Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SV-110 PCM Prozessor
#1
Gleich zwei dieser Geräte, sowie einen optisch passenden Panasonic Videorecorder, hat mit ein guter Bekannter zur Durchsicht gegeben.
Während einer der beiden 110er tadellos war, gab es mit dem zweiten Gerät, sowie dem Videorecorder einige Probleme. Beim NV-870 VCR waren es aber nur zwei  schlechte Riemen und ein Idler, der gereinigt werden wollte. Solche Geräte stehen sich heutzutage "kaputt".


[Bild: 1.jpg]

Die erreichbare Qualität hängt besonders von der Gesundheit des Videorecorders, und einwandfreien, dropoutarmen Bändern ab. Gibt es dort "Probleme", kann man die Sache vergessen.
Der SV110 "erkennt" ein eingehendes BAS-Signal automatisch und schaltet -wie im Bild oben zu sehen auf den Wiedergabemodus. (Preilrichtung von der Cassette weg). Steht kein Videosignal an, wechselt er auf den Aufnahmemodus und gibt sein eigenes BAS-Signal  vom Video-Out, in den Video-in des VCR.  Wenn der VCR allerdings das eingehende Videosignal auf seinen Video-out durchreicht, verweigert der SV-110 seinen Dienst, weil er dann nicht mehr erkennt, was er tun soll. Je nach verwendetem VCR kann es also nötig werden, eine Verbindung zum VCR während der Aufnahme zu lösen, falls der Recorder nicht entsprechend einstellbar ist.

Beim zweiten 110er gab es bereits hörbare Verzerrungen  beim Abspielen von Fremdaufnahmen. Allerdings nur auf einem Kanal.

Der 110er hat wie die meisten seiner Art nur einen ADC/DAC, (IC 375) der für beide Kanäle zuständig ist. Da er einen Stromausgang besitzt, sind direkte Messungen umständlich und nicht immer klar einzustufen.  Sollte der DAC selbst nicht betroffen sein, könnte es z.B. einer der Buffer vor und hinter dem R-L separator, oder der separator selbst sein. Dort fing ich mit der Suche an.




[Bild: Clip0001.jpg]




Der Fehler war nicht so gravierend, dass man ihn sofort bemerken konnte. Der linke Kanal erreichte anstelle von 0,02% THD&N  je nach Betriebszeit und Temperatur zwischen 2,5 und 3,8 % THD&N, was nur stellenweise unangenehm hörbar wurde. Nachdem ich erfolglos zwei TL082 ausgewechselt hatte, brachte der Wechsel zweier 4066 Bilateral Cmos Schalter im L-R switcher den Erfolg. Da die Erfahrung machen musste , dass in manchen Schaltungen nicht alle 4066  gleich "gut" funktionieren (herstellerbedingt?), habe ich Sockel verwendet. Mit den NEC gab es keine Probleme. Andere (z.B. SGS) habe ich dann nicht mehr ausgetestet.

2,5% THD&N. Das Tiefpassfilter (Rekonstruktionsfilter) schwächt den Fehler deutlich ab. Man erkennt dennoch die "verbogene" Signalform im Bereich des Nulldurchgangs.

[Bild: 2.jpg]




[Bild: 5.jpg]

Die meisten Spezialbausteine im 110er bekommt man heute nicht mehr. Der ADC/DAC im Keramikgehäuse wird locker 60 Grad warm.

[Bild: 4.jpg]

Video,  Signalprozessoren und ADC/DAC sind auf drei gestapelten Platinen untergebracht.

[Bild: 3.jpg]

LPF und zwei fünffach CMOS Analogschalter für  Eingang und Ausgang.


[Bild: IMG-0578.jpg]

Verzerrungen (440Hz -3 dB)  Links und rechts.  THD&N (22KHz bw) liegt zwischen 0,015 und 0,02%
[Bild: lll.jpg]
Frequenzgang...Keine Überraschungen:


[Bild: killl.jpg]
Nach EIAJ Empfehlung konnte ich über Band allerdings nur 83.5 dB (anstelle von 86) Dynamikumfang messen. Der SV-110 ist ein 14 bit Gerät.
Trotzdem ist er -wenn auf der Analogseite alles stimmt- einem "normalen" Tonbandgerät oder der Schallplatte deutlich überlegen. Praktisch kein Rauschen und keine Störungen.
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Gorm, hd-premium, RetroFelix, Onkyo-Boy, audiomatic, , Dude, MiDeg, HVfanatic, gasmann, Frank K., Mainamp, Hippman, dingle, Luxmanfan, MacMax, AnalogBob, ST3026, Deubi, Tom, xs500, Mess
Zitieren
#2
Geiles Zeug. Würde ich auch aufheben.
Zitieren
#3
Ist leider als Gebrauchtgerät, wenn mal angeboten, immer noch sehr teuer. Falls du weiter Probleme oder ggf. bessere analoge Switche einbauen möchtest, kannst du dir ja mal die Seite von Alex Nikitin zum 4066 ansehen (http://www.ant-audio.co.uk/index.php?cat...ry=ant4066).

