| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 717 
	Themen: 73 
	Thanks Received: 2.830  in 421 posts
 
Thanks Given: 1.308 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo zusammen, 
die Suche hat nix gebracht, als Neuling hier im Forum beschäftigt mich natürlich die Frage, wann ist denn der ehrwürdige Zustand des "Vintage-HiFi" oder "Old Fidelity" nach eurer Meinung erreicht?
 
Bei Fahrzeugen haben wir ja das H-Kennzeichen, also 30 Jahre ab EZ, wäre somit 1991.
 
Wären Verstärker und CD-Spieler aus dem Jahr 2000 dann "Youngtimer" hier im Forum?   ![[Bild: denker.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.794 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 3.086  in 1.431 posts
 
Thanks Given: 2.797 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ich würde alles vor 1985 als Vintage bezeichnen. 
CD-Player die ersten zwei Generationen. 
  
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		 (30.04.2021, 09:46)jtm schrieb:  [...]Bei Fahrzeugen haben wir ja das H-Kennzeichen, also 30 Jahre ab EZ, wäre somit 1991.
 
 Wären Verstärker und CD-Spieler aus dem Jahr 2000 dann "Youngtimer" hier im Forum?
 ![[Bild: denker.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) 
Für mich gehen als Youngtimer ab 2000 nur wenige besondere Geräte durch. Auch die 90er sind schon grenzwertig. Ist ein ähnlicher Gedanke, wie bei den Autos, wo nicht jede 91er Schlurre den Oldtimer-Status verdient.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.753 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 12.807  in 3.524 posts
 
Thanks Given: 5.348 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Für mich hat "vintage" neben dem Alter auch etwas mit der optischen und haptischen Qualität des Gerätes zu tun. Der Begriff "vintage" stellt für mich dabei so etwas wie ein Adelsprädikat dar.
 So gab es in der 80ern bereits jede Menge Plattenspieler, die nahezu komplett aus Kunststoff gefertigt wurden und daher in meinen Augen dieses Adelsprädikat nicht verdienen.
 
 Oder ein konkretes Beispiel: Ich habe hier derzeit ein Tapedeck der Firma Denon, ein DR M 44 HX. Es war damals - Mitte der 1980er - mit rund 1500 DM Kaupreis relativ teuer und hat bis heute eine recht ordentliche Performance. Leider ist die Rückseite des Gerätes aus Kunststoff, was es mir schwer macht es als ein "Vintage-Gerät" zu bezeichnen.
 
 Aber hey - jeder definiert diesen Begriff unterschiedlich, ähnlich wie "High-End".
 
"Wo wir uns bilden, da ist unser Vaterland."  Johann Wolfgang von Goethe 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, Ivo, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.801 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.423  in 23.358 posts
 
Thanks Given: 82.162 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Mal eine Definition aus dem Netz:
 Woher kommt der Begriff Vintage?
 
 Der Begriff Vintage kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt altehrwürdig, erlesen, alt oder auch hervorragend. ... In Bezug auf Mode bezeichnet man Kleidung als Vintage, wenn diese aus den Jahren zwischen 1930-1970 stammen.
 
 Der Begriff «Vintage» bezeichnet originale Geräte aus den frühen HiFi-Tagen, die entweder noch funktionieren oder restauriert wurden.
 
 LG.....Ha-Die
 
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag
	  • Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 717 
	Themen: 73 
	Thanks Received: 2.830  in 421 posts
 
Thanks Given: 1.308 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Der qualitative Aspekt gehört mit Sicherheit in die "Vintage"-Definition, dem stimme ich zu.
 Bei den traditionellen Geräteklassen wie Lautsprecher, Verstärker, Plattenspieler, Analog-HiFi allgemein, würde ich persönlich so bis Mitte der 80er gehen, ist aber rein subjektiv.
 
 Allein was machen wir dann mit digitalen Quellen, CD, DAT, oder Streamer, Wandler ?
 
 Ein weißer iPod mit ClickWheel und 30GB Festplatte drin ist für mich auch schon Vintage ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.370  in 9.758 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
		
	Beiträge: 717 
	Themen: 73 
	Thanks Received: 2.830  in 421 posts
 
Thanks Given: 1.308 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Das ist Ansichtssache.
 Ich empfehle einen Besuch im MoMA.
 
 Sehr erhellend was als Klassiker der Neuzeit gesammelt wird...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Nu sind ja Modern Art und Vintage fast gegenläufige Begriffe, dies empfehle ich auch mal zu überdenken. 
Da nun aber auch im MOMA die Zeit nicht stehen bleibt, läßt sich gut abtasten, welch ehemals modernes, zumindest nach ästhetischen Punkten hochwertiges Gerät, in den musealen Katakomben zum altfidelen Klassiker mutierte. 
Ein fiele mir hierzu, wie auch anders, z.B. der Transrotor AC.
 
"Vintage" nun, das ist für mich heute nur noch ein Ramschbegriff. 
Einzig dienlich, jeglichem Schund ein vermeintlich besseres Prädikat überzustülpen. 
Also wenn man z.B. mit Lacken, mit Schleifen und Beizen dem heutigen Hochglanz-Transrotor eine gammlige Patina überzieht   .
 
Ansonsten ist für mich, ähnlich wie bei des Hirschens automobile Sichtweise, der fidele Klassiker auch einer Epoche zuzuordnen. 
Es wären, wie gesagt für mich, maßgeblich die Endsiebziger abwärts, und bedingt noch ein paar schöne, wertige (teure) Geräte aus den 80ern.
 
Zumindest im Consumerbereich kippte spätestens in den 80ern die Wertigkeit in Richtung Plastik und Ramsch, so mein Empfinden und Erleben...
	
		
	 
	
	
		Ein Gerät ist dann für mich „Vintage“ wenn es anfängt zu rosten.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Ozzy Os, stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Rost fällt für mich unter "gammlige Patina"   
		
	 
	
	
		 (30.04.2021, 22:50)ESG 796 schrieb:  Rost fällt für mich unter "gammlige Patina"  
Du meinst Lattenrost?      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.307 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.625  in 478 posts
 
Thanks Given: 1.975 
	Registriert seit: Apr 2018
	
 Bewertung: 
3 
	
	
	
	
Was Du heute kannst besorgen - kannst Du Dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.016 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 7.002  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 25.334 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		01.05.2021, 04:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2021, 05:56 von Deubi.)
		
	 
		...wenn man ein Gerät in solchem Zustand erwirbt : ![[Bild: 2010_1119sansui0092ijdrw.jpg]](https://abload.de/img/2010_1119sansui0092ijdrw.jpg)  
...es um die halbe Welt fliegen lässt , dann erstmal Realisiert , was für'n Wrack man da angelandet hat...   ![[Bild: shocked6wlzr.gif]](https://abload.de/img/shocked6wlzr.gif)  ![[Bild: 2010_1119sansui00944zc5d.jpg]](https://abload.de/img/2010_1119sansui00944zc5d.jpg)  
... jedenfalls Guten Mutes mit dem allfälligen Aufräumen & Instandsetzen beginnt , die ollen Kisten über Hunderte von Kilometern zu Technikern karrt , denn :  Alles wird Gut....    ![[Bild: 20170702_201839t3urd.jpg]](https://abload.de/img/20170702_201839t3urd.jpg)  
... das   ist Vintage...     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • MiDeg, winix, Siamac, micro-seiki, Mosbach, hadieho, Helmi, hal-9.000, HiFi1991, HVfanatic, jagcat, Akool1, thosch, Caspar67, Japan Freak 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.940 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.442  in 2.014 posts
 
Thanks Given: 5.895 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Das ist nicht Vintage, sondern eine bewundernswerte Opferbereitschaft    
Rechtsstaat herrscht dann, wenn man auch einmal nicht Recht bekommt. 
--------------------------------
www.fomcc.de
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an dupdi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dupdi für diesen Beitrag
	  • Deubi, Durutti, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.462  in 2.522 posts
 
