| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		09.06.2020, 08:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2020, 08:49 von dupdi.)
		
	 
		Moin zusammen, 
ich bin neu hier: Ich habe eine 70er Jahre-Anlage, bestehend aus einem Pioneer SX-450 Receiver, einem Micro Seiki Plattenspieler und recht guten 2-Wege-Boxen unbekannter Provenienz (angeblich von einem damaligen Chefredakteur einer HiFi-Zeitschrift Anfang der 80er konstruiert) quasi geschenkt bekommen.
 
Am Receiver gibt es für Klemmanschlüsse für die Lautsprecher - so weit klar -, an den Boxen selbst das, was das Foto zeigt. Die beiden Anschlüsse sitzen auf einem Gewinde, können aber nicht abgeschraubt werden.
 
Frage: Gehören an die Enden der Litzen Klinkenstecker gelötet, gecrimpt ..., oder wie ist das zu verstehen? Und wenn ja, welche?
 
Danke und schöne Grüße aus Köln 
Dieter
  ![[Bild: IMG-9676.jpg]](https://i.postimg.cc/qqD0QfyV/IMG-9676.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		sieht für mich aus, als ob das für (Hohl) Bananas ausgelegt wurde
	 
		
	 
	
	
		![[Bild: 4155-EE47-DE1-E-437-A-91-E9-6-BA456-E3-D618.jpg]](https://i.postimg.cc/L5cmW3vC/4155-EE47-DE1-E-437-A-91-E9-6-BA456-E3-D618.jpg) Ich würde Hohlbananas dranlöten und dann einstecken(in das Loch in der Mitte).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin 
Sind das Celestion Lautsprecher ?Dann mit den Bananenstecker wie auf den BILD von mir oder du schraubst die Hülse so weit raus und da ist ein Loch zum einführen .Reinstecken das Kabel und die Hülse festdrehen .
 ![[Bild: 0-B11-B699-74-DF-43-EB-9-F4-E-4216158-CCCEF.jpg]](https://i.postimg.cc/L6hYmhzj/0-B11-B699-74-DF-43-EB-9-F4-E-4216158-CCCEF.jpg)  ![[Bild: B3-A384-C1-40-E2-4-AB5-A420-E1146-B95-C71-A.jpg]](https://i.postimg.cc/d3Nh8KK7/B3-A384-C1-40-E2-4-AB5-A420-E1146-B95-C71-A.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		09.06.2020, 08:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2020, 08:36 von dksp.)
		
	 
		Oft ist da ein Loch in der Achse, unter dem roten und schwarzen Plastiknopf.Da kann man das Kabel einstecken und dann mit dem Knopf durch Zuschrauben befestigen, damit es nicht verrutschen kann.
 
 EDIT: franky64 war schneller.
 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
		
		
		09.06.2020, 08:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2020, 08:49 von jagcat.)
		
	 
		Dieter, das ist exakt richtig, was der Sven da sagt, du bestellst dir ganz einfach zum Beispiel diese Dynavox-Hohlbana-Stecker. Die roten und schwarzen Kappen sind leicht abschraubbar und darunter kannst du das LS-Kabel mit 2 Madenschrauben fest mit den Steckern verbinden. Rot nimmst du für den Pluspol des Pioneers, schwarz für minus (oder umgekehrt, nur für rechts und links gleich machen). Und bis die Stecker da sind, einfach die blanken Kabelenden in die Buchsen und mit einem hölzernen Zahnstocker arretieren... wird sich nicht anders anhören... Viel Spaß mit dem Setup und wir wollen Bilder sehen von allem. Auch von den geheimnisvollen Lautsprechern (ohne Frontbespannung natürlich)https://www.ebay.de/itm/Dynavox-Bananenh...2145418890 
LG Martin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Fürs erste kannst Du auch einfach die abisolierten Kabelenden unter die Plastikkappen klemmen - oft ist in der Gewindestange unter den Kappen noch ein Loch, durch das man (dünne) Kabel einfach durchstecken kann. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Mann-Mann-Mann wat sind wir für eine hilfsbereite Truppe... ich muss schon sagen...
	 
