ist nichts, was man mal eben so per Fernanleitung selber machen kann. Sorry.
 
 
  Hallo Armin! 
Da ich kein Abgleichbesteck habe,hätte ich ganz sicher nicht da drann herumgedreht.Mein Einsatz wird sich auf eine ordentliche Reinigung beschränken,da der 838 fast anstandslos funktioniert.  
Und da ich bis zu Dir nur 20 Km habe,werde ich meinen Pioneer bei Dir mal zur Durchsicht anmelden. 
Muss ich Dir da ne Mail schicken? 
Gruss Steffen
	 
		
	 
	
	
		Also wenn da nur der Diskriminator abgeglichen werden muss, dann kannst Du gerne mal an einem Samstag vorbei kommen und dann machen wir das "zusammen" in einem Workshop - o.k? Aber bitte vorher anrufen und das verabreden!  
		
	 |