Thanks Given: 8.311 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Erhalten- bzw. sammelwürdige Vintage Hifigeräte sind entweder die hochpreisigen Topmodelle aus den 70er & 80er oder welche mit hoher Qualitätsanmutung aus diesen Jahrgängen und etwas später.     
Schwarze Consumergeräte aus den 80ern können auf die Deponie. 
Genau wie der 40 Jahre alte Opel Kadett, Ford Fiesta oder VW Polo. 
Die 40 Jahre alte Mercedes S-Klasse ist dagegen ein Oldtimer/ Vintage.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Thomre 
	
	
		 (01.05.2021, 08:48)Siamac schrieb:  Erhalten- bzw. sammelwürdige Vintage Hifigeräte sind entweder die hochpreisigen Topmodelle aus den 70er & 80er oder welche mit hoher Qualitätsanmutung aus diesen Jahrgängen und etwas später.   
 Schwarze Consumergeräte aus den 80ern können auf die Deponie.
 Genau wie der 40 Jahre alte Opel Kadett, Ford Fiesta oder VW Polo.
 Die 40 Jahre alte Mercedes S-Klasse ist dagegen ein Oldtimer/ Vintage.
  Da sieht man wieder wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. 
Ich würde einen Kadett C GT/E immer einem Mercedes W116/126 vorziehen(o.k. beim W 108/109 sähe das anders aus)und genauso können mich alte japanische oder amerikanische Verstärker/Receiver Schlachtschiffe nicht anfixen, ganz im Gegensatz zu einem Naim Nait1/Nytec CA202/Exposure X. 
Dieser ganze Protzmist machte mich nie an, gepflegtes Understatement dagegen sehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 717 
	Themen: 73 
	Thanks Received: 2.830  in 421 posts
 
Thanks Given: 1.308 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Einen original Fiat 500 finde ich mindestens so spannend wie einen Ferrari GTA.
 Und ‚nen Bretzelkäfer ist eh ein Hingucker
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Zur Eingangsfrage: Eigentlich alles, was bis heute funktioniert. Und wenn nicht, mit wenig Aufwand repariert werden kann.  
Ein Chateau Migraine von 1965 mag vielleicht selten sein, kann aber auch schon Essig sein....   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (30.04.2021, 23:08)fr.jazbec schrieb:   (30.04.2021, 22:50)ESG 796 schrieb:  Rost fällt für mich unter "gammlige Patina"  Du meinst Lattenrost?
  
Schrieb ich "gammlige Vagina"?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Gammelige Vagina.    Der war gut.
 
Also,Vintage wird altes oder kaputtes Zeugs genau zu dem Zeitpunkt,wenn es zum Verkauf ansteht.So meine einschlägige Erfahrung.Das trifft sowohl bei seltenen Klassikern als auch den Sharp Plaste Sperrholzkisten zu. Im Automobilsektor teilweise etwas Ehrlicher,als "Youngtimer" bezeichnet.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		14.05.2021, 09:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 09:29 von PitCook.)
		
	 
		 (30.04.2021, 11:00)hadieho schrieb:  aus den frühen HiFi-Tagen 
HiFi begann mit Festlegung der Norm DIN 45500 Anfang der 60er. Zusammen mit der Definition Vintage bewegen wir uns dann bei Vintage-HiFi in einem Zeitfenster von 1960 - 1970. Seit dem Vintage Stil wird der Begriff mittlerweile missbraucht, von daher wäre original Vintage die bessere Ausdrucksweise.
	 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 965 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		So kann man es auch definieren, aber möglicherweise genügt ja:
 Wenn es so aussieht!
 
 Darunter fällt dann auch einige Neuware. Die ist direkt so Vintage …
 
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		17.10.2023, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2023, 22:14 von Sunshine.)
		
	 
		Für mich gehört ja schon das ganze „ausgestorbene“ Gerätezeug wie DAT- und MD Player und Recorder zum Vintagekram.?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.013 
	Themen: 190 
	Thanks Received: 2.395  in 755 posts
 
Thanks Given: 792 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Heute, wenn die Garantie abgelaufen ist . Also nach 2 Jahren    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
	  • Möms-chen |