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Super, das ging ja echt flott, vielen Dank!  
Wegen des Fabrikats: Es steht leider nichts drauf, keine Aufkleber, auch nicht auf dem Gehäuse hinter der Frontbespannung, gar nichts   
		
	 
	
	
		Ein Gabel-Kabelschuh wäre noch die zeitgenössische Variante zu den Hohlbananas.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		 (09.06.2020, 08:22)dupdi schrieb:  Die beiden Anschlüsse sitzen auf einem Gewinde, können aber nicht abgeschraubt werden.  Wenn dem tatsächlich so ist , dann kommen doch wohl nur Bananas oder die martinsche Zahnstocherklemmung in Frage .
 
LG Jörgi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Soderle, da ist also tatsächlich ein Loch im Gewindestift, das ich erst einmal genutzt habe. 
Fotos vom Gehäuse und der Front liefere ich natürlich gerne ... da bin ich mal gespannt    ![[Bild: IMG-9680.jpg]](https://i.postimg.cc/SsrMGGdF/IMG-9680.jpg)  ![[Bild: IMG-9681.jpg]](https://i.postimg.cc/2y9Ls8g0/IMG-9681.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		 (09.06.2020, 08:51)jagcat schrieb:  Mann-Mann-Mann wat sind wir für eine hilfsbereite Truppe... ich muss schon sagen... 
nach 8 Minuten war der Bär schon geschält 
schnelle Truppe muss man sagen      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Aber HALLO   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Wie jetzt...? 
Keine Diskussion über Kabelklang??
  
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (09.06.2020, 10:31)MacMax schrieb:  Wie jetzt...?Keine Diskussion über Kabelklang??
 
  
Ich geb' ja zu, das ist alles improvisiert ...     lasse mich also gerne über adäquates Material aufklären. Daß vergoldete Litzen out sind, habe ich inzwischen schon mitbekommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.103  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.06.2020, 10:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2020, 10:42 von scope.)
		
	 
		Kommt vielleicht noch    
Zuerst empfehle ich aber, die Boxen wenigstens mit einem leicht angefeuchteten Lappen gründlich zu reinigen und mit einem Pflegemittel zu bearbeiten. Das verbessert zwar nicht den Klang, trägt aber zu einer gewissen Wohnlichkeit bei.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Wie Lappen?Was sind das denn nun für Hupen?
 Und was steht rechts daneben?
 Fragen über Fragen...
 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • Der Suchende 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 272  in 78 posts
 
Thanks Given: 332 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.452  in 2.016 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		09.06.2020, 14:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2020, 14:07 von dupdi.)
		
	 
		 (09.06.2020, 10:42)scope schrieb:  Kommt vielleicht noch  
 Zuerst empfehle ich aber, die Boxen wenigstens mit einem leicht  angefeuchteten Lappen gründlich zu reinigen und mit einem Pflegemittel zu bearbeiten. Das verbessert zwar nicht den Klang, trägt aber zu einer gewissen Wohnlichkeit bei.
 
Schon erledigt, wie gesagt, ich bin ja lernfähig    
  (09.06.2020, 10:49)MacMax schrieb:  Wie Lappen?Was sind das denn nun für Hupen?
 Und was steht rechts daneben?
 Fragen über Fragen...
 
Also, rechts daneben steht ein Pioneer SX-450. Hupen? Naja, das was hinter der abgenommenen Bespannung ist ... oder wie war die Frage gemeint?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag
	  • MacMax 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Nicht so ernst nehmen. Der (und einige andere hier) macht machmal bissi auf MadMax bzw. hat den Schalk im Nacken   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • dupdi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (09.06.2020, 08:22)dupdi schrieb:  Die beiden Anschlüsse sitzen auf einem Gewinde, können aber nicht abgeschraubt werden. 
Moin, 
die sehen verdaechtig nach Hirschmann Laborpolklemmen aus. 
Der adequate Stecker dafuer ist das hier:
https://www.reichelt.de/bananenstecker-4...p6088.html 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • dupdi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (09.06.2020, 17:17)Tom schrieb:  Nicht so ernst nehmen. Der (und einige andere hier) macht machmal bissi auf MadMax bzw. hat den Schalk im Nacken  Da gebe ich Dir nur teilweise recht    
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 |