Beiträge: 12.803
Themen: 238
Thanks Received: 18.610 in 5.934 posts
Thanks Given: 3.660
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
(07.01.2021, 17:31)applecitronaut schrieb: Danke allen für den Input. Werde auch mal den Thread durchgehen, mal sehen was sich da so findet. Derzeit geht meine Tendenz zu der Idee nur ein Laufwerk zu kaufen. Zarge bauen Tonarm ist ja vorhanden. Der Abnehmer sollte auch vollkommen ausreichen ....
Hier mein Aktueller Dreher:
![[Bild: 16089262575_043e9eece5_b.jpg]](https://live.staticflickr.com/7529/16089262575_043e9eece5_b.jpg)
Aus der Rubrik: Nicht schön aber selten
Wer hat denn das Frühstücksbrettchen daran verbrochen?
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
O.k.,
unter den geänderten Voraussetzungen würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. TD 124 verkaufen
2. Budget von mittlerem dreistelligen Betrag um den Verkaufserlös des TD 124 aufstocken
3. Technics SP 10 MKII in gutem Zustand suchen
4. Zarge selbstbauen
=> 5. zufrieden Musik hören
1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• HVfanatic
6. SME 312 behalten
Beiträge: 509
Themen: 15
Thanks Received: 1.678 in 308 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Ein klassischer Luxman DD ist bestimmt eine gute Option. Da stimme ich gainsbourg zu. Die sind nicht teuer, haben hochwertige Tonarme von Micro Seiki (so wird gemunkelt) und sehen chic aus.
Gruß
Andreas
Beiträge: 23.342
Themen: 272
Thanks Received: 27.381 in 9.495 posts
Thanks Given: 30.548
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
93
Volker hat hier doch auch einen Kenwood DD Dreher angeboten. Dürfte noch da sein.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 1.976
Themen: 150
Thanks Received: 3.274 in 594 posts
Thanks Given: 1.404
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
(07.01.2021, 18:06)vincent1958 schrieb: (07.01.2021, 17:31)applecitronaut schrieb: Danke allen für den Input. Werde auch mal den Thread durchgehen, mal sehen was sich da so findet. Derzeit geht meine Tendenz zu der Idee nur ein Laufwerk zu kaufen. Zarge bauen Tonarm ist ja vorhanden. Der Abnehmer sollte auch vollkommen ausreichen ....
Hier mein Aktueller Dreher: Aus der Rubrik: Nicht schön aber selten 
Wer hat denn das Frühstücksbrettchen daran verbrochen?
So möglich finde ich das jetzt nicht. Das Frühstücksbrettchen und die Zarge habe ich seit gebaut. Das was dich stört ist das da ein 12 Zoll Tonarm drauf ist und dadurch das Brett etwas größer ausfällt. Ist aber Original auch so gewesen. Habe halt nur anderes Furnier genommen.
Hier nochmal ein aktuelles Bild.
Den Thorens möchte ich eigentlich nicht verkaufen. Da steckt viel Arbeit drin. Vielleicht sollte ich ihn mir nochmal zur Brust nehmen.
Gruß aus den Weinviertel
Markus
2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
• Tom, 0300_infanterie
Beiträge: 13.872
Themen: 392
Thanks Received: 7.537 in 3.303 posts
Thanks Given: 3.461
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
Solltest Du behalten, ich denke so wird der nicht genug bringen, um einen SP-10 zu finanzieren.
Den 124 DD kannte ich gar nicht. Wat kostet so ein Teil - mal googlen
Beiträge: 565
Themen: 69
Thanks Received: 712 in 241 posts
Thanks Given: 839
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
4
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
(07.01.2021, 20:47)Svennibenni schrieb: Solltest Du behalten, ich denke so wird der nicht genug bringen, um einen SP-10 zu finanzieren.
Den 124 DD kannte ich gar nicht. Wat kostet so ein Teil - mal googlen
Du kennst ihn nicht - schätzt aber, er bringt nichts. Interessante Herangehensweise...
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 8.042
Themen: 55
Thanks Received: 13.076 in 4.616 posts
Thanks Given: 21.292
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
So ein schöner 124er! Den willst du gegen einen ChinYang oder HanPing eintauschen? Das kann ich kaum glauben.
Aber eins möchte ich sagen, so sehr ich eiche mag, auch als Furnier, bei deiner Zarge findsch das nicht so schön wie es sein könnte.
Hast du das auch tüchtig mit Leinöl behandelt? Dann sollte das Holz einen gewissen rötlichen Stich bekommen und dieses grünlich-graue (Mooreiche, Moorleiche etc) ausgetrieben werden. Das würd ich schmirgeln, mit einer korrekten Firnis (50% feinstes gereinigtes Leinöl + 50% echter Terpentin, idealerweise "venezianischer", statt Terpentinersatz) einlassen und anfeuern, dann paar Lagen Schellack blond(=honigfarben) drauf, bis gewisser Glanz (~Seidenglanz) erzielt wird, bin mir sicher - fände ich viel hübscher.
So "stumpf" und "blass" ist mir das irgendwie nicht "edel" genug, für so nen schönes vintage-Laufwerk! Und das gilt auch fürs Frühstücksbrettchen!
you can´t find what you don´t look for!
1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 2.938
Themen: 61
Thanks Received: 7.398 in 1.518 posts
Thanks Given: 1.909
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
zwar kein DD, aber ich würde den VK mal anhauen ob er den 520er nicht auch solo verkauft, dadrauf würde der 312er SME nämlich mMn optisch mal so richtig drauf passen.....
https://www.ebay.de/itm/HIFI-Stereoanlag....l4275.c10
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
Beiträge: 981
Themen: 22
Thanks Received: 4.975 in 614 posts
Thanks Given: 706
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
Ich kann einen hübschen SABA PSP350 in Silber anbieten: DD mit Stroboskop, frisch geprüft und geputzt/poliert (Teller). Haube gut (sicherlich nach Politur noch besser).
PN bei Interesse.
2 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag
• hal-9.000, straylight
Beiträge: 195
Themen: 12
Thanks Received: 384 in 87 posts
Thanks Given: 57
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
08.01.2021, 07:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 07:48 von Analogon.)
Die Dual CS 714 oder CS 731 bzw. CS 741 sind aber auch nicht zu vergessen!
Immerhin mit die besten Dreher überhaupt. Gerade mit 1/2 Zoll Adapter das auch fast jede Aktuelle Nadel ran passt unschlagbare Kompi.
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL!
viele Grüße aus dem Frankenland
Daniel
2 Mitglieder sagen Danke an Analogon für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Analogon für diesen Beitrag
• Rüsselfant, McTandy
Er hat mit dem TD 124 ein hochpreisiges Laufwerk, das eine große Fangemeinde hat.
Montiert ist ein SME 312, ein Arm der zu seiner Zeit zu den Topmodellen des Herstellers gehörte.
Vorne dran entdeckt man ein van den Hul System.
Glaubt ihr wirklich, dass die Alternative zum Vorhandenen ein Dual oder Saba Plattenspieler sein könnte?
3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Cpt. Mac, Apache, proso
Beiträge: 5.328
Themen: 100
Thanks Received: 14.385 in 3.279 posts
Thanks Given: 27.462
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Beiträge: 13.872
Themen: 392
Thanks Received: 7.537 in 3.303 posts
Thanks Given: 3.461
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
natürlich, denn - ich zitiere -
"Immerhin mit die besten Dreher überhaupt"
Wenn der 124 nicht so recht auf Touren kommt, gehört der mal gewartet. So kann man den (auch mit der Zarge und dem Brettchen) eh nicht verkaufen .
Soll ja auch bleiben, wenn ich es richtig gelesen habe.
Also ein DD Laufwerk für den Arm (der eh nicht zum 124er passt).
Da bleibt ja kaum Spielraum in dem gegebenen Preisrahmen.
SP-15/25 wurde schon genannt. So ein Kenwood mit Granitzeugs gab es noch als LW und von Luxman auch etwas...
Frag mal Sascha, ob er das 2250 Sony LW von mir noch rumliegen hat. Das hatte ich für 250 verkauft und wäre eine günstige und nicht die schlechteste Wahl
Beiträge: 3.758
Themen: 417
Thanks Received: 2.948 in 1.014 posts
Thanks Given: 1.724
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
08.01.2021, 08:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 08:40 von Rüsselfant.)
(08.01.2021, 08:29)Volker Krings schrieb: Er hat mit dem TD 124 ein hochpreisiges Laufwerk, das eine große Fangemeinde hat.
Montiert ist ein SME 312, ein Arm der zu seiner Zeit zu den Topmodellen des Herstellers gehörte.
Vorne dran entdeckt man ein van den Hul System.
Glaubt ihr wirklich, dass die Alternative zum Vorhandenen ein Dual oder Saba Plattenspieler sein könnte?
Absolut, daher verstehe ich deine Frage nicht
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 5.328
Themen: 100
Thanks Received: 14.385 in 3.279 posts
Thanks Given: 27.462
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Hier im Forum, der braucht nicht mal einen neuen Tonarm, so schick ist der...
[biete] Sony PS-2250 mit PUA-114
Beiträge: 13.872
Themen: 392
Thanks Received: 7.537 in 3.303 posts
Thanks Given: 3.461
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
Ich zitiere gern noch einmal
"Preislich sollte es sich auch im mittleren 3 stelligen Bereich halten"
Ich denke damit sind etwa 400 - 600 gemeint
Beiträge: 1.566
Themen: 46
Thanks Received: 5.410 in 1.043 posts
Thanks Given: 3.251
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
(08.01.2021, 08:38)Svennibenni schrieb: Frag mal Sascha, ob er das 2250 Sony LW von mir noch rumliegen hat. Das hatte ich für 250 verkauft und wäre eine günstige und nicht die schlechteste Wahl
Schrob er nicht, alles vorschlagen, nur kein SO...NIE?
Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber jedem das seine...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Frunobulax
Beiträge: 195
Themen: 12
Thanks Received: 384 in 87 posts
Thanks Given: 57
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
Volker Krings schrieb:Er hat mit dem TD 124 ein hochpreisiges Laufwerk, das eine große Fangemeinde hat.
Montiert ist ein SME 312, ein Arm der zu seiner Zeit zu den Topmodellen des Herstellers gehörte.
Vorne dran entdeckt man ein van den Hul System.
Glaubt ihr wirklich, dass die Alternative zum Vorhandenen ein Dual oder Saba Plattenspieler sein könnte? Du unterschätzt einen optimalen eingestellten Dual mit Ortofon Vinylmaster Blue oder Silver ...
Es ist doch eh immer Geschmackssache . Aber die drei Dreher gehören auch heute noch zum high End bereich.
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL!
viele Grüße aus dem Frankenland
Daniel
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
(08.01.2021, 08:53)Analogon schrieb: (...) Aber die drei Dreher gehören auch heute noch zum high End bereich.
Über diese Aussage könnte man einen eigenen 27-seitigen Thread führen ...
Beiträge: 3.758
Themen: 417
Thanks Received: 2.948 in 1.014 posts
Thanks Given: 1.724
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
08.01.2021, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 09:00 von Rüsselfant.)
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 13.872
Themen: 392
Thanks Received: 7.537 in 3.303 posts
Thanks Given: 3.461
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
(08.01.2021, 08:46)Casawelli schrieb: (08.01.2021, 08:38)Svennibenni schrieb: Frag mal Sascha, ob er das 2250 Sony LW von mir noch rumliegen hat. Das hatte ich für 250 verkauft und wäre eine günstige und nicht die schlechteste Wahl
Schrob er nicht, alles vorschlagen, nur kein SO...NIE? 
Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber jedem das seine... 
Oh, das hab ich überlesen.
Sorry
war aber auch nur meine 3. Idee in eben jenem Post
(08.01.2021, 08:59)Rüsselfant schrieb: (08.01.2021, 08:54)micro-seiki schrieb: (08.01.2021, 08:53)Analogon schrieb: (...) Aber die drei Dreher gehören auch heute noch zum high End bereich.
Über diese Aussage könnte man einen eigenen 27-seitigen Thread führen ... 
Was in diesem Forum, mit den richtigen Kommunikationsexperten, kein Problem darstellen sollte 
Übertragen wir mal die TD 124 - SME 312 - Van den Hul Kombi in die Welt des Automobile:
Wenn der Fahrer eines individualisierten Rover 3500 auf der Suche nach einem alternativen fahrbahren Untersatz wäre, würdest Du dann mit einem Golf IV oder Astra um die Ecke kommen, was sicher grundsolide Kisten sind, oder würdest Du, basierend auf dessen bisherigen Mobilitätsansatz, vermutlich passenderes vorschlagen?
|