Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		...wer von euch hat eigentlich 16 rpm- Platten und welche sind das ? 
 
Außer der einen, die da irgendwo am Rande der Galaxis rumeiert, weiß ich außer meinem H.G.Wells - The Timemachine und der einen oder anderen englisch-sprachigen Bibel (die so in der bucht rumschwirren) nicht viele, würde mich halt mal interressieren... 
 
Gruß aus Nordhessen
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • , HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (29.12.2020, 18:55)wardenclyffe schrieb:  [...], würde mich halt mal interressieren... 
 
Gruß aus Nordhessen 
... mich auch!    
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Na dann will ich mal 
 
diese Frage stellte ich mir auch schon .. so ca. 1975 
Es gab früher Sprechplatten, bei denen es auf guten Klang nicht ankam. Also wie ein Diktiergerät oder ein Tonbandgerät mit 2,4cm etc. 
Solche Platten sind heute recht selten anzutreffen. Aber viel dafür ausgeben würde ich auch nicht - hab noch keine gesehen, deren Inhalt mich ansprach.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		30.12.2020, 08:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020, 08:46 von wardenclyffe.)
		
	 
	
		...nur das ich‘s nachreiche, hier ein Foto meiner 7“ box. 
Hab‘ ich vor ca. 20 Jahren in einem Thrift-Store (2nd Hand Shop) in Seapoint, Kapstadt gekauft.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe, HiFi1991, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.763 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Caspar67, timilila
 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Hätte ich wahrscheinlich auch gekauft, weil die ein cooles Cover hat!     
Also mal ergänzend gefragt: 
Waren dann 16rpm-Scheiben eher für, an dieser Stelle nutze ich mal einen etwas zeitgemäßeren Begriff,  Hörbücher und Musik wurde in 78 gepresst? Oder waren das konkurrierende Verfahren, wie etwa bei Betamax und Konsorten...?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Ja und nein  
also nur "Hörbücher" (zumindest hab ich nie etwas anderes gesehen)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die Dinger waren zum Teil auch für Lehrinhalte an Schulen gedacht und waren nach meinem Wissen immer Mikrorillen. 16rpm, warum? Nun ja, pro Seite 40-50 Minuten Programm auf ner 30cm-Scheibe ist mal ein Wort, und ziemlich passend für eine Unterrichtsstunde. Ganz im Gegensatz zu den 78ern, wo wegen der hohen Geschwindigkeit und der deutlich breiteren Normalrille pro Seite vielleicht 7 min drauf passten.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Es gab mal ein Jazz- Label: 
https://www.discogs.com/label/1253442-Pr...RPM-Series
Das beobachte ich auch scon seit Jahren, da wird aber nie irgendwas zu vernünftigen Preisen angeboten...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		30.12.2020, 09:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020, 09:08 von HiFi1991.)
		
	 
	
		https://de.wikipedia.org/wiki/Schallplat...hallplatte schrieb:Entwicklung und Durchbruch der „Vinyl“-Schallplatte 
 
[...] 
 
Erst seit etwa Mitte der 1950er Jahre wurden Plattenspieler üblich, die die drei wesentlichen bis dahin üblichen Geschwindigkeiten (33 1⁄3, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute) beherrschten und mit Hilfe von Adaptern Platten beider oben erwähnter Mittellochgrößen abspielen konnten. Etliche Plattenspieler besaßen zusätzlich die Geschwindigkeit 16 2⁄3 Umdrehungen pro Minute (die Hälfte von 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute), die Mitte der 1950er Jahre aufkam und für Sprachschallplatten Verwendung fand. Letztlich fand dieses Format aber kaum Verbreitung, gegenüber Schallplatten mit 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute brachte es kaum Kostenersparnis und der Vorteil der längeren Laufzeit ging zu Lasten der Tonqualität. Anfang der 1970er Jahre konnte man davon ausgehen, dass nur eine verschwindend kleine Minderheit Bedarf für die Geschwindigkeiten 16 2⁄3 und 78 Umdrehungen pro Minute hatte, die danach auf den Markt gebrachten Plattenspieler boten diese Geschwindigkeiten kaum noch an. 
 
Der einzige Bereich, in dem eine mit 16 2⁄3 Umdrehungen pro Minute laufende Schallplatte erhebliche Vorteile bringen konnte, waren in Pkw eingebaute Plattenspieler, bei denen die Verwendung von Schallplatten mit 30 cm Durchmesser aus Platzgründen nicht möglich war, dagegen 17 cm große Schallplatten maximal 8 Minuten laufen (mit 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute). Peter Carl Goldmark entwickelte für Chrysler-Automobile die Highway Hi-Fi 16 2⁄3-Schallplatte, aber auch das konnte der Geschwindigkeit 16 2⁄3 Umdrehungen pro Minute nicht zum Erfolg verhelfen.  
 
[...] 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe
 
 
 
	
	
		Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass die Amis komplette Propaganda(rundfunk)sendungen in Amiland auf 16ern vorproduziert und dann zur Hirnwäsche der Deutschen nach Europa geschickt haben.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		...zu diesem Thema hab‘ ich‘ne Schellack, mit anti-sowjetischer Propaganda, ist allerdings 78 rpm. Wenn Du magst, zieh‘ ich Dir mal‘ne Konserve auf Band ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Deutsch/Englisch/Russisch? 
Auf deutsch könnte amüsant sein.   
Falls "Band" Kassette oder Mp3/Wav heißt - gern.    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		...schick‘ mal‘ne PN mit Adresse ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.278 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  9.561 in 2.238 posts
 
Thanks Given: 6.395 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		passt ja hier auch gut rein 
Pepper Adams, Cecil Payne, Julius Watkins, Dave Amram – Modern Jazz Survey 2 / Baritones & French Horns (1957)
 
Zu der Platte gibt es neben der 16 RPM High Fidelity Pressung noch eine Besonderheit, es ist die allererste Platte auf der eine John Coltrane Aufnahme auf Vinyl veröffentlicht wurde, die Qualität ist erstaunlich gut 
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |