| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		29.09.2012, 16:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2012, 17:00 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Gibt es hier denn noch einige Revox-Nutzer? 
Wenn ja, könnte man sich hier ja mal mit Infos und Bildern beschäftigen ...
 
Ich mache den Anfang mit (Teilen) meiner B7-Serie, die mittlerweile seit einem Monat im Wohnzimmer stehen darf und mir viel Spaß macht:
 ![[Bild: P9294300.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/fi36stug/P9294300.JPG)  ![[Bild: P9294305.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/zcqtb8r8/P9294305.JPG)  
Besonders fasziniert hat mich von jeher diese Serie, mehr noch als die nachfolgende B2-Serie ... 
 
Zuerst vielleicht was zum Tuner (geadelt mit dem Ritterschlag der ARD "Ballempfänger " sein zu dürfen/können, bzw. die Vorraussetzungen dafür zu erfüllen), der damals ein Schritt weit nach vorn war ... damals im total analogen, finsteren "Mittelalter": Der B760 ![[Bild: B7602.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/yl91h698/B7602.JPG)  ![[Bild: B7601.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/t4fam4hz/B7601.JPG)  
Technisch ist er komplett überholt, der empfängt sogar mit ner großen Büroklammer als Antenne     - nur die beiden Zeigeinstrumente müssen noch getauscht werden, war etwas klamm damals   
Dann muss noch, wie nahezu allen meinen Wohnzimmergeräten, die Nextelbeschichtung erneuert werden, egal die Metalfront ist nahezu makellos   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, bodi_061, Mani, duffbierhomer, Dual-Tom, oldAkai, triple-d, Cpt. Mac, magic jensen, Elmo, MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		wo willst Du das machen lassen? 
Sehr schönes Arrangement. Habe den Entstehungs-Thread verfolgt. Super gemacht!
 
Das stand bei mir, jetzt isses schon verpackt wg. Umzugs:
 ![[Bild: 033.jpg]](http://s11.postimage.org/m7f3020en/033.jpg)  ![[Bild: 037.jpg]](http://s15.postimage.org/8ks39sgrr/037.jpg)  
Bis auf das Display des B 251 funktioniert auch alles. Habe erst mit dem 710er statt des 215er geliebäugelt, mich dann aber doch wegen des Gesamtbildes für´s 215er entschieden. Gut, über die Optik kann man streiten, aber im Betrieb sind die beiden einsame Spitze. Im Frühjahr gibt es dann die Bilder des neuen Standortes.
 
Gruß 
Malte
	
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		![[Bild: 2230undb215mk2_24rzt5.jpg]](http://www.abload.de/img/2230undb215mk2_24rzt5.jpg)  
Ich habe von ReVox das B 215 MKII
	 
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		29.09.2012, 20:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2012, 20:23 von hal-9.000.)
		
	 
		Meine 3 Schätzchen:    ![[Bild: bersicht1denm.jpg]](http://www.abload.de/img/bersicht1denm.jpg)  
B286 
B215 
B226
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
		Kein Wunder, daß die Pleite gegangen sind - bei solch doofem Geschwurbel.
 Warum druckt ein ehemals äußerst seriöser Hersteller diesen Mist auf seine Frontplatten ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		30.09.2012, 10:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2012, 10:29 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Ach, seriös waren die trotzdem noch immer ... bei Yamaha stand halt z.B. Natural Sound drauf und andere schwurbelten auch ... War sicher eher ein Einfall der Marketing-Leute. 
Trotzdem wäre die schwarze S-Serie noch was zum Nachdenken, da z.B. hiervauch dasvB215 in letzter Ausbaustufe anzutreffen ist. Die H-Serie hingegen gefiel mir nie so richtig ...
 
Zum Thema Tapedeck, bzw. Serien noch was: Denke das 215 stellt das 710 schon noch in den Schatten, allein aufgrund des Einmesssystems! Mechanisch ist ja kein wirklicher Unterschied zu finden. 
Die B2-Serie ist noch komplexer und mit viel mehr Möglichkeiten: Mehrzonenfähigkeit, Systemfernbedienung und Programmierbarkeit von Eingangs- und Ausgangslautstärken inkl. Begrenzung der Maximallautstärke sind nur einige Features. 
Ein B250/260 oder eben der B285 sind schon feine Produkte und es gibt auch nen optisch passenden CDP (dafür kein wirklich passendesTonband    )... lediglich die Trafoproblematik ist bei der B2-Serie ätzend!
 