VG

Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DTC1000 für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
#4
Die meisten Geräte werden damit wohl keine Probleme haben. Es ist (unter vielen) hier das erste, mit dem es dort ein Problem gab.
Ich bin der Meinung, dass man sich VOR der Modifikation eines Hifi-Gerätes gut überlegen sollte, warum man die Modifikation durchführt, und welchen Nutzen man daraus ziehen wird.

Die Eigenschaften des SV-110 werden durch "bessere" Bauteile an dieser Stelle (also vor einem Rekonstruktionsfilter, hinter einem 14 Bit DAC) keine Besseren Eigenschaftern auf dem Messplatz erwirken, und man wird -selbstverständlich- auch nicht durch einen irgenndwie nachweisbar besseren "Klang" belohnt werden. Das gilt auch für die dort verwendeten TL082

Ich sehe in diesem Fall keinen Handlungsbedarf, keinen Nutzen, keinen Sinn. Wink3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
#5
(25.09.2020, 11:54)DTC1000 schrieb: Falls du weiter Probleme oder ggf. bessere analoge Switche einbauen möchtest, kannst du dir ja mal die Seite von Alex Nikitin zum 4066 ansehen (http://www.ant-audio.co.uk/index.php?cat...ry=ant4066).

Die 4066er wurden nicht für Audio-Zwecke entwickelt. Daran können auch die High-Speed C-Mos nichts ändern. Diese ,Gurken' wurden i. d. R. nur dann genommen, wenn Relais' oder motorisierte Schalter zu teuer waren. Das Problem kam erst mit der Fernbedienbarkeit auf, wo man eine elektronische Eingangswahl benötigte. Erst später kamen spezielle Chips für die Eingangswahl auf den Markt, die keine Fets als Schaltelemente verwendeten, was ja das Problem der 4066er ist.
Zitieren
#6
Zitat:Diese ,Gurken' wurden i. d. R. nur dann genommen, wenn Relais' oder motorisierte Schalter zu teuer waren.


Mit Relais oder Schaltern käme man der Aufgabe nicht nach, die von den 4066 in dieser Anwendung verlangt wird. Dafür sind sie doch etwas zu langsam Wink3   Rauschen und Verzerrungen, die von diesen Schaltern in statischem Betrieb (z.B. als statischer Quellenumschalter) erzeugt werden, spielen in dieser Schaltung eine völlig unbedeutende Rolle.
Das Audiosignal wird wechselweise alle 22,7µs auf die entsprechenden Kanäle (L & R) geschaltet.  Vor -und- nach diesem Schaltvorgang beträgt THD&N (für z.B. 1 KHz) etwa 8 - 10%, die ERST durch das aufwendige Rekonstruktionsfilter hinter dem L-R switch  gebügelt werden. In den ersten CD-Playern findet man diese Technik in ähnlicher Form (leicht verbessert) wieder.

Zur statischen Umschaltung (rec/pb) werden in diesem Gerät hochwertige elektronische Analogschalter (MN6631) verwendet. Das ist ein 5 Ch. CMOS Switch mit exzelienten Eigenschaften wie z.B.  typ. 0,003% THD
Zitieren
#7
(26.09.2020, 10:21)Silomin schrieb: i. d. R.

= kein Bezug zum einem konkreten Gerät.

BTW: Wäre das MN kein Mos, wäre es ein AN Wink3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony Datrecorder PCM-R300 yamahamx1000 3 964 19.10.2024, 12:14
Letzter Beitrag: yamahamx1000
  Klangregelung wirkt nur auf linken Kanal [Sony TA-F 110] Tattermine 9 2.003 14.10.2024, 17:39
Letzter Beitrag: Tattermine
  Seltsames Problem mit Mission PCM 7000 roter-neon 3 1.174 24.01.2023, 10:53
Letzter Beitrag: cv-technik
  Mission PCM II scope 7 4.739 10.09.2022, 09:13
Letzter Beitrag: scope
  Ersatz für Prozessor MK3870N/14246 in Philips 22AH799? Andilescu 4 3.658 29.12.2021, 10:43
Letzter Beitrag: Andilescu
  Technics SV-P100 PCM Recorder scope 20 14.376 01.11.2020, 20:00
Letzter Beitrag: 0300_infanterie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste