Beiträge: 2.709
Themen: 59
Thanks Received:
10.361 in 1.777 posts
Thanks Given: 17.119
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Defekte Speicher-ICs hatte ich schon bei meinem Haupt-B251 und auch schon bei einem B261 Tuner. Daher war das hier auch mein erster Gedanke.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 48
Themen: 10
Thanks Received:
11 in 8 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Moin!
Wenn man den B251 revisioniert... ist die Verwendung der Nachbauplatine der Leistungsendstufe seeeehr empfehlenswert, da es a) keine Brücken mehr gibt und b) diese 2-seitig kontaktiert ist. Dadurch konnten die Bahnen verbreitert werden. Die Bauteile kann man direkt übernehmen. Der Rest liegt dann meist bei den üblichen Verdächtigen.... blaue Phillips Elko´s; den Entstörkondensator im Netzteil und die Stromregelung. Letztlich neu einmessen und einstellen... dann ist´s ein schönes Gerät und leider oft zu schlecht geredet aufgrund seiner "Mängel"...
1 Mitglied sagt Danke an Tom1966 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom1966 für diesen Beitrag
• micha1422
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
Zitat:dann ist´s ein schönes Gerät
nö.
Beiträge: 2.709
Themen: 59
Thanks Received:
10.361 in 1.777 posts
Thanks Given: 17.119
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Ja nu - was für den einen „diese fiese Kiste mit dem Schaltnetzteil“ ist, ist für andere eben ein schöner Verstärker
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• micha1422, peter-hifi, feesa