Ich habe mich für die B7-Serie entschieden weill ich meine Revox-Ketten rein analog wollte und auf ein passendesTonband wert legte ... soll eben alles optisch aus einem Guss sein.
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • magic jensen 
	
	
		Das ist eine gute Entscheidung, finde ich - die B-Serie - das sind für mich  die  Revox-Geräte schlechthin (zusammen mit den  A  )Liegt warscheinlich daran, daß ich so ein altmodischer Knacker bin...und das REVOX für mich eine Tonbandmarke ist.
 Diesen neueren Dingern mit dem rotbunten Tastengedöns oder den schwarzen H-Geräten kann ich nix abgewinnen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		30.09.2012, 10:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2012, 10:51 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Die B2-Serie gab´s ja dann optisch etwas entschärft mit kleineren und weniger bunten Tasten - die Bedienbarkeit war in jedem Fall erstklassig! 
Was mich zu Revox brachte (nachdem ja auch die Jugendschwärmerei mich wieder zurückblicken ließ) war/ist dass es keinen mir bekannten Hersteller gibt der (in Kombination):
 
- so stringent im Design einer (jeden) Serie war 
- wo alle Gerätearten zu den Spitzengeräten ihrer Gattung gehören (ich meine jetzt auch nicht die High-End-Schwurbelei und Geräte die das 10fache kosten/kosteten) 
- ein reichhaltige Ausstattung trotzdem mit guter Bedienbarkeit vereinbar war 
- ich heute noch viele Stellen/Firmen finde um die Geräte revidieren zu lassen
 
Das bringt mich auch zur oben überlesenen Frage mit der Lackierung: Der Schwager eines netten Forenkollegen ist wohl Lackierer, der macht mir dann (irgendwann mal) im "Rundumschlag" alle Lackierarbeiten in originalem Nextel - hatte zwar auch mit anderen Kombinationen geliebäugelt, aber es soll schon nahe am Original bleiben    
__________
 
Meine nächste Baustelle heißt i.Ü. einen NOS Tonabnehmer am B790 zu installieren ... vielleicht hab ich diese Woche die Muße dazu   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		01.10.2012, 07:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2012, 07:22 von 0300_infanterie.)
		
	 
		 (29.09.2012, 20:23)hal-9.000 schrieb:  Meine 3 Schätzchen:  
 
 ![[Bild: bersicht1denm.jpg]](http://www.abload.de/img/bersicht1denm.jpg) 
 B286
 B215
 B226
 
... so zusammen sieht selbst die erste B2-Serie doch recht stimmig aus    
_________
 
Noch ein Nachtrag zum B760-Tuner, der in vielen Zeitschriften der F(l)achpresse damals Referenz war: Es war der erste Tuner, der in 0,025 kHz-Schritten abgestimmt werden konnte. 
Die Zusatzoption eine Drehrotorantenne direkt so zu integrieren, dass die Drehrichtung mit in die Senderablage kam (also immer wieder abrufbar war), war sicher nicht einzigartig, aber doch auch nicht alltäglich. 
Trotz meiner eher bescheidenen Empfangsmöglichkeiten hier im Wohnzimmer habe ich an (m)einem - der DVB-T-Antenne abgezweigten - Anschluß nen recht ordentlichen Empfang mit geringfügigem Rauschen und guter Kanaltrennung. 
Ziel wäre aber ne schöne Mehrelementantenne auf dem Dach, am besten eben richtbar    
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • magic jensen 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received: 1.100  in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		wie erkenn ich bei einer A77 ob sie eine 2-spur oder 4-spur ist?
	 
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd
 
		
	 
	
	
		Normalerweise befindet sich auf dem metallenen Arm, der die Andruckrolle trägt, ein Aufkleber - 2-Track oder 4-Track   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Wenn nix mehr drauf ist einefach mit ner Probeaufnahme ... beidseitig bespielen und wieder abspielen ...
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
		Oder, noch einfacher, einen Blick auf die Köppe riskieren   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Moin,  (01.10.2012, 07:18)0300_infanterie schrieb:  ... so zusammen sieht selbst die erste B2-Serie doch recht stimmig aus  
Find ich auch, die B7-Serie hat den Nachteil eines nicht vorhandenen CDP, wobei es da auch schon Ansätze gibt: http://www.heinzmen.de/html/projekte.html  (siehe weiter unten)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... Heinzmen hat 2 gebaut ... die Nummer 1 hab ich schon ausprobieren dürfen   
Bei mir ist´s einfach gelöst: Der DCD-3930 der links stehenden Denon-Kette ist quasi unsichtbar verbunden und hängt am AUX-1 als CDP der B7-Serie   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received: 1.100  in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (01.10.2012, 16:38)Lippi schrieb:  Oder, noch einfacher, einen Blick auf die Köppe riskieren  beispielfoto?
	 
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 224  in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		 
Hier meine B-77 MK II, als 2-Spur, Highspeed- Version, gepimpt mit Holzhaus von Nico.  
Bin sehr zufrieden, die B 77 ist robust, unkompliziert in der Handhabung, die Wiedergabe ist ausgezeichnet. 
Für einen Technik-Dummy wie mich also bestens geeignet!   ![[Bild: b-77highspeed0087ir7s.jpg]](http://www.abload.de/img/b-77highspeed0087ir7s.jpg)  
Alf    
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!     
		
	 
	
	
		Was ist da für ein Furnier drauf, Alf ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 224  in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Laut Armin und Nico ist es Rio-Palisander, allerdings kann es ja nicht das"Originale" sein, da diese Holzart streng geschützt ist, würde ich deshalb auch nicht haben wollen.
 
Also, um ehrlich zu sein:  
Nichts Genaues weiß ich nicht.    
Hat mir nur einfach gefallen!
 
Alf   
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!     
		
	 
	
	
		 (01.10.2012, 18:00)Baumeister schrieb:  beispielfoto? 
Na, wie soll man das jetzt einfach erklären    
Du siehst ja die "Spuren" auf der Kopffläche. In dem angefragten Fall hast du da jeweils 2. 
Bei einem Halbspur (Stereo) Gerät decken die die ganze Bandbreite ab.  
Bei einem Viertelspurgerät ist die erste Spur ganz oben, dann eine frei und es folgt die andere Spur. 
Nach Umdrehen des Bandes wird der Rest abgetastet -  ach sch... Erklärung, ich suche jetzt für dich mal beim Gurgel: 
hier mit Bilders besser erklärt, als ich das kann :-) 
Dann gibts noch Sonderfälle, die können 2 Spur aufnehmen und wiedergeben und  auch 4 Spuren korrekt abspielen - ich glaube aber, nicht in diesem Thread    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Baumeister, magic jensen 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Die B77 HS 2-Spur hab ich auch 2x   
Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich nichts in 38cm aufnehme ... die 19cm reichen mir locker aus ... tendiere sogar dazu zu sagen, dass man bei 2-Spur auch mit 9,5cm gut leben kann   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • magic jensen 
	
	
		Bei guten Geräten und Bandmaterial gebe ich dir da recht. 
Ich nutze momentan die 38er Teac zum "Durchlaufen" lassen - um nicht ständig beim Oldieclub an der Record-Taste hängen zu müssen. 
Die Aufnahmen "zum Aufräumen" mache ich mit 19    (4 Track)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Eine B77-4-Spur (um beim Thread-Thema zu bleiben) hab ich auch, aber bislang ist die SLS-Version nicht wirklich in Nutzung, da ich mich die Woche endlich mal um meine Kreuzschine kümmern wollte steht hier vieles still ... 
Die B77 war sicherlich nicht die beste am Markt erhätliche Tonbandmaschine zum aufgerufenen Preis, was sie heute so interessant macht ist die Versorgbarkeit und der durchdachte (ja auch einfache) Aufbau. 
Ob man die messtechnisch bessere Konkurrenz nun heraushören kann/konnte sei dahin gestellt ... viele dieser Maschinen sind heute eben kaum mehr bis gar nicht Leben zu erwecken    
Mit einem guten Band in 38cm das "Master" für den späteren Umschnitt (Wie fadest Du denn die Titel? Per Hand?) zu machen ist ne prima Idee ... zumindest wenn man eben keine Lust auf digitale Zwischenschritte hat ...
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • magic jensen 
	
	
		Verzeihung, ich war oben vom Threadthema "abgeschwiffen"   
Ja, klar - alles mit Hand - richtig "rustikal", ist ja nur für den Hausgebrauch   
Die 6 Kerne des AMD-Prozessors hier nehme ich nur zum Schreiben von mehr oder weniger sinnvollen Beiträgen in Foren oder zum Star Trek von HD schauen - dazu ist solch moderner Kram gut   
		
	 |