Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales VU-Meter (Mikrocontroller, Display, LED) reVox A700
(01.11.2020, 11:53)dedefr schrieb: Ich habe bei "R" so ein paar balken. . . 

Ach Mist Denker
Danke fürs Testen.
immer bereit zu helfen  Thumbsup
AtDetlef & André 
Habt ihr den Teensy 4.0 oder 4.1 ?
Das hat zwar nichts mit dem Audioshield zu tun, ich möchte aber irgendwo ein Muster erkennen Denker
4.0 bei mir  Thumbsup

[Bild: t0YFU2o.jpg]

Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:
  •
(01.11.2020, 12:08)dedefr schrieb: 4.0 bei mir  Thumbsup

Ok, kein Muster, den benutze ich ja auch und es geht, hmmm Denker
(01.11.2020, 12:05)DIYLAB schrieb: AtDetlef & André 
Habt ihr den Teensy 4.0 oder 4.1 ?
Das hat zwar nichts mit dem Audioshield zu tun, ich möchte aber irgendwo ein Muster erkennen Denker

Ich habe sowohl mit 4.0 als auch 4.1 getestet, kein Unterschied.
Gruß Detlef
Hi zusammen,

jetzt habe ich mein zweites Audioshield und einen neuen Teensy 4.0 ausprobiert - geht!
Wenn bei mir also zwei Hardwareplattformen gehen, ist es wahrscheinlich, dass es an etwas anderem liegt.
Nun gilt es, herauszufinden, was zwischen euch und mir unterschiedlich ist.
Die Änderung muss einfach bei euch gehen, die ist zu wichtig, als das wir sie ignorieren!

Fangen wir mit dem Teensy-Loader an.
Bei mir ist es die Version 1.53 und bei euch?


LG
Ich hatte 1.52 und habe auf 1.53 hochgerüstet, keine Besserung.
Benutze Windows 10
Gruß Detlef
(01.11.2020, 17:47)dettel schrieb: Ich hatte 1.52 und habe auf 1.53 hochgerüstet, keine Besserung.
Benutze Windows 10

auch so bei mir !
Ich habe Teensy 4.0 und 4.1 getestet, Teensy Loader 1.53. Habe bei beiden den Balken im rechten Kanal ...
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Tja liebe Freunde des römischen Rapses, dann haben wir ein ernsthaftes Problem  Oldie .
Die Änderung mit dem gesetzt Bit ist sozusagen projektentscheidend.
Wir müssen den Unterschied zwischen meiner Umgebung und eurer Umgebung unbedingt finden!

Hier meine beiden Versuchsaufbauten, eine davon ist ohne jegliche Außenbeschaltung und mit offenen Eingängen.
Sogar dort sind die Balken dort wo sie hingehören - nicht zu sehen.


[Bild: 2xgeht.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • havox
Ich habe vorschriftmäßig verkabelt ohne Zusätze

Displayseite mit (Display gesteckt) und ohne Display,

[Bild: IMG-8388.jpg]

[Bild: IMG-8394.jpg]

Chipseite mit und ohne

[Bild: IMG-8392.jpg]

[Bild: IMG-8393.jpg]
Gruß Detlef
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • havox
Ich kann es momentan leider nicht testen. Ich habe derzeit alles auseinander gepflückt wegen Aufbau auf Platine.
Komme zeitlich da aber gerade nicht voran.
Gruß André





(01.11.2020, 20:17)dettel schrieb: Ich habe vorschriftmäßig verkabelt ohne Zusätze

Ja, Detlef, ich glaube auch nicht, dass es am Aufbau liegt.
Wie schon geschrieben, meine beiden Versuchsaufbauten laufen (auch ganz ohne Außenbeschaltung) - eure nicht.
Muss also irgendetwas anders sein!
Nur was?

Ich habe jetzt mal das Modul direkt mit der Arduino-Entwicklungsumgebung kompiliert, könnt ihr bitte noch mal testen?
https://drive.google.com/file/d/1CYmzpiC...sp=sharing

Vielleicht hat ja der Compiler meines Visual-Studios irgendetwas wegoptimiert?
Wobei das auch keinen Sinn macht, wieso sollte es bei mir 2x gehen und bei euch nicht?
Zumal das .HEX File ja alles enthält, was ich bei mir selbst benutzt habe.
Das ist wirklich ein dicker Hund  Denker .

LG
Immer noch das gleiche, bei 40db, bei 30db, nix zu sehen !

habe es an einem anderen netz stecker probiert, das gleiche !
habe die eingänge kurtz geschaltet, das gleiche !

die korrelation geht auch bei 40db auf +1 !

so das wärs. . .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:
  •
Hi Bruno,
keine Änderung.

Hast Du mal selbst das Hex-File das Du hochgeladen hast getestet, nicht dass beim hochladen was schief geht.
Gruß Detlef
Ich werde morgen mal das .HEX File auf einem anderen, frisch installierten PC ausprobieren.
Das entspräche ja eurer Umgebung (also nicht mehr meine gewohnte Umgebung), mal gucken ...
LG

(01.11.2020, 22:26)dettel schrieb: Hast Du mal selbst das Hex-File das Du hochgeladen hast getestet, nicht dass beim hochladen was schief geht.

Ja, hab ich getestet, geht Denker
Der Morgen ist klüger als der Abend.
LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel
Hier noch mal ein ganz billiger Test!
Ich blende oben links im Display den Inhalt des Registers als Binärzahl ein und zeige die Zahl alle 30ms.
Wenn das Setzen des Bits im Registers des Audiochips bei euch geklappt hat, müsste an ganz linker Stelle eine "1" zu sehen sein.
Könnt ihr mal gucken?

BitTestVersion hier: https://drive.google.com/file/d/1KsWtjtg...sp=sharing

LG
so, da iss nix, oder fast nix. . . 

[Bild: poAeWpK.jpg]

Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:
  • , dettel
Bei mir steht 100000000

Edit:
Ich habe nun aber bei 40dB auch keinen Ausschlag mehr

Edit2:
Es muss aber doch irgendwie mit der Hardware zu tun haben (zumindest teilweise), bei dedefr ist beim Peak noch Auschlag, bei mir ist nichts.
Gruß Detlef
(01.11.2020, 22:47)dettel schrieb: Ich habe nun aber bei 40dB auch keinen Ausschlag mehr

Das ist ja irre  Jester .
Ok, ich habe zusätzlich zu der gezeigten Zahl, auch folgende Initialisierungen des Audiochips aus dem Programm genommen (die allerdings durchaus Sinn ergeben und bei mir ja auch laufen!):

Code:
sgtl5000_1.adcHighPassFilterDisable();
sgtl5000_1.autoVolumeDisable();
sgtl5000_1.enhanceBassDisable();
sgtl5000_1.surroundSoundDisable();
sgtl5000_1.muteLineout();

Aber ok, vielleicht lags ja Tatsache daran?
Hier also noch mal die aktuelle Testversion ohne die Zahl und ohne die oben gezeigten Initialisierungen:
https://drive.google.com/file/d/1CYmzpiC...sp=sharing

LG

(01.11.2020, 22:47)dettel schrieb: Es muss aber doch irgendwie mit der Hardware zu tun haben (zumindest teilweise), bei dedefr ist beim Peak noch Auschlag, bei mir ist nichts.

Vielleicht fängt er sich ja ein paar Peaks irgendwo ein?
Sein Signal liegt unter -35dB, das sind ca. 10mV.
Mal gucken, wie es bei Hans-Volker aussieht.
LG

PS: Wir kennen ja Andrês Testumgebung nicht genau. Vielleicht lädt er sich vor jedem Test auch ein bisschen auf? Floet

[Bild: 1329552_web.jpg?1287945799]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel, dedefr, havox
Jaaaaaaaaa ! ! !

bei mir klappt es, keine balken mehr !

Du bist spitze Bruno  Dance3 Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:
  • , havox
Danke Bruno, Passt Thumbsup

Edit:
Steht "sgtl5000_1" für den rechten Kanal, oder ist das allgemein?
Gruß Detlef
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag:
  •
Super Jungs, danke fürs Testen!
Dann geh ich jetzt erst mal beruhigt schlafen ...
N8

PS: jetzt werden die +5dB ganz sicher erreicht (theoretisch über 7dB möglich).
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel, dedefr, havox
ein (schlechtes) bild :

[Bild: kyIvvQQ.jpg]

Floet
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:
  • dettel, , Mainamp, havox


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Digitales Zählwerk (universal, Arduino nano, OLED) für Bandmaschinen und Tapedecks DIYLAB 439 113.492 01.05.2024, 15:31
Letzter Beitrag: havox
  LED-Blinker – Hilfe bei Schaltung benötigt aspenD28 9 2.692 29.03.2022, 10:51
Letzter Beitrag: Accu-Fan
  Reparatur VU Meter ReVox A77 Gunar 16 11.824 21.02.2022, 14:33
Letzter Beitrag: havox
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) reVox B77 dedefr 134 31.343 06.10.2021, 14:14
Letzter Beitrag: scope
Lightbulb Digitales Zählwerk ( Realtime, Meter, Counter ) reVox A700 DIYLAB 51 15.023 22.08.2021, 19:21
Letzter Beitrag: Wolf1
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) AKAI GX 620 Rüsselfant 520 113.391 27.05.2021, 09:42
Letzter Beitrag: Sparbier635D